Janticovius, Lucas: Göttlicher Liebe vnd Gnaden Spiegel. Frankfurt (Oder), 1612.Christliche Leichpredigt. ter gelauffen/ windet seine Hende/ winselt/ vnd klaget/bittet die Kriegsleute/ sie wolten jhm doch seine Söhne loß geben/ vnd erbeitt sich nicht allein vor sie zusterben/ sondern auch all sein Gut vor sie zu geben. Die Kriegs Knechte auß mitleiden/ vnd erbarmung/ lassen den alten die wahle/ er sol einen erwehlen vnd hinnemen/ der ander müste wegen gewisser anzahl ertödtet werden. Der Vater leufft von einem zum andern/ hertzet/ vnd küsset sie/ heulet vnd Weinet/ vnd treibet es so lang mit seinen haesitiren vnd wählen/ das sie nicht lenger verziehen können/ sondern alle beyde hinrichten. Ach wie hat es der Himlische Vater vber sein hertze bringen können? denn er ist ja der eingeborne einige Sohn/ das EbenbildIohan. 3. Colos. 3. Hebr. 3. Psalm. 2. deß vnsichtbaren Gottes/ der glantz seiner herligkeit/ den der Vater von Ewigkeit her auß seinen Göttlichen wesen gezeuget/ dorin sich Gott der himlische Vater ge- gespiegelt/ vnd seine Göttliche weißheit/ Almächtigkeit vnd gerechtigkeit in jhm schawet/ vnd seine herliche lie- be/ lust/ vnd Frewde an jhm hat. Aber dennoch hatMatth. 3. 17. GOtt seinen Sohn so lieb nicht/ das er jhn nur den ar- men Sündern vnd Sünderinnen/ Zu einer heilsamen Artzeney vnd gnadenschatz dargebe; Vnd darzu lest sichFilius ultro se offert. Psalm 40. der Sohn auch willig finden/ wie er selber sagt im 40. Psal Opffer vnd Speißopffer gefallen dir nicht/ aber die Ohren hastu mir auffgethan/ du wilt weder Brand- opffer noch Sündopffer. Da sprach ich: Sihe ich komme/ im Buch ist von mir geschrieben/ deinen willen mein GOtt thu ich gerne/ vnd dein Gesetz habe ich in meinen hertzen. Die historien rühmen sehr CodrumCodtus rex Athenien- sium. den Athenienser König/ das da zwischen seinen Bür- gern
Chriſtliche Leichpredigt. ter gelauffen/ windet ſeine Hende/ winſelt/ vnd klaget/bittet die Kriegsleute/ ſie wolten jhm doch ſeine Soͤhne loß geben/ vnd erbeitt ſich nicht allein vor ſie zuſterben/ ſondern auch all ſein Gut vor ſie zu geben. Die Kriegs Knechte auß mitleiden/ vnd erbarmung/ laſſen den alten die wahle/ er ſol einen erwehlen vnd hinnemen/ der ander muͤſte wegen gewiſſer anzahl ertoͤdtet werden. Der Vater leufft von einem zum andern/ hertzet/ vnd kuͤſſet ſie/ heulet vnd Weinet/ vnd treibet es ſo lang mit ſeinen hæſitiren vnd waͤhlen/ das ſie nicht lenger verziehen koͤnnen/ ſondern alle beyde hinrichten. Ach wie hat es der Himliſche Vater vber ſein hertze bringen koͤnnen? denn er iſt ja der eingeborne einige Sohn/ das EbenbildIohan. 3. Coloſ. 3. Hebr. 3. Pſalm. 2. deß vnſichtbaren Gottes/ der glantz ſeiner herligkeit/ den der Vater von Ewigkeit her auß ſeinen Goͤttlichen weſen gezeuget/ dorin ſich Gott der himliſche Vater ge- geſpiegelt/ vnd ſeine Goͤttliche weißheit/ Almaͤchtigkeit vnd gerechtigkeit in jhm ſchawet/ vnd ſeine herliche lie- be/ luſt/ vnd Frewde an jhm hat. Aber dennoch hatMatth. 3. 17. GOtt ſeinen Sohn ſo lieb nicht/ das er jhn nur den ar- men Suͤndern vnd Suͤnderinnen/ Zu einer heilſamen Artzeney vnd gnadenſchatz dargebe; Vnd darzu leſt ſichFilius ultrò ſe offert. Pſalm 40. der Sohn auch willig finden/ wie er ſelber ſagt im 40. Pſal Opffer vnd Speißopffer gefallen dir nicht/ aber die Ohren haſtu mir auffgethan/ du wilt weder Brand- opffer noch Suͤndopffer. Da ſprach ich: Sihe ich komme/ im Buch iſt von mir geſchrieben/ deinen willen mein GOtt thu ich gerne/ vnd dein Geſetz habe ich in meinen hertzen. Die hiſtorien ruͤhmen ſehr CodrumCodtus rex Athenien- ſium. den Athenienſer Koͤnig/ das da zwiſchen ſeinen Buͤr- gern
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ter gelauffen/ windet ſeine Hende/ winſelt/ vnd klaget/<lb/> bittet die Kriegsleute/ ſie wolten jhm doch ſeine Soͤhne<lb/> loß geben/ vnd erbeitt ſich nicht allein vor ſie zuſterben/<lb/> ſondern auch all ſein Gut vor ſie zu geben. Die Kriegs<lb/> Knechte auß mitleiden/ vnd erbarmung/ laſſen den alten<lb/> die wahle/ er ſol einen erwehlen vnd hinnemen/ der ander<lb/> muͤſte wegen gewiſſer anzahl ertoͤdtet werden. Der<lb/> Vater leufft von einem zum andern/ hertzet/ vnd kuͤſſet<lb/> ſie/ heulet vnd Weinet/ vnd treibet es ſo lang mit ſeinen<lb/><hi rendition="#aq">hæſitiren</hi> vnd waͤhlen/ das ſie nicht lenger verziehen<lb/> koͤnnen/ ſondern alle beyde hinrichten. Ach wie hat<lb/> es der Himliſche Vater vber ſein hertze bringen koͤnnen?<lb/> denn er iſt ja der eingeborne einige Sohn/ das Ebenbild<note place="right"><hi rendition="#aq">Iohan. 3.<lb/> Coloſ. 3.<lb/> Hebr. 3.<lb/> Pſalm.</hi> 2.</note><lb/> deß vnſichtbaren Gottes/ der glantz ſeiner herligkeit/<lb/> den der Vater von Ewigkeit her auß ſeinen Goͤttlich<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice><lb/> weſen gezeuget/ dorin ſich Gott der himliſche Vater ge-<lb/> geſpiegelt/ vnd ſeine Goͤttliche weißheit/ Almaͤchtigkeit<lb/> vnd gerechtigkeit in jhm ſchawet/ vnd ſeine herliche lie-<lb/> be/ luſt/ vnd Frewde an jhm hat. Aber dennoch hat<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 3. 17.</note><lb/> GOtt ſeinen Sohn ſo lieb nicht/ das er jhn nur den ar-<lb/> men Suͤndern vnd Suͤnderinnen/ Zu einer heilſamen<lb/> Artzeney vnd gnadenſchatz dargebe; Vnd darzu leſt ſich<note place="right"><hi rendition="#aq">Filius ultrò<lb/> ſe offert.<lb/> Pſalm 40.</hi></note><lb/> der Sohn auch willig finden/ wie er ſelber ſagt im 40.<lb/> Pſal Opffer vnd Speißopffer gefallen dir nicht/ aber<lb/> die Ohren haſtu mir auffgethan/ du wilt weder Brand-<lb/> opffer noch Suͤndopffer. Da ſprach ich: Sihe ich<lb/> komme/ im Buch iſt von mir geſchrieben/ deinen willen<lb/> mein GOtt thu ich gerne/ vnd dein Geſetz habe ich in<lb/> meinen hertzen. Die <hi rendition="#aq">hiſtorien</hi> ruͤhmen ſehr <hi rendition="#aq">Codrum</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Codtus rex<lb/> Athenien-<lb/> ſium.</hi></note><lb/> den <hi rendition="#aq">Athenienſer</hi> Koͤnig/ das da zwiſchen ſeinen Buͤr-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Chriſtliche Leichpredigt.
ter gelauffen/ windet ſeine Hende/ winſelt/ vnd klaget/
bittet die Kriegsleute/ ſie wolten jhm doch ſeine Soͤhne
loß geben/ vnd erbeitt ſich nicht allein vor ſie zuſterben/
ſondern auch all ſein Gut vor ſie zu geben. Die Kriegs
Knechte auß mitleiden/ vnd erbarmung/ laſſen den alten
die wahle/ er ſol einen erwehlen vnd hinnemen/ der ander
muͤſte wegen gewiſſer anzahl ertoͤdtet werden. Der
Vater leufft von einem zum andern/ hertzet/ vnd kuͤſſet
ſie/ heulet vnd Weinet/ vnd treibet es ſo lang mit ſeinen
hæſitiren vnd waͤhlen/ das ſie nicht lenger verziehen
koͤnnen/ ſondern alle beyde hinrichten. Ach wie hat
es der Himliſche Vater vber ſein hertze bringen koͤnnen?
denn er iſt ja der eingeborne einige Sohn/ das Ebenbild
deß vnſichtbaren Gottes/ der glantz ſeiner herligkeit/
den der Vater von Ewigkeit her auß ſeinen Goͤttlichẽ
weſen gezeuget/ dorin ſich Gott der himliſche Vater ge-
geſpiegelt/ vnd ſeine Goͤttliche weißheit/ Almaͤchtigkeit
vnd gerechtigkeit in jhm ſchawet/ vnd ſeine herliche lie-
be/ luſt/ vnd Frewde an jhm hat. Aber dennoch hat
GOtt ſeinen Sohn ſo lieb nicht/ das er jhn nur den ar-
men Suͤndern vnd Suͤnderinnen/ Zu einer heilſamen
Artzeney vnd gnadenſchatz dargebe; Vnd darzu leſt ſich
der Sohn auch willig finden/ wie er ſelber ſagt im 40.
Pſal Opffer vnd Speißopffer gefallen dir nicht/ aber
die Ohren haſtu mir auffgethan/ du wilt weder Brand-
opffer noch Suͤndopffer. Da ſprach ich: Sihe ich
komme/ im Buch iſt von mir geſchrieben/ deinen willen
mein GOtt thu ich gerne/ vnd dein Geſetz habe ich in
meinen hertzen. Die hiſtorien ruͤhmen ſehr Codrum
den Athenienſer Koͤnig/ das da zwiſchen ſeinen Buͤr-
gern
Iohan. 3.
Coloſ. 3.
Hebr. 3.
Pſalm. 2.
Matth. 3. 17.
Filius ultrò
ſe offert.
Pſalm 40.
Codtus rex
Athenien-
ſium.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527028 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527028/27 |
Zitationshilfe: | Janticovius, Lucas: Göttlicher Liebe vnd Gnaden Spiegel. Frankfurt (Oder), 1612, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527028/27>, abgerufen am 16.02.2025. |