Cementarius, Johannes: Ein Christliche Predigt. Tübingen, 1594.Christliche Predigt/ gehalten verachte diß nicht/ sonder bitte den herrn/ sowürdt er dich gesund machen. Hiemit zeigt er an/ wann wir Esai. 9.mit Kranckheit heimgesucht werden/ sollen wir zum allerersten zu dem/ Ose. 6.der vns geschlagen/ nämlich/ zu Gott kehren vnd wenden/ vnd jhn de- mütiglich bitten/ er/ als der einige rechte Artzt des Leibs vnd der Seelen/ wölle vns verbinden vnd heilen/ vnd vnser Kranckheit nach seinem vät- terlichen Willen vnd wolgefallen/ zu seines allerheiligsten Namens Eh- re/ vnd zu vnserer zeitlichen vnd ewigen Wolfahrt reichen vnd wenden. Eines solchen glaubigen Gebets/ vnd der erhörung desselben/ haben wir 2. Reg. 20.ein merckliches Exempel im 2. Buch der König am 20. Cap. welches Esai. 38.Esai. 38. Cap. beschriben ist/ daß nämlich der Gottselige König His- kias/ da er schwerlich vnd tödtlich kranck lag/ mit seinem Gebet von Gott dem HErrn außgebracht vnd erlangt/ daß er von solcher Kranckheit ist erledigt/ vnd ist jhm sein Leben noch 15. jar lang gefristet worden. Vnd wie das Gebet eines Patienten/ so er für sich selber thut/ nit ohne Frucht abgehet: also ist auch anderer Fürbitt gantz kräfftig vnd nutzlich/ darumb stehet auch hie: Es kan die Stund kommen/ daß dem Krancken allein durch jene geholffen werde/ wann sie den herrn bitten/ daß es besser mit jm werde/ vnnd daß er Gesundtheit erlange/ länger zuleben. [H.] Jacob 5.Eben das bezeugt auch der H. Jacobus im 5. Cap. da er also schreibt: Das Gebet des Glaubens würdt dem Krancken helffen/ vnd der HErr würdt jhn auffrichten/ vnd so er hat Sünden gethon/ werden sie jm ver- geben werden. Vnd weitter schreibt er: Bekenne einer dem andern seine Sünde/ vnd betet für einander/ daß jhr gesund werdet. Des Gerechten Gebet vermag vil/ wann es ernstlich ist. Es soll aber bey dem Gebet nicht bleiben/ Hertzen
Chriſtliche Predigt/ gehalten verachte diß nicht/ ſonder bitte den herrn/ ſowuͤrdt er dich geſund machen. Hiemit zeigt er an/ wann wir Eſai. 9.mit Kranckheit heimgeſucht werden/ ſollen wir zum allererſten zu dem/ Oſe. 6.der vns geſchlagen/ naͤmlich/ zu Gott kehren vnd wenden/ vnd jhn de- muͤtiglich bitten/ er/ als der einige rechte Artzt des Leibs vnd der Seelen/ woͤlle vns verbinden vnd heilen/ vnd vnſer Kranckheit nach ſeinem vaͤt- terlichen Willen vnd wolgefallen/ zu ſeines allerheiligſten Namens Eh- re/ vnd zu vnſerer zeitlichen vnd ewigen Wolfahrt reichen vnd wenden. Eines ſolchen glaubigen Gebets/ vnd der erhoͤrung deſſelben/ haben wir 2. Reg. 20.ein merckliches Exempel im 2. Buch der Koͤnig am 20. Cap. welches Eſai. 38.Eſai. 38. Cap. beſchriben iſt/ daß naͤmlich der Gottſelige Koͤnig Hiſ- kias/ da er ſchwerlich vñ toͤdtlich kranck lag/ mit ſeinem Gebet von Gott dem HErꝛn außgebracht vnd erlangt/ daß er von ſolcher Kranckheit iſt erledigt/ vnd iſt jhm ſein Leben noch 15. jar lang gefriſtet woꝛden. Vnd wie das Gebet eines Patienten/ ſo er fuͤr ſich ſelber thut/ nit ohne Frucht abgehet: alſo iſt auch anderer Fuͤrbitt gantz kraͤfftig vñ nutzlich/ darumb ſtehet auch hie: Es kan die Stund kommen/ daß dem Krancken allein durch jene geholffen werde/ wann ſie den herrn bitten/ daß es beſſer mit jm werde/ vnnd daß er Geſundtheit erlange/ laͤnger zuleben. [H.] Jacob 5.Eben das bezeugt auch der H. Jacobus im 5. Cap. da er alſo ſchreibt: Das Gebet des Glaubens wuͤrdt dem Krancken helffen/ vnd der HErꝛ wuͤrdt jhn auffrichten/ vnd ſo er hat Suͤnden gethon/ werden ſie jm ver- geben werden. Vnd weitter ſchreibt er: Bekenne einer dem andern ſeine Suͤnde/ vnd betet fuͤr einander/ daß jhr geſund werdet. Des Gerechten Gebet vermag vil/ wann es ernſtlich iſt. Es ſoll aber bey dem Gebet nicht bleiben/ Hertzen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div type="fsMainPart" n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0026" n="24"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Predigt/ gehalten</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">verachte diß nicht/ ſonder bitte den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">herrn/</hi></hi> ſo<lb/> wuͤrdt er dich geſund machen.</hi> Hiemit zeigt er an/ wann wir<lb/><note place="left">Eſai. 9.</note>mit Kranckheit heimgeſucht werden/ ſollen wir zum allererſten zu dem/<lb/><note place="left">Oſe. 6.</note>der vns geſchlagen/ naͤmlich/ zu Gott kehren vnd wenden/ vnd jhn de-<lb/> muͤtiglich bitten/ er/ als der einige rechte Artzt des Leibs vnd der Seelen/<lb/> woͤlle vns verbinden vnd heilen/ vnd vnſer Kranckheit nach ſeinem vaͤt-<lb/> terlichen Willen vnd wolgefallen/ zu ſeines allerheiligſten Namens Eh-<lb/> re/ vnd zu vnſerer zeitlichen vnd ewigen Wolfahrt reichen vnd wenden.<lb/> Eines ſolchen glaubigen Gebets/ vnd der erhoͤrung deſſelben/ haben wir<lb/><note place="left">2. Reg. 20.</note>ein merckliches Exempel im 2. Buch der Koͤnig am 20. Cap. welches<lb/><note place="left">Eſai. 38.</note>Eſai. 38. Cap. beſchriben iſt/ daß naͤmlich der Gottſelige Koͤnig Hiſ-<lb/> kias/ da er ſchwerlich vñ toͤdtlich kranck lag/ mit ſeinem Gebet von Gott<lb/> dem HErꝛn außgebracht vnd erlangt/ daß er von ſolcher Kranckheit iſt<lb/> erledigt/ vnd iſt jhm ſein Leben noch 15. jar lang gefriſtet woꝛden. Vnd<lb/> wie das Gebet eines Patienten/ ſo er fuͤr ſich ſelber thut/ nit ohne Frucht<lb/> abgehet: alſo iſt auch anderer Fuͤrbitt gantz kraͤfftig vñ nutzlich/ darumb<lb/> ſtehet auch hie: <hi rendition="#fr">Es kan die Stund kommen/ daß dem<lb/> Krancken allein durch jene geholffen werde/ wann<lb/> ſie den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">herrn</hi></hi> bitten/ daß es beſſer mit jm werde/<lb/> vnnd daß er Geſundtheit erlange/ laͤnger zuleben.</hi><lb/><note place="left"><supplied>H.</supplied> Jacob 5.</note>Eben das bezeugt auch der H. Jacobus im 5. Cap. da er alſo ſchreibt:<lb/> Das Gebet des Glaubens wuͤrdt dem Krancken helffen/ vnd der HErꝛ<lb/> wuͤrdt jhn auffrichten/ vnd ſo er hat Suͤnden gethon/ werden ſie jm ver-<lb/> geben werden. Vnd weitter ſchreibt er: Bekenne einer dem andern ſeine<lb/> Suͤnde/ vnd betet fuͤr einander/ daß jhr geſund werdet. Des Gerechten<lb/> Gebet vermag vil/ wann es ernſtlich iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Es ſoll aber bey dem Gebet nicht bleiben/</hi><lb/> ſonder Syrach ſetzt noch ein Stuck hinzu/ vnnd ſagt: <hi rendition="#fr">Laß von der<lb/> Suͤnde/ vnd mach deine Hand vnſtraͤfflich/ vnd rei-<lb/> nige dein Hertz von aller Miſſethat. Opffere ſuͤſſen<lb/> Geruch/ vnnd Semel zum Gedenckopffer/ vnd gib<lb/> ein fett Opffer/ als muͤſſeſtu dauon. Darnach laß<lb/> den Artzt zu dir: vnnd laß jhn nicht von dir/ weil du<lb/> ſein noch bedarffeſt.</hi> Es will Syrach ſo vil ſprechen: Soll das<lb/> Gebet kraͤfftig ſein/ vnnd erhoͤrt werden/ muß es auß einem bußfertigen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Hertzen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0026]
Chriſtliche Predigt/ gehalten
verachte diß nicht/ ſonder bitte den herrn/ ſo
wuͤrdt er dich geſund machen. Hiemit zeigt er an/ wann wir
mit Kranckheit heimgeſucht werden/ ſollen wir zum allererſten zu dem/
der vns geſchlagen/ naͤmlich/ zu Gott kehren vnd wenden/ vnd jhn de-
muͤtiglich bitten/ er/ als der einige rechte Artzt des Leibs vnd der Seelen/
woͤlle vns verbinden vnd heilen/ vnd vnſer Kranckheit nach ſeinem vaͤt-
terlichen Willen vnd wolgefallen/ zu ſeines allerheiligſten Namens Eh-
re/ vnd zu vnſerer zeitlichen vnd ewigen Wolfahrt reichen vnd wenden.
Eines ſolchen glaubigen Gebets/ vnd der erhoͤrung deſſelben/ haben wir
ein merckliches Exempel im 2. Buch der Koͤnig am 20. Cap. welches
Eſai. 38. Cap. beſchriben iſt/ daß naͤmlich der Gottſelige Koͤnig Hiſ-
kias/ da er ſchwerlich vñ toͤdtlich kranck lag/ mit ſeinem Gebet von Gott
dem HErꝛn außgebracht vnd erlangt/ daß er von ſolcher Kranckheit iſt
erledigt/ vnd iſt jhm ſein Leben noch 15. jar lang gefriſtet woꝛden. Vnd
wie das Gebet eines Patienten/ ſo er fuͤr ſich ſelber thut/ nit ohne Frucht
abgehet: alſo iſt auch anderer Fuͤrbitt gantz kraͤfftig vñ nutzlich/ darumb
ſtehet auch hie: Es kan die Stund kommen/ daß dem
Krancken allein durch jene geholffen werde/ wann
ſie den herrn bitten/ daß es beſſer mit jm werde/
vnnd daß er Geſundtheit erlange/ laͤnger zuleben.
Eben das bezeugt auch der H. Jacobus im 5. Cap. da er alſo ſchreibt:
Das Gebet des Glaubens wuͤrdt dem Krancken helffen/ vnd der HErꝛ
wuͤrdt jhn auffrichten/ vnd ſo er hat Suͤnden gethon/ werden ſie jm ver-
geben werden. Vnd weitter ſchreibt er: Bekenne einer dem andern ſeine
Suͤnde/ vnd betet fuͤr einander/ daß jhr geſund werdet. Des Gerechten
Gebet vermag vil/ wann es ernſtlich iſt.
Eſai. 9.
Oſe. 6.
2. Reg. 20.
Eſai. 38.
H. Jacob 5.
Es ſoll aber bey dem Gebet nicht bleiben/
ſonder Syrach ſetzt noch ein Stuck hinzu/ vnnd ſagt: Laß von der
Suͤnde/ vnd mach deine Hand vnſtraͤfflich/ vnd rei-
nige dein Hertz von aller Miſſethat. Opffere ſuͤſſen
Geruch/ vnnd Semel zum Gedenckopffer/ vnd gib
ein fett Opffer/ als muͤſſeſtu dauon. Darnach laß
den Artzt zu dir: vnnd laß jhn nicht von dir/ weil du
ſein noch bedarffeſt. Es will Syrach ſo vil ſprechen: Soll das
Gebet kraͤfftig ſein/ vnnd erhoͤrt werden/ muß es auß einem bußfertigen
Hertzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |