Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589.Leychtpredig der Edlen Frawen/ Lehren bitten: Vergib vns vnser schuld/ da sie bekennenmüssen/ sie seyen auch Gottesschuldner/ das ist/ sie seyen im die H. zehen Gebott schuldig/ das sie nicht halten noch erfüllen können/ vnnd also den Himmelischen Vatter bitten müssen/ das er jhnen anß lauter Gnaden solche jhre schulden vnd Sünden nachlassen vnd vergeben wölle. Also haben alle Heilige Gattes zu aller zeit disen Artickel deß Christlichen Glaubens Glauben/ vnnd bekennen müssen: Jch glaub verzeyhung der Sünden/ das ist/ Jch glaub/ das mir Gott der Herr meine sünden durch den verdienst seines lieben Sohns Jesu Christi/ welcher deßhalben vn- der Pontio Pilato/ Todt vnnd Marter gelitten hat/ ver- zeihet vnd vergibt. Dieweil dann die Engel Gottes vns nicht erlösen könden/ auch die Heiligen Gottes sich selber nicht erlösen können/ sonder seind allein durch Christum seelig worden/ so verstehet jetzt ein jeder Christ/ das man nicht durch den verdienst der Engel oder Heiligen Gottes seelig werde/ derwegen wir sie auch weder anbetten noch anrüffen sollen/ sonder wir sollen allein solche Ehr dem thun/ der vns erschaffen/ erlößt hat/ vnd vns heyliget/ Nämlich/ Gott der Vatter/ der Sohn/ vnd der H. Geyst. Darumm es vnrecht vnd abgöttisch ist/ wie man die Liebe Engel vnd Heiligen Gottes anrüfft/ zu jren Gräbern/ Kirchen Heyl- thumb Walfartet/ Hilff vnnd trost bey jhnen sucht/ da sie doch jhnen selber nicht haben helffen können/ sonder der Gnaden vnd Hilff Gottes müssen fro sein. Das man auch etwan vermeint/ die Mutter Gottes/ theil
Leychtpredig der Edlen Frawen/ Lehren bitten: Vergib vns vnſer ſchuld/ da ſie bekennenmuͤſſen/ ſie ſeyen auch Gottesſchuldner/ das iſt/ ſie ſeyen im die H. zehen Gebott ſchuldig/ das ſie nicht halten noch erfuͤllen koͤnnen/ vnnd alſo den Himmeliſchen Vatter bitten muͤſſen/ das er jhnen anß lauter Gnaden ſolche jhre ſchulden vnd Suͤnden nachlaſſen vñ vergeben woͤlle. Alſo haben alle Heilige Gattes zu aller zeit diſen Artickel deß Chriſtlichen Glaubens Glauben/ vnnd bekennen muͤſſen: Jch glaub verzeyhung der Suͤnden/ das iſt/ Jch glaub/ das mir Gott der Herꝛ meine ſuͤnden durch den verdienſt ſeines lieben Sohns Jeſu Chriſti/ welcher deßhalben vn- der Pontio Pilato/ Todt vnnd Marter gelitten hat/ ver- zeihet vnd vergibt. Dieweil dann die Engel Gottes vns nicht erloͤſen koͤnden/ auch die Heiligen Gottes ſich ſelber nicht erloͤſen koͤnnen/ ſonder ſeind allein durch Chriſtum ſeelig worden/ ſo verſtehet jetzt ein jeder Chꝛiſt/ das man nicht durch den verdienſt der Engel oder Heiligen Gottes ſeelig werde/ derwegen wir ſie auch weder anbetten noch anruͤffen ſollẽ/ ſonder wir ſollẽ allein ſolche Ehr dem thun/ der vns erſchaffen/ erloͤßt hat/ vnd vns heyliget/ Naͤmlich/ Gott der Vatter/ der Sohn/ vnd der H. Geyſt. Darum̃ es vnrecht vnd abgoͤttiſch iſt/ wie man die Liebe Engel vñ Heiligen Gottes anruͤfft/ zu jren Graͤbern/ Kirchen Heyl- thumb Walfartet/ Hilff vnnd troſt bey jhnen ſucht/ da ſie doch jhnen ſelber nicht haben helffen koͤnnen/ ſondeꝛ der Gnaden vnd Hilff Gottes muͤſſen fro ſein. Das man auch etwan vermeint/ die Mutter Gottes/ theil
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034" n="[34]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leychtpredig der Edlen Frawen/</hi></fw><lb/> Lehren bitten: Vergib vns vnſer ſchuld/ da ſie bekennen<lb/> muͤſſen/ ſie ſeyen auch Gottesſchuldner/ das iſt/ ſie ſeyen<lb/> im die H. zehen Gebott ſchuldig/ das ſie nicht halten noch<lb/> erfuͤllen koͤnnen/ vnnd alſo den Himmeliſchen Vatter<lb/> bitten muͤſſen/ das er jhnen anß lauter Gnaden ſolche jhre<lb/> ſchulden vnd Suͤnden nachlaſſen vñ vergeben woͤlle. Alſo<lb/> haben alle Heilige Gattes zu aller zeit diſen Artickel deß<lb/> Chriſtlichen Glaubens Glauben/ vnnd bekennen muͤſſen:<lb/> Jch glaub verzeyhung der Suͤnden/ das iſt/ Jch glaub/<lb/> das mir Gott der Herꝛ meine ſuͤnden durch den verdienſt<lb/> ſeines lieben Sohns Jeſu Chriſti/ welcher deßhalben vn-<lb/> der Pontio Pilato/ Todt vnnd Marter gelitten hat/ ver-<lb/> zeihet vnd vergibt. Dieweil dann die Engel Gottes vns<lb/> nicht erloͤſen koͤnden/ auch die Heiligen Gottes ſich ſelber<lb/> nicht erloͤſen koͤnnen/ ſonder ſeind allein durch Chriſtum<lb/> ſeelig worden/ ſo verſtehet jetzt ein jeder Chꝛiſt/ das man<lb/> nicht durch den verdienſt der Engel oder Heiligen Gottes<lb/> ſeelig werde/ derwegen wir ſie auch weder anbetten noch<lb/> anruͤffen ſollẽ/ ſonder wir ſollẽ allein ſolche Ehr dem thun/<lb/> der vns erſchaffen/ erloͤßt hat/ vnd vns heyliget/ Naͤmlich/<lb/> Gott der Vatter/ der Sohn/ vnd der H. Geyſt. Darum̃<lb/> es vnrecht vnd abgoͤttiſch iſt/ wie man die Liebe Engel vñ<lb/> Heiligen Gottes anruͤfft/ zu jren Graͤbern/ Kirchen Heyl-<lb/> thumb Walfartet/ Hilff vnnd troſt bey jhnen ſucht/ da ſie<lb/> doch jhnen ſelber nicht haben helffen koͤnnen/ ſondeꝛ der<lb/> Gnaden vnd Hilff Gottes muͤſſen fro ſein.</p><lb/> <p>Das man auch etwan vermeint/ die Mutter Gottes/<lb/> die H. Jungfraw Maria habe villeicht ein ſondern voꝛ-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">theil</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[34]/0034]
Leychtpredig der Edlen Frawen/
Lehren bitten: Vergib vns vnſer ſchuld/ da ſie bekennen
muͤſſen/ ſie ſeyen auch Gottesſchuldner/ das iſt/ ſie ſeyen
im die H. zehen Gebott ſchuldig/ das ſie nicht halten noch
erfuͤllen koͤnnen/ vnnd alſo den Himmeliſchen Vatter
bitten muͤſſen/ das er jhnen anß lauter Gnaden ſolche jhre
ſchulden vnd Suͤnden nachlaſſen vñ vergeben woͤlle. Alſo
haben alle Heilige Gattes zu aller zeit diſen Artickel deß
Chriſtlichen Glaubens Glauben/ vnnd bekennen muͤſſen:
Jch glaub verzeyhung der Suͤnden/ das iſt/ Jch glaub/
das mir Gott der Herꝛ meine ſuͤnden durch den verdienſt
ſeines lieben Sohns Jeſu Chriſti/ welcher deßhalben vn-
der Pontio Pilato/ Todt vnnd Marter gelitten hat/ ver-
zeihet vnd vergibt. Dieweil dann die Engel Gottes vns
nicht erloͤſen koͤnden/ auch die Heiligen Gottes ſich ſelber
nicht erloͤſen koͤnnen/ ſonder ſeind allein durch Chriſtum
ſeelig worden/ ſo verſtehet jetzt ein jeder Chꝛiſt/ das man
nicht durch den verdienſt der Engel oder Heiligen Gottes
ſeelig werde/ derwegen wir ſie auch weder anbetten noch
anruͤffen ſollẽ/ ſonder wir ſollẽ allein ſolche Ehr dem thun/
der vns erſchaffen/ erloͤßt hat/ vnd vns heyliget/ Naͤmlich/
Gott der Vatter/ der Sohn/ vnd der H. Geyſt. Darum̃
es vnrecht vnd abgoͤttiſch iſt/ wie man die Liebe Engel vñ
Heiligen Gottes anruͤfft/ zu jren Graͤbern/ Kirchen Heyl-
thumb Walfartet/ Hilff vnnd troſt bey jhnen ſucht/ da ſie
doch jhnen ſelber nicht haben helffen koͤnnen/ ſondeꝛ der
Gnaden vnd Hilff Gottes muͤſſen fro ſein.
Das man auch etwan vermeint/ die Mutter Gottes/
die H. Jungfraw Maria habe villeicht ein ſondern voꝛ-
theil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311/34 |
Zitationshilfe: | Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589, S. [34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524311/34>, abgerufen am 16.02.2025. |