Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618.sondern Gott hat dir deine Zeit/ Jahr/ Monden/ Tag vnd Maxima nosse mori, Vitae est Sapientia; Vivit Das ist:
So bereitet euch darumb Geliebte im HErren/ von Vive C
ſondern Gott hat dir deine Zeit/ Jahr/ Monden/ Tag vnd Maxima noſſe mori, Vitæ est Sapientia; Vivit Das iſt:
So bereitet euch darumb Geliebte im HErren/ von Vive C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/> ſondern Gott hat dir deine Zeit/ Jahr/ Monden/ Tag vnd<lb/> Stunden gezehlet/ Pſalm 39. <hi rendition="#aq">Hiob</hi> 14. Pſalm 139. Vnd<lb/> ein Ziel/ welches dir verborgen/ geſetzt/ das du nicht wirſt<lb/> vberſchreiten. <hi rendition="#aq">Hiob</hi> 14. wenn er ſprechen wird: Kom̃ wie-<lb/> der heim du Menſchenkind/ Pſalm/ 90. Sondern da wird<lb/> alsbald die Seele zu Gott muͤſſen/ der ſie gegeben hat/ vnd<lb/> der Leib zur Erden/ davon er genommen iſt/ wie der Predi-<lb/> ger <hi rendition="#aq">Salomonis</hi> am 12. <hi rendition="#aq">cap.</hi> ſaget/ O wolte GOTT/ das<lb/> nicht allein die jenigen/ ſo ſich in vntugend weltzen/ vnd auff<lb/> gnade ſuͤndigen/ <hi rendition="#aq">Roman.</hi> 3. ſondern auch wir alle ſtets<lb/> ſolches bedechten/ Denn:</p><lb/> <cit corresp="#tra17" xml:id="quo17"> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Maxima noſſe mori, Vitæ est Sapientia; Vivit<lb/> Qui moritur: ſi vis vivere,</hi> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Disce Mori.</hi> </hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c">Das iſt:</hi> </p><lb/> <cit corresp="#quo17" xml:id="tra17"> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Die hoͤchſte Kunſt vnd Weißheit iſt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Recht lernen Sterbn im HErren Chriſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer alſo Stirbt/ lebt Ewiglich/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wilſtu Lebn/ vmbs Sterbn kuͤmmer dich.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>So bereitet euch darumb Geliebte im HErren/ von<lb/> itz an allezeit ewrem Himliſchen Breutigam Chriſto JEſu<lb/> entgegen zugehen/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 19. Laſt ewre Lampen des Her-<lb/> tzens ſtets fuͤr ewrem Glauben brennen/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25. Bittet<lb/> GOtt den Allmechtigen/ das Er euren letzten Athem be-<lb/> wahre/ <hi rendition="#aq">Hiob.</hi> 10. Lebet als ſoltet jhr heute ſterben/ ſprecht<lb/> mit dem Alten <hi rendition="#aq">Hieronymo,</hi> Jch Eſſe oder Trincke/ oder<lb/> was ich thu/ ſo duͤncket mich allezeit ich hoͤre die Stimme:<lb/> Stehet auff jhr Todten/ kombt vors Gerichte. Denn wie<lb/><hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſaget/ <hi rendition="#aq">de ſpiritu & animâ, Capite 31.<lb/> Neſcimus, qvando aut quomodo aut ubi moriemur.<lb/> quoniam nos ubiq̀; mors exſpectat.</hi> das iſt: Wir wiſ-<lb/> ſen nicht/ Wenn/ Wie vnd Wo wir Sterben ſollen/ weil<lb/> der Tod vberal auff vns wartet/ Darumb:</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">Vive</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
ſondern Gott hat dir deine Zeit/ Jahr/ Monden/ Tag vnd
Stunden gezehlet/ Pſalm 39. Hiob 14. Pſalm 139. Vnd
ein Ziel/ welches dir verborgen/ geſetzt/ das du nicht wirſt
vberſchreiten. Hiob 14. wenn er ſprechen wird: Kom̃ wie-
der heim du Menſchenkind/ Pſalm/ 90. Sondern da wird
alsbald die Seele zu Gott muͤſſen/ der ſie gegeben hat/ vnd
der Leib zur Erden/ davon er genommen iſt/ wie der Predi-
ger Salomonis am 12. cap. ſaget/ O wolte GOTT/ das
nicht allein die jenigen/ ſo ſich in vntugend weltzen/ vnd auff
gnade ſuͤndigen/ Roman. 3. ſondern auch wir alle ſtets
ſolches bedechten/ Denn:
Maxima noſſe mori, Vitæ est Sapientia; Vivit
Qui moritur: ſi vis vivere, Disce Mori.
Das iſt:
Die hoͤchſte Kunſt vnd Weißheit iſt
Recht lernen Sterbn im HErren Chriſt/
Wer alſo Stirbt/ lebt Ewiglich/
Wilſtu Lebn/ vmbs Sterbn kuͤmmer dich.
So bereitet euch darumb Geliebte im HErren/ von
itz an allezeit ewrem Himliſchen Breutigam Chriſto JEſu
entgegen zugehen/ Apoc. 19. Laſt ewre Lampen des Her-
tzens ſtets fuͤr ewrem Glauben brennen/ Matth. 25. Bittet
GOtt den Allmechtigen/ das Er euren letzten Athem be-
wahre/ Hiob. 10. Lebet als ſoltet jhr heute ſterben/ ſprecht
mit dem Alten Hieronymo, Jch Eſſe oder Trincke/ oder
was ich thu/ ſo duͤncket mich allezeit ich hoͤre die Stimme:
Stehet auff jhr Todten/ kombt vors Gerichte. Denn wie
Auguſtinus ſaget/ de ſpiritu & animâ, Capite 31.
Neſcimus, qvando aut quomodo aut ubi moriemur.
quoniam nos ubiq̀; mors exſpectat. das iſt: Wir wiſ-
ſen nicht/ Wenn/ Wie vnd Wo wir Sterben ſollen/ weil
der Tod vberal auff vns wartet/ Darumb:
Vive
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989/17 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524989/17>, abgerufen am 16.02.2025. |