Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618.Darvon der Königliche Prophet David im 39. Psalm jhnen
Darvon der Koͤnigliche Prophet David im 39. Pſalm jhnen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0023" n="[23]"/> <p>Darvon der Koͤnigliche Prophet <hi rendition="#aq">David</hi> im 39. Pſalm<lb/> zu leſen. Denn ja der Tod jetzt hier/ bald dort an vnſerm<lb/> Leibe nagt/ bald einen Hertzſtich nach dem andern giebet/<lb/> das wir krumb gebuͤckt gehen/ Pſalm 38. Alles an vnſerm<lb/> Leibe abnimbt/ im Prediger am 12. vnd verzehret werden/<lb/> Pſalm 39. Daher/ <hi rendition="#aq">Senſim ſine ſenſu ſeneſcimus,</hi> wir alt<lb/> werden/ vnd es nicht fuͤhlen: Ja wenn der Tod lange an<lb/> vns genagt/ vnd mit vns Scharmuͤtzelt/ ſo muͤſſen wir jhm<lb/> doch die letzte Feldſchlacht halten/ vnd mit jhme an den To-<lb/> des Tantz gehen/ biß wir auff den Ruͤcken liegen bleiben/<lb/> da denn gewis der Sathan/ der deß Todes gewalt hat/<lb/><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 2. alle ſeine euſſerſte macht/ vns zuuͤberweltigen/<lb/> vnd zuverſchlingen/ dran ſtrecket/ Ja der Tod als der ſuͤn-<lb/> den Sold/ <hi rendition="#aq">Roman.</hi> 6. iſt zu allen Menſchen durchgedrun-<lb/> gen/ weil ſie alle Suͤnder ſein/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5. Was duͤncket euch/<lb/> Jhr geliebten im <hi rendition="#g">HERREN/</hi> iſt nicht ſtreits gnung im<lb/> gantzen Leben/ <hi rendition="#aq">Hiob</hi> 7. Daher der Sehlige Herr <hi rendition="#aq">Præce-<lb/> ptor Philippus,</hi> eines Chriſten Menſchen Leben gar wol<lb/> vergleicht einer Stad/ ſo vmb vnd vmb von Feinden bela-<lb/> gert vnd geaͤngſtiget wird/ da der Feind bald hier/ bald dort<lb/> wit einbrechen/ bald an dieſem/ bald an jenem ortte Feuer<lb/> einwirfft/ Bald mit dem Geſchuͤtze hienein ſcheuſt/ Etliche<lb/> Thuͤrme vnd Paſteyen zerſchmettert/ Bald ein Thor auff-<lb/> ſprenget/ Bald ein ſtuͤcke Mauer darnieder wirfft/ vnd ei-<lb/> nen einfall thut/ vnd mit kummer vnd muͤhe abgetrieben<lb/> vnd auffgehalten wird/ biß Rettung vnd Entſetzung koͤm-<lb/> met. Weil aber den Feind vnd ſeine art recht kennen/<lb/> groſſe Hoffnung des Sieges iſt/ ſo wil es ja der nothdurffe<lb/> ſein/ das wir dieſe vnſere Feinde/ ſo vns taͤglich vnd ſtuͤndt-<lb/> lich zuſetzen/ auch recht kennen lernen/ <hi rendition="#aq">Et eos non amare,<lb/> fed necare, his reſiſtere non conſentire,</hi> Sie nicht lie-<lb/> ben/ ſondern Toͤdten: Jhnen wiederſtand thun/ vnd mit<lb/> <fw type="catch" place="bottom">jhnen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
Darvon der Koͤnigliche Prophet David im 39. Pſalm
zu leſen. Denn ja der Tod jetzt hier/ bald dort an vnſerm
Leibe nagt/ bald einen Hertzſtich nach dem andern giebet/
das wir krumb gebuͤckt gehen/ Pſalm 38. Alles an vnſerm
Leibe abnimbt/ im Prediger am 12. vnd verzehret werden/
Pſalm 39. Daher/ Senſim ſine ſenſu ſeneſcimus, wir alt
werden/ vnd es nicht fuͤhlen: Ja wenn der Tod lange an
vns genagt/ vnd mit vns Scharmuͤtzelt/ ſo muͤſſen wir jhm
doch die letzte Feldſchlacht halten/ vnd mit jhme an den To-
des Tantz gehen/ biß wir auff den Ruͤcken liegen bleiben/
da denn gewis der Sathan/ der deß Todes gewalt hat/
Hebr. 2. alle ſeine euſſerſte macht/ vns zuuͤberweltigen/
vnd zuverſchlingen/ dran ſtrecket/ Ja der Tod als der ſuͤn-
den Sold/ Roman. 6. iſt zu allen Menſchen durchgedrun-
gen/ weil ſie alle Suͤnder ſein/ Rom. 5. Was duͤncket euch/
Jhr geliebten im HERREN/ iſt nicht ſtreits gnung im
gantzen Leben/ Hiob 7. Daher der Sehlige Herr Præce-
ptor Philippus, eines Chriſten Menſchen Leben gar wol
vergleicht einer Stad/ ſo vmb vnd vmb von Feinden bela-
gert vnd geaͤngſtiget wird/ da der Feind bald hier/ bald dort
wit einbrechen/ bald an dieſem/ bald an jenem ortte Feuer
einwirfft/ Bald mit dem Geſchuͤtze hienein ſcheuſt/ Etliche
Thuͤrme vnd Paſteyen zerſchmettert/ Bald ein Thor auff-
ſprenget/ Bald ein ſtuͤcke Mauer darnieder wirfft/ vnd ei-
nen einfall thut/ vnd mit kummer vnd muͤhe abgetrieben
vnd auffgehalten wird/ biß Rettung vnd Entſetzung koͤm-
met. Weil aber den Feind vnd ſeine art recht kennen/
groſſe Hoffnung des Sieges iſt/ ſo wil es ja der nothdurffe
ſein/ das wir dieſe vnſere Feinde/ ſo vns taͤglich vnd ſtuͤndt-
lich zuſetzen/ auch recht kennen lernen/ Et eos non amare,
fed necare, his reſiſtere non conſentire, Sie nicht lie-
ben/ ſondern Toͤdten: Jhnen wiederſtand thun/ vnd mit
jhnen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989/23 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524989/23>, abgerufen am 16.02.2025. |