Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589.Leychtpredig der Edlen Frawen/ vnd hinrichten/ wie ein Gifft vnd Pestilentz/ ein Menschenhinrichtet. Vnd wölle also seine Gleubigen vom Todt vnd der Hölle erretten vnd erlösen. Also schreibt der H. Prophet Ezechiel am 37. Cap: Wie jhm Gott der Herr die Aufferstehung der Todten durch ein gesicht geoffen- baret habe/ in dem er jn auff ein weit feld hinauß geführet. welches voller todten Bein gelegen/ welche gerauschet/ sich geregt/ vnd widerumb zu samen kommen/ auff welchen Adern vnd fleisch gewachsen/ mit haut vberzogen worden/ vnd widerumb Athem/ das ist/ jhr Seel bekommen/ das sie widerumb lebendig worden/ vnd sich auff jre Füß auff ge- richtet haben. Wir wöllen jetzunder auch etlich zeugniß von der tod- Alfo spricht der Herr Christus Joh. 5. Warlich/ Wie er dann alhie spricht/ Er sey die Aufferstehung thier
Leychtpredig der Edlen Frawen/ vnd hinrichten/ wie ein Gifft vnd Peſtilentz/ ein Menſchenhinrichtet. Vnd woͤlle alſo ſeine Gleubigen vom Todt vnd der Hoͤlle erꝛetten vnd erloͤſen. Alſo ſchreibt der H. Prophet Ezechiel am 37. Cap: Wie jhm Gott der Herꝛ die Aufferſtehung der Todten durch ein geſicht geoffen- baret habe/ in dem er jn auff ein weit feld hinauß gefuͤhret. welches voller todten Bein gelegen/ welche gerauſchet/ ſich geregt/ vnd widerumb zu ſamen kom̃en/ auff welchen Adern vnd fleiſch gewachſen/ mit haut vberzogen worden/ vnd widerumb Athem/ das iſt/ jhr Seel bekommen/ das ſie widerumb lebendig worden/ vnd ſich auff jre Fuͤß auff ge- richtet haben. Wir woͤllen jetzunder auch etlich zeugniß von der tod- Alfo ſpricht der Herꝛ Chriſtus Joh. 5. Warlich/ Wie er dann alhie ſpricht/ Er ſey die Aufferſtehung thier
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leychtpredig der Edlen Frawen/</hi></fw><lb/> vnd hinrichten/ wie ein Gifft vnd Peſtilentz/ ein Menſchen<lb/> hinrichtet. Vnd woͤlle alſo ſeine Gleubigen vom Todt<lb/> vnd der Hoͤlle erꝛetten vnd erloͤſen. Alſo ſchreibt der H.<lb/> Prophet Ezechiel am <choice><sic>2</sic><corr>3</corr></choice>7. Cap: Wie jhm Gott der Herꝛ<lb/> die Aufferſtehung der Todten durch ein geſicht geoffen-<lb/> baret habe/ in dem er jn auff ein weit feld hinauß gefuͤhret.<lb/> welches voller todten Bein gelegen/ welche gerauſchet/<lb/> ſich geregt/ vnd widerumb zu ſamen kom̃en/ auff welchen<lb/> Adern vnd fleiſch gewachſen/ mit haut vberzogen worden/<lb/> vnd widerumb Athem/ das iſt/ jhr Seel bekommen/ das ſie<lb/> widerumb lebendig worden/ vnd ſich auff jre Fuͤß auff ge-<lb/> richtet haben.</p><lb/> <p>Wir woͤllen jetzunder auch etlich zeugniß von der tod-<lb/> ten Aufferſtehung/ auß dem Newen Teſtament anhoͤren.</p><lb/> <p>Alfo ſpricht der Herꝛ Chriſtus Joh. 5. Warlich/<lb/> Warlich/ ich ſage euch: Es kompt die ſtund/ vnd iſt ſchon<lb/> jetz/ das die Todten werden die ſtimme Gotteshoͤren/ vnd<lb/> die es hoͤren werden/ die werden leben. Vñ bald hernacher<lb/> ſpricht er: dann es kompt die ſtund/ in welcher alle/ die in<lb/> den Graͤbern ſeind/ werden ſeine Stimme hoͤren/ vnnd<lb/> werden herfuͤr gehen/ die da guts gethan haben/ zur Auff-<lb/> erſtehung des Lebens/ die aber vbels gethan haben/ zur<lb/> Aufferſtehung des gerichts.</p><lb/> <p>Wie er dann alhie ſpricht/ Er ſey die Aufferſtehung<lb/> vnd das leben: wer an jhn Glaube/ der werde leben/ ob er<lb/> gleich ſtuͤrbe/ ꝛc. Vnd nach dem/ zur zeit des H. Apoſtels<lb/> Pauli falſche lehrer auffgeſtandẽ/ welch die Aufferſtehung<lb/> der Todten verleugneten/ vnd ſolch Gifft in den Kirchen<lb/> zu Corintho außgoſſen/ da hat der H. Apoſtel die Corin-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">thier</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Leychtpredig der Edlen Frawen/
vnd hinrichten/ wie ein Gifft vnd Peſtilentz/ ein Menſchen
hinrichtet. Vnd woͤlle alſo ſeine Gleubigen vom Todt
vnd der Hoͤlle erꝛetten vnd erloͤſen. Alſo ſchreibt der H.
Prophet Ezechiel am 37. Cap: Wie jhm Gott der Herꝛ
die Aufferſtehung der Todten durch ein geſicht geoffen-
baret habe/ in dem er jn auff ein weit feld hinauß gefuͤhret.
welches voller todten Bein gelegen/ welche gerauſchet/
ſich geregt/ vnd widerumb zu ſamen kom̃en/ auff welchen
Adern vnd fleiſch gewachſen/ mit haut vberzogen worden/
vnd widerumb Athem/ das iſt/ jhr Seel bekommen/ das ſie
widerumb lebendig worden/ vnd ſich auff jre Fuͤß auff ge-
richtet haben.
Wir woͤllen jetzunder auch etlich zeugniß von der tod-
ten Aufferſtehung/ auß dem Newen Teſtament anhoͤren.
Alfo ſpricht der Herꝛ Chriſtus Joh. 5. Warlich/
Warlich/ ich ſage euch: Es kompt die ſtund/ vnd iſt ſchon
jetz/ das die Todten werden die ſtimme Gotteshoͤren/ vnd
die es hoͤren werden/ die werden leben. Vñ bald hernacher
ſpricht er: dann es kompt die ſtund/ in welcher alle/ die in
den Graͤbern ſeind/ werden ſeine Stimme hoͤren/ vnnd
werden herfuͤr gehen/ die da guts gethan haben/ zur Auff-
erſtehung des Lebens/ die aber vbels gethan haben/ zur
Aufferſtehung des gerichts.
Wie er dann alhie ſpricht/ Er ſey die Aufferſtehung
vnd das leben: wer an jhn Glaube/ der werde leben/ ob er
gleich ſtuͤrbe/ ꝛc. Vnd nach dem/ zur zeit des H. Apoſtels
Pauli falſche lehrer auffgeſtandẽ/ welch die Aufferſtehung
der Todten verleugneten/ vnd ſolch Gifft in den Kirchen
zu Corintho außgoſſen/ da hat der H. Apoſtel die Corin-
thier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311/16 |
Zitationshilfe: | Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524311/16>, abgerufen am 16.02.2025. |