Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589.Agatha von Wichsenstein/ etc. worden. Daher der H. Prophet Efaias spricht am 53.Capt Er (Christus) ist vmb vnser missethaten willen verwundet/ Ja/ durch seine Wunden seind wir heyl wor- den. Dazelt sich der H. Prophet auch vnder die sünder vmb welcher willen Christus sey verwundet vnd Getödtet worden/ vnd durch deßen Wunden/ Leiden vnd sterben/ wir von der Kranckheit der Sünden seind heyl vnnd gesund worden. Es spricht der Prophet zu seinen zuhörern nit: vmb Ewerer Missethaten willen/ als wenn er rein wer/ sonder vmb vnser missethaten willen/ das er sich selber auch vnder die Sünder setzet. Jtem: Er spricht nicht: Jr seind durch seine wunden heyl worden/ sonder wir/ Jch der Pro- phet Esaias vnd jr alle/ seind durch die Wunden Chrtsti von den Sünden heyl worden. Darauß dann folgt/ das die Heyligen Gottes auch seyen Sünder gewesen/ vnnd also allein durch den verdienst Christi seelig worden. Also sagt auch der H. Apostel Petrus: Acto: 15. was versucht jr den nun Gott/ mit aufflegen deß Jochs auff d Jünger Helse/ welches weder vnser Vätter/ noch wir haben mö- gen tragen? Sonder wir Glauben durch die Gnade des Herrn Jesu Christi seelig zuwerden/ gleicher weise/ wie auch sie. Mit diesen worten Lehrt der H. Petrus/ das auch die Vätter des alten Testaments das Gesatz die ze- hen Gebott nicht haben könden tragen/ vilweniger dar- durch Seelig werden/ sonder sie seyen seelig worden durch die Gnad vnnd erlösung vnsers Herren Jesu Christi/ wie wir dann auch selber nicht anderst können seelig werden. Darumb so hat der Sohn GOttes auch die H. Apostel Lehren E
Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc. worden. Daher der H. Prophet Efaias ſpricht am 53.Capt Er (Chriſtus) iſt vmb vnſer miſſethaten willen verwundet/ Ja/ durch ſeine Wunden ſeind wir heyl wor- den. Dazelt ſich der H. Prophet auch vnder die ſuͤnder vmb welcher willen Chriſtus ſey verwundet vnd Getoͤdtet worden/ vnd durch deßen Wunden/ Leiden vnd ſterben/ wir von der Kranckheit der Suͤnden ſeind heyl vnnd geſund worden. Es ſpricht der Prophet zu ſeinen zuhoͤrern nit: vmb Ewerer Miſſethaten willen/ als wenn er rein wer/ ſonder vmb vnſer miſſethaten willen/ das er ſich ſelber auch vnder die Suͤnder ſetzet. Jtem: Er ſpricht nicht: Jr ſeind durch ſeine wunden heyl worden/ ſonder wir/ Jch der Pꝛo- phet Eſaias vñ jr alle/ ſeind durch die Wundẽ Chrtſti von den Suͤnden heyl worden. Darauß dann folgt/ das die Heyligen Gottes auch ſeyen Suͤnder geweſen/ vnnd alſo allein durch den verdienſt Chriſti ſeelig worden. Alſo ſagt auch der H. Apoſtel Petrus: Acto: 15. was verſucht jr den nun Gott/ mit aufflegen deß Jochs auff ď Juͤnger Helſe/ welches weder vnſer Vaͤtter/ noch wir haben moͤ- gen tragen? Sonder wir Glauben durch die Gnade des Herꝛn Jeſu Chriſti ſeelig zuwerden/ gleicher weiſe/ wie auch ſie. Mit dieſen worten Lehrt der H. Petrus/ das auch die Vaͤtter des alten Teſtaments das Geſatz die ze- hen Gebott nicht haben koͤnden tragen/ vilweniger dar- durch Seelig werden/ ſonder ſie ſeyen ſeelig wordẽ durch die Gnad vnnd erloͤſung vnſers Herꝛen Jeſu Chriſti/ wie wir dann auch ſelber nicht anderſt koͤnnen ſeelig werden. Darumb ſo hat der Sohn GOttes auch die H. Apoſtel Lehren E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc.</hi></fw><lb/> worden. Daher der H. Prophet Efaias ſpricht am 53.<lb/> Capt Er (Chriſtus) iſt vmb vnſer miſſethaten willen<lb/> verwundet/ Ja/ durch ſeine Wunden ſeind wir heyl wor-<lb/> den. Dazelt ſich der H. Prophet auch vnder die ſuͤnder<lb/> vmb welcher willen Chriſtus ſey verwundet vnd Getoͤdtet<lb/> worden/ vnd durch deßen Wunden/ Leiden vnd ſterben/ wir<lb/> von der Kranckheit der Suͤnden ſeind heyl vnnd geſund<lb/> worden. Es ſpricht der Prophet zu ſeinen zuhoͤrern nit:<lb/> vmb <hi rendition="#fr">Ewerer</hi> Miſſethaten willen/ als wenn er rein wer/<lb/> ſonder vmb vnſer miſſethaten willen/ das er ſich ſelber auch<lb/> vnder die Suͤnder ſetzet. Jtem: Er ſpricht nicht: Jr ſeind<lb/> durch ſeine wunden heyl worden/ ſonder wir/ Jch der Pꝛo-<lb/> phet Eſaias vñ jr alle/ ſeind durch die Wundẽ Chrtſti von<lb/> den Suͤnden heyl worden. Darauß dann folgt/ das die<lb/> Heyligen Gottes auch ſeyen Suͤnder geweſen/ vnnd alſo<lb/> allein durch den verdienſt Chriſti ſeelig worden. Alſo<lb/> ſagt auch der H. Apoſtel Petrus: Acto: 15. was verſucht<lb/> jr den nun Gott/ mit aufflegen deß Jochs auff ď Juͤnger<lb/> Helſe/ welches weder vnſer Vaͤtter/ noch wir haben moͤ-<lb/> gen tragen? Sonder wir Glauben durch die Gnade des<lb/> Herꝛn Jeſu Chriſti ſeelig zuwerden/ gleicher weiſe/ wie<lb/> auch ſie. Mit dieſen worten Lehrt der H. Petrus/ das<lb/> auch die Vaͤtter des alten Teſtaments das Geſatz die ze-<lb/> hen Gebott nicht haben koͤnden tragen/ vilweniger dar-<lb/> durch Seelig werden/ ſonder ſie ſeyen ſeelig wordẽ durch<lb/> die Gnad vnnd erloͤſung vnſers Herꝛen Jeſu Chriſti/ wie<lb/> wir dann auch ſelber nicht anderſt koͤnnen ſeelig werden.<lb/> Darumb ſo hat der Sohn GOttes auch die H. Apoſtel<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">Lehren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc.
worden. Daher der H. Prophet Efaias ſpricht am 53.
Capt Er (Chriſtus) iſt vmb vnſer miſſethaten willen
verwundet/ Ja/ durch ſeine Wunden ſeind wir heyl wor-
den. Dazelt ſich der H. Prophet auch vnder die ſuͤnder
vmb welcher willen Chriſtus ſey verwundet vnd Getoͤdtet
worden/ vnd durch deßen Wunden/ Leiden vnd ſterben/ wir
von der Kranckheit der Suͤnden ſeind heyl vnnd geſund
worden. Es ſpricht der Prophet zu ſeinen zuhoͤrern nit:
vmb Ewerer Miſſethaten willen/ als wenn er rein wer/
ſonder vmb vnſer miſſethaten willen/ das er ſich ſelber auch
vnder die Suͤnder ſetzet. Jtem: Er ſpricht nicht: Jr ſeind
durch ſeine wunden heyl worden/ ſonder wir/ Jch der Pꝛo-
phet Eſaias vñ jr alle/ ſeind durch die Wundẽ Chrtſti von
den Suͤnden heyl worden. Darauß dann folgt/ das die
Heyligen Gottes auch ſeyen Suͤnder geweſen/ vnnd alſo
allein durch den verdienſt Chriſti ſeelig worden. Alſo
ſagt auch der H. Apoſtel Petrus: Acto: 15. was verſucht
jr den nun Gott/ mit aufflegen deß Jochs auff ď Juͤnger
Helſe/ welches weder vnſer Vaͤtter/ noch wir haben moͤ-
gen tragen? Sonder wir Glauben durch die Gnade des
Herꝛn Jeſu Chriſti ſeelig zuwerden/ gleicher weiſe/ wie
auch ſie. Mit dieſen worten Lehrt der H. Petrus/ das
auch die Vaͤtter des alten Teſtaments das Geſatz die ze-
hen Gebott nicht haben koͤnden tragen/ vilweniger dar-
durch Seelig werden/ ſonder ſie ſeyen ſeelig wordẽ durch
die Gnad vnnd erloͤſung vnſers Herꝛen Jeſu Chriſti/ wie
wir dann auch ſelber nicht anderſt koͤnnen ſeelig werden.
Darumb ſo hat der Sohn GOttes auch die H. Apoſtel
Lehren
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311/33 |
Zitationshilfe: | Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524311/33>, abgerufen am 16.02.2025. |