Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618.Kriegen/ als er zuvor gethan: Da denn der Türckische Vnd also sol ein jeder Christ auch Geistlicher weise wie- Darumb jhr geliebte im HERREN/ jhr Heroes vnd Nun sind vnsere Feinde/ Jhr andechtige Hertzen/ ge- wachen
Kriegen/ als er zuvor gethan: Da denn der Tuͤrckiſche Vnd alſo ſol ein jeder Chriſt auch Geiſtlicher weiſe wie- Darumb jhr geliebte im HERREN/ jhr Heroës vnd Nun ſind vnſere Feinde/ Jhr andechtige Hertzen/ ge- wachen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0026" n="[26]"/> Kriegen/ als er zuvor gethan: Da denn der Tuͤrckiſche<lb/> Keyſer jm antworten laſſen/ Er ſolte loß werden/ vnd moͤch-<lb/> te Kriegen ſo lange er wolte/ Er wuͤrde doch Tuͤrckiſcher<lb/> Keyſer bleiben. Wie jhm denn hernach fuͤr den Kuͤriß ein<lb/> ſchoͤn Tuͤrckiſch Kleid geben/ vnd biß an Ween beglettet/<lb/> da er von den vnſern mit Freuden angenommen worden;</p><lb/> <p>Vnd alſo ſol ein jeder Chriſt auch Geiſtlicher weiſe wie-<lb/> der ſeine Feinde geruͤſt ſein/ biß ans Ende Streitten vnd<lb/> Kriegen.</p><lb/> <p>Darumb jhr geliebte im HERREN/ jhr <hi rendition="#aq">Heroës</hi> vnd<lb/> Helden Chriſti/ <hi rendition="#aq">ad arma/</hi> Greifft zun Geiſtlichen Waf-<lb/> fen/ ſeid munter vnd wacker/ 1. <hi rendition="#aq">Petri</hi> 5. Nicht faul vnd ver-<lb/> droſſen/ Erweiſet eure Leiber Gott zum lebendigen Opffer/<lb/><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 12. Enthaltet euch alles andern/ 1. <hi rendition="#aq">Corinth.</hi> 9. Lei-<lb/> det euch/ als die gutten Streiter JEſu Chriſti/ 2. <hi rendition="#aq">Timoth.</hi><lb/> 2. (Denn Chriſtliche Kriegesleute ſich nicht in Weldliche<lb/> Haͤndel mengen/ Sondern jhrer Schantz vnd des Feindes<lb/> warnehmen:) auf das wir vnſerm Feld Oberſten vñ Krie-<lb/> ges Fuͤrſten/ Pſalm 24. Der vns in der Tauffe vnter ſein<lb/> Creutz Faͤhnlein angenommen/ auch gefallen/ dem Feinde<lb/> krefftigen wiederſtand thun/ vnd das Feld behalten moͤgen.<lb/> Wer aber dem Feinde das vorthel eingiebt/ oder weichet/ iſt<lb/> ſchon geſchlagen/ weil er viel zu liſtig/ ja ein Tauſent Kuͤnſt-<lb/> ler iſt; Daher <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1525. des Keyſers <hi rendition="#aq">Caroli V.</hi> Feld-<lb/> Oberſter/ ein Graff von Solms/ deſſen Herr <hi rendition="#aq">Brandmül-<lb/> lerus</hi> in ſeinen Leichpredigten gedenckt/ den Schweitzern/<lb/> in dem er wuſte das ſie Kriegesleute/ im wentgſten/ ob es<lb/> gleich von andern Befehlshabern vor rahtſam erachtet/<lb/> weichen wolte;</p><lb/> <p>Nun ſind vnſere Feinde/ Jhr andechtige Hertzen/ ge-<lb/> wis auch Krieger/ vnd <hi rendition="#aq">veterani milites:</hi> Darumb mag<lb/> wol ein jeder nicht Schlaffen noch Schlummern/ ſondern<lb/> <fw type="catch" place="bottom">wachen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
Kriegen/ als er zuvor gethan: Da denn der Tuͤrckiſche
Keyſer jm antworten laſſen/ Er ſolte loß werden/ vnd moͤch-
te Kriegen ſo lange er wolte/ Er wuͤrde doch Tuͤrckiſcher
Keyſer bleiben. Wie jhm denn hernach fuͤr den Kuͤriß ein
ſchoͤn Tuͤrckiſch Kleid geben/ vnd biß an Ween beglettet/
da er von den vnſern mit Freuden angenommen worden;
Vnd alſo ſol ein jeder Chriſt auch Geiſtlicher weiſe wie-
der ſeine Feinde geruͤſt ſein/ biß ans Ende Streitten vnd
Kriegen.
Darumb jhr geliebte im HERREN/ jhr Heroës vnd
Helden Chriſti/ ad arma/ Greifft zun Geiſtlichen Waf-
fen/ ſeid munter vnd wacker/ 1. Petri 5. Nicht faul vnd ver-
droſſen/ Erweiſet eure Leiber Gott zum lebendigen Opffer/
Rom. 12. Enthaltet euch alles andern/ 1. Corinth. 9. Lei-
det euch/ als die gutten Streiter JEſu Chriſti/ 2. Timoth.
2. (Denn Chriſtliche Kriegesleute ſich nicht in Weldliche
Haͤndel mengen/ Sondern jhrer Schantz vnd des Feindes
warnehmen:) auf das wir vnſerm Feld Oberſten vñ Krie-
ges Fuͤrſten/ Pſalm 24. Der vns in der Tauffe vnter ſein
Creutz Faͤhnlein angenommen/ auch gefallen/ dem Feinde
krefftigen wiederſtand thun/ vnd das Feld behalten moͤgen.
Wer aber dem Feinde das vorthel eingiebt/ oder weichet/ iſt
ſchon geſchlagen/ weil er viel zu liſtig/ ja ein Tauſent Kuͤnſt-
ler iſt; Daher Anno 1525. des Keyſers Caroli V. Feld-
Oberſter/ ein Graff von Solms/ deſſen Herr Brandmül-
lerus in ſeinen Leichpredigten gedenckt/ den Schweitzern/
in dem er wuſte das ſie Kriegesleute/ im wentgſten/ ob es
gleich von andern Befehlshabern vor rahtſam erachtet/
weichen wolte;
Nun ſind vnſere Feinde/ Jhr andechtige Hertzen/ ge-
wis auch Krieger/ vnd veterani milites: Darumb mag
wol ein jeder nicht Schlaffen noch Schlummern/ ſondern
wachen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989/26 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524989/26>, abgerufen am 16.02.2025. |