Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589.Agatha von Wichsenstein/ etc. thier vor solchem Gifft gewarnet/ vnd disen TrostreichenArtickel von Aufferstehung der todten/ gar herrlich vnnd vnwidersprechlich außgefürt. 1. Corinth. 15. vnd setzt die Aufferstehung Christi zu einem grund vnser Aufferste- hung/ sprechend: Nun aber ist Christus von den Todten Aufferstanden/ vnd der erstling worden vnder denen/ die da Schlaffen. Sintemal durch einen Menschen der todt/ vnd durch einen Menschen die Aufferstehung der Todten kommet. dann gleich wie sie in Adam alle sterben/ also wer- den sie in Christo alle lebendig gemacht werden. Mit welchen worten der H. Apostel anzeigt/ das Es spricht auch Paulus am selbigen ohrt: wann in C
Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc. thier vor ſolchem Gifft gewarnet/ vnd diſen TroſtreichenArtickel von Aufferſtehung der todten/ gar herꝛlich vnnd vnwiderſprechlich außgefuͤrt. 1. Corinth. 15. vnd ſetzt die Aufferſtehung Chriſti zu einem grund vnſer Aufferſte- hung/ ſprechend: Nun aber iſt Chriſtus von den Todten Aufferſtanden/ vnd der erſtling worden vnder denen/ die da Schlaffen. Sintemal durch einen Menſchen der todt/ vnd durch einen Menſchen die Aufferſtehung der Todten kom̃et. dann gleich wie ſie in Adam alle ſterben/ alſo wer- den ſie in Chriſto alle lebendig gemacht werden. Mit welchen worten der H. Apoſtel anzeigt/ das Es ſpꝛicht auch Paulus am ſelbigen ohꝛt: wann in C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc.</hi></fw><lb/> thier vor ſolchem Gifft gewarnet/ vnd diſen Troſtreichen<lb/> Artickel von Aufferſtehung der todten/ gar herꝛlich vnnd<lb/> vnwiderſprechlich außgefuͤrt. 1. Corinth. 15. vnd ſetzt die<lb/> Aufferſtehung Chriſti zu einem grund vnſer Aufferſte-<lb/> hung/ ſprechend: Nun aber iſt Chriſtus von den Todten<lb/> Aufferſtanden/ vnd der erſtling worden vnder denen/ die da<lb/> Schlaffen. Sintemal durch einen Menſchen der todt/<lb/> vnd durch einen Menſchen die Aufferſtehung der Todten<lb/> kom̃et. dann gleich wie ſie in Adam alle ſterben/ alſo wer-<lb/> den ſie in Chriſto alle lebendig gemacht werden.</p><lb/> <p>Mit welchen worten der H. Apoſtel anzeigt/ das<lb/> Chriſtus ſey das <hi rendition="#aq">Fundament,</hi> grund vnnd vrſach vnſer<lb/> Aufferſtehung. Dann wie er/ als den erſtling/ oder das<lb/> Haupt/ auß den Schlaffenden oder Abgeſtoꝛbnen/ von<lb/> den todten Erſtanden iſt/ alſo wirdt er auch die andere ſeine<lb/> G<supplied>l</supplied>ider/ durch krafft vñ wirckung ſeiner Sigreichẽ Auffer<lb/> ſtehung/ von den Todten Erwecken. Dann zu gleicher<lb/> weiß/ wie wir durch den Adam vnſern Erſten Vatter/ in<lb/> die Suͤnd/ vnnd durch die Suͤnd in den Todt gerahten/<lb/> alſo werden wir durch Chꝛiſtum von der Suͤnd vnd todt<lb/> erloͤſet/ vnd zu dem ewigen leben gebracht.</p><lb/> <p>Es ſpꝛicht auch Paulus am ſelbigen ohꝛt: wann<lb/> man die Aufferſtehung der Todten verleugnen woͤlte/<lb/> daß vnſer gantzer Chꝛiſtlicher Glaub vmb ſunſt were.<lb/> Dann/ wann die Aufferſtehung der Todten nichts iſt/<lb/> ſo iſt auch Chꝛiſtus nicht Aufferſtanden. Jſt aber Chꝛi-<lb/> ſtus nicht Aufferſtanden/ ſo iſt vnſer Pꝛedig vergeblich/<lb/> auch iſt vnſer Glaub vergeblich. Jtem/ ſo wir allein<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom">in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc.
thier vor ſolchem Gifft gewarnet/ vnd diſen Troſtreichen
Artickel von Aufferſtehung der todten/ gar herꝛlich vnnd
vnwiderſprechlich außgefuͤrt. 1. Corinth. 15. vnd ſetzt die
Aufferſtehung Chriſti zu einem grund vnſer Aufferſte-
hung/ ſprechend: Nun aber iſt Chriſtus von den Todten
Aufferſtanden/ vnd der erſtling worden vnder denen/ die da
Schlaffen. Sintemal durch einen Menſchen der todt/
vnd durch einen Menſchen die Aufferſtehung der Todten
kom̃et. dann gleich wie ſie in Adam alle ſterben/ alſo wer-
den ſie in Chriſto alle lebendig gemacht werden.
Mit welchen worten der H. Apoſtel anzeigt/ das
Chriſtus ſey das Fundament, grund vnnd vrſach vnſer
Aufferſtehung. Dann wie er/ als den erſtling/ oder das
Haupt/ auß den Schlaffenden oder Abgeſtoꝛbnen/ von
den todten Erſtanden iſt/ alſo wirdt er auch die andere ſeine
Glider/ durch krafft vñ wirckung ſeiner Sigreichẽ Auffer
ſtehung/ von den Todten Erwecken. Dann zu gleicher
weiß/ wie wir durch den Adam vnſern Erſten Vatter/ in
die Suͤnd/ vnnd durch die Suͤnd in den Todt gerahten/
alſo werden wir durch Chꝛiſtum von der Suͤnd vnd todt
erloͤſet/ vnd zu dem ewigen leben gebracht.
Es ſpꝛicht auch Paulus am ſelbigen ohꝛt: wann
man die Aufferſtehung der Todten verleugnen woͤlte/
daß vnſer gantzer Chꝛiſtlicher Glaub vmb ſunſt were.
Dann/ wann die Aufferſtehung der Todten nichts iſt/
ſo iſt auch Chꝛiſtus nicht Aufferſtanden. Jſt aber Chꝛi-
ſtus nicht Aufferſtanden/ ſo iſt vnſer Pꝛedig vergeblich/
auch iſt vnſer Glaub vergeblich. Jtem/ ſo wir allein
in
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311/17 |
Zitationshilfe: | Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524311/17>, abgerufen am 16.02.2025. |