Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618.gleich zu werden/ Philip. 3. vnd freude die fülle/ ja lieblich
III. Zum Dritten Praemio, oder Gnaden Lohn/ allhier setzen F iij
gleich zu werden/ Philip. 3. vnd freude die fuͤlle/ ja lieblich
III. Zum Dritten Præmio, oder Gnaden Lohn/ allhier ſetzen F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0045" n="[45]"/> gleich zu werden/ <hi rendition="#aq">Philip.</hi> 3. vnd freude die fuͤlle/ ja lieblich<lb/> weſen zur Rechten Gottes in Ewigkeit zu haben/ Pſalm 16.<lb/> Darumb:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Illatum tumulo quid fles? via publica mors est:</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Finiit hic, eadem calce terenda tibi est.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Hoͤr auff zu bweinn/ den Todten dein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Tod ein gmeiner Weg thut ſein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Er iſt zum End/ Du biſt noch orauff/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sieh das du beſchleuſt Sehlig dein Lauff.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head> <p>Zum Dritten <hi rendition="#aq">Præmio,</hi> oder Gnaden Lohn/ allhier<lb/> ſetzet S. Paulus <hi rendition="#aq">Coronæ Juſtitiæ traditionem,</hi> die vber-<lb/> gebung der Krone der Gerechtigkeit/ denn er freylich nicht<lb/> auffs vngewiſſe gelauffen/ nicht gefochten/ als der verge-<lb/> bens in die Lufft geſtrichen/ Sondern eine vnvergengliche<lb/> Krone zuempfahen/ wie er 1. <hi rendition="#aq">Corinth.</hi> 9. ſelber ſaget/ vnd<lb/> ſind dieſe worte: Hinfort iſt mir beygelegt die Krone der<lb/> Gerechtigkeit/ welche mir der HERR an jenem Tage der<lb/> Gerechte Richter geben wird/ Eine <hi rendition="#aq">periphraſis,</hi> oder Be-<lb/> ſchreibung/ des Ewigen Lebens/ Denn niemand wird Ge-<lb/> kroͤnet/ er habe denn Ritterlich Gekempffet/ 1. <hi rendition="#aq">Timoth.</hi> 1.<lb/> Da alle frome Chriſten/ die vnter der BluttFahne Chriſti<lb/> des groſſen <hi rendition="#aq">Michaëlis, Apocal.</hi> 12. vnd maͤchtigen Krie-<lb/> ges Herren/ Pſalm 24. geſtritten/ Den Feind durch des<lb/> Lammes Blutt/ vnd durch das Wort jhrer Zeugnuͤs vber-<lb/> wunden haben/ Auch jhr Leben nicht geliebet biß in den<lb/> Tod/ <hi rendition="#aq">Apocal.</hi> 12. Eine vber alle maſſe wichtige Herrlig-<lb/> keit vnd belohnung empfahen werden/ 2. <hi rendition="#aq">Corinth. 4. Tunc<lb/> læta effulgent,</hi> da wird angehen/ <hi rendition="#aq">dies reſtitutionis o-<lb/> mnium.</hi> Der Tag/ da alles wird herwiederbracht werden/<lb/><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 3. Viel Herrlicher als jemals ein Koͤnig oder Kay-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Coroniret</hi> worden. Denn vnſer HErre JEſus Chri-<lb/> ſtus ſeinen gleubigen nicht eine <hi rendition="#aq">materia</hi>liſche Krone auff-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F iij</fw><fw type="catch" place="bottom">ſetzen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[45]/0045]
gleich zu werden/ Philip. 3. vnd freude die fuͤlle/ ja lieblich
weſen zur Rechten Gottes in Ewigkeit zu haben/ Pſalm 16.
Darumb:
Illatum tumulo quid fles? via publica mors est:
Finiit hic, eadem calce terenda tibi est.
Hoͤr auff zu bweinn/ den Todten dein/
Der Tod ein gmeiner Weg thut ſein/
Er iſt zum End/ Du biſt noch orauff/
Sieh das du beſchleuſt Sehlig dein Lauff.
III. Zum Dritten Præmio, oder Gnaden Lohn/ allhier
ſetzet S. Paulus Coronæ Juſtitiæ traditionem, die vber-
gebung der Krone der Gerechtigkeit/ denn er freylich nicht
auffs vngewiſſe gelauffen/ nicht gefochten/ als der verge-
bens in die Lufft geſtrichen/ Sondern eine vnvergengliche
Krone zuempfahen/ wie er 1. Corinth. 9. ſelber ſaget/ vnd
ſind dieſe worte: Hinfort iſt mir beygelegt die Krone der
Gerechtigkeit/ welche mir der HERR an jenem Tage der
Gerechte Richter geben wird/ Eine periphraſis, oder Be-
ſchreibung/ des Ewigen Lebens/ Denn niemand wird Ge-
kroͤnet/ er habe denn Ritterlich Gekempffet/ 1. Timoth. 1.
Da alle frome Chriſten/ die vnter der BluttFahne Chriſti
des groſſen Michaëlis, Apocal. 12. vnd maͤchtigen Krie-
ges Herren/ Pſalm 24. geſtritten/ Den Feind durch des
Lammes Blutt/ vnd durch das Wort jhrer Zeugnuͤs vber-
wunden haben/ Auch jhr Leben nicht geliebet biß in den
Tod/ Apocal. 12. Eine vber alle maſſe wichtige Herrlig-
keit vnd belohnung empfahen werden/ 2. Corinth. 4. Tunc
læta effulgent, da wird angehen/ dies reſtitutionis o-
mnium. Der Tag/ da alles wird herwiederbracht werden/
Actor. 3. Viel Herrlicher als jemals ein Koͤnig oder Kay-
ſer Coroniret worden. Denn vnſer HErre JEſus Chri-
ſtus ſeinen gleubigen nicht eine materialiſche Krone auff-
ſetzen
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989/45 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618, S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524989/45>, abgerufen am 16.02.2025. |