Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589.

Bild:
<< vorherige Seite

Agatha von Wichsenstein/ etc.
Adam vnd Eua verbott/ das sie von dem gemelten Baum
des wissens/ gutes vnd Bösens/ nicht essen solten/ vnd jhnen
darbey trawet/ welche stund sie daruon essen würden/ das
sie wurden des Todts sterben/ da kompt der Leydige Sa-
than in Gestalt der Schlangen zu jhnen/ vnnd fahet ein
Gesprech an mit der Eua/ vnser Ersten Muttter/ vnd
spricht: Es hab nicht die meinung/ das sie des Todtes ster-
ben/ wenn sie von disem Baum essen/ sonder es steckt ein
anders dahinden/ Nemlich/ das sie von solcher speiß wur-
den Gott gleich werden/ welches jhnen Gott nicht gönne.
Derwegen sollen sie kecklich hieruon essen/ es werde jhnen
nicht schaden/ sondern vil mehr nutzen. Solchen betrüg-
lichen worten/ Glaubt die Eua/ Jsset vom verbottnen
Apffel/ vnnd gibt auch dem Mann hieruon/ welcher deß-
gleichen Jsset/ vnnd haben also sie beyde Gottes Gebote
vbertretten/ vnnd haben hierdurch die Sünd vnd die straff
der Sünden/ Nemlich zeitlichen vnnd ewigen jammer
vnd Todt auff sich/ vnnd all jhre nachkommen/ das gantz
Menschlich geschlecht geladen.

Darauß Offenbar ist/ das Gott der Herr den Men-
schen nicht Erschaffen hat/ zu der sünd vnd zu dem Todt/
sonder weyß/ Heylig vnnd gerecht an Leib vnnd Seel/ aber
der Mensch hat der Listigen verführung des Teuffels ge-
folget/ sich von Gott abgewandt/ von der verbottnen
frucht Gessen/ vnd also sich vnnd sein gantze nach kommen-
schafft in die Sünd/ vnd hierdurch in zeitlichen vnd ewigen
jammer vnd Todt gestürtzet.

Daher sagt der Weyß Mann im Buch der Weyß-
heit/ am 2. Capitel: Gott hat den Menschen Geschaffen/

zum
B 2

Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc.
Adam vnd Eua verbott/ das ſie von dem gemelten Baum
des wiſſens/ gutes vnd Boͤſens/ nicht eſſen ſolten/ vnd jhnen
darbey trawet/ welche ſtund ſie daruon eſſen wuͤrden/ das
ſie wurden des Todts ſterben/ da kompt der Leydige Sa-
than in Geſtalt der Schlangen zu jhnen/ vnnd fahet ein
Geſprech an mit der Eua/ vnſer Erſten Muttter/ vnd
ſpricht: Es hab nicht die meinung/ das ſie des Todtes ſter-
ben/ wenn ſie von diſem Baum eſſen/ ſonder es ſteckt ein
anders dahinden/ Nemlich/ das ſie von ſolcher ſpeiß wur-
den Gott gleich werden/ welches jhnen Gott nicht goͤnne.
Derwegen ſollen ſie kecklich hieruon eſſen/ es werde jhnen
nicht ſchaden/ ſondern vil mehr nutzen. Solchen betruͤg-
lichen worten/ Glaubt die Eua/ Jſſet vom verbottnen
Apffel/ vnnd gibt auch dem Mann hieruon/ welcher deß-
gleichen Jſſet/ vnnd haben alſo ſie beyde Gottes Gebote
vbertretten/ vnnd haben hierdurch die Suͤnd vnd die ſtraff
der Suͤnden/ Nemlich zeitlichen vnnd ewigen jammer
vnd Todt auff ſich/ vnnd all jhre nachkommen/ das gantz
Menſchlich geſchlecht geladen.

Darauß Offenbar iſt/ das Gott der Herꝛ den Men-
ſchen nicht Erſchaffen hat/ zu der ſuͤnd vnd zu dem Todt/
ſonder weyß/ Heylig vnnd gerecht an Leib vnnd Seel/ aber
der Menſch hat der Liſtigen verfuͤhrung des Teuffels ge-
folget/ ſich von Gott abgewandt/ von der verbottnen
frucht Geſſen/ vnd alſo ſich vnnd ſein gantze nach kommen-
ſchafft in die Suͤnd/ vnd hierdurch in zeitlichen vñ ewigen
jammer vnd Todt geſtuͤrtzet.

Daher ſagt der Weyß Mann im Buch der Weyß-
heit/ am 2. Capitel: Gott hat den Menſchen Geſchaffen/

zum
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Agatha von Wich&#x017F;en&#x017F;tein/ &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
Adam vnd Eua verbott/ das &#x017F;ie von dem gemelten Baum<lb/>
des wi&#x017F;&#x017F;ens/ gutes vnd Bo&#x0364;&#x017F;ens/ nicht e&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olten/ vnd jhnen<lb/>
darbey trawet/ welche &#x017F;tund &#x017F;ie daruon e&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden/ das<lb/>
&#x017F;ie wurden des Todts &#x017F;terben/ da kompt der Leydige Sa-<lb/>
than in Ge&#x017F;talt der Schlangen zu jhnen/ vnnd fahet ein<lb/>
Ge&#x017F;prech an mit der Eua/ vn&#x017F;er Er&#x017F;ten Muttter/ vnd<lb/>
&#x017F;pricht: Es hab nicht die meinung/ das &#x017F;ie des Todtes &#x017F;ter-<lb/>
ben/ wenn &#x017F;ie von di&#x017F;em Baum e&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;onder es &#x017F;teckt ein<lb/>
anders dahinden/ Nemlich/ das &#x017F;ie von &#x017F;olcher &#x017F;peiß wur-<lb/>
den Gott gleich werden/ welches jhnen Gott nicht go&#x0364;nne.<lb/>
Derwegen &#x017F;ollen &#x017F;ie kecklich hieruon e&#x017F;&#x017F;en/ es werde jhnen<lb/>
nicht &#x017F;chaden/ &#x017F;ondern vil mehr nutzen. Solchen betru&#x0364;g-<lb/>
lichen worten/ Glaubt die Eua/ J&#x017F;&#x017F;et vom verbottnen<lb/>
Apffel/ vnnd gibt auch dem Mann hieruon/ welcher deß-<lb/>
gleichen J&#x017F;&#x017F;et/ vnnd haben al&#x017F;o &#x017F;ie beyde Gottes Gebote<lb/>
vbertretten/ vnnd haben hierdurch die Su&#x0364;nd vnd die &#x017F;traff<lb/>
der Su&#x0364;nden/ Nemlich zeitlichen vnnd ewigen jammer<lb/>
vnd Todt auff &#x017F;ich/ vnnd all jhre nachkommen/ das gantz<lb/>
Men&#x017F;chlich ge&#x017F;chlecht geladen.</p><lb/>
            <p>Darauß Offenbar i&#x017F;t/ das Gott der Her&#xA75B; den Men-<lb/>
&#x017F;chen nicht Er&#x017F;chaffen hat/ zu der &#x017F;u&#x0364;nd vnd zu dem Todt/<lb/>
&#x017F;onder weyß/ Heylig vnnd gerecht an Leib vnnd Seel/ aber<lb/>
der Men&#x017F;ch hat der Li&#x017F;tigen verfu&#x0364;hrung des Teuffels ge-<lb/>
folget/ &#x017F;ich von Gott abgewandt/ von der verbottnen<lb/>
frucht Ge&#x017F;&#x017F;en/ vnd al&#x017F;o &#x017F;ich vnnd &#x017F;ein gantze nach kommen-<lb/>
&#x017F;chafft in die Su&#x0364;nd/ vnd hierdurch in zeitlichen vn&#x0303; ewigen<lb/>
jammer vnd Todt ge&#x017F;tu&#x0364;rtzet.</p><lb/>
            <p>Daher &#x017F;agt der Weyß Mann im Buch der Weyß-<lb/>
heit/ am 2. Capitel: Gott hat den Men&#x017F;chen Ge&#x017F;chaffen/<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">B 2</fw><fw type="catch" place="bottom">zum</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[11]/0011] Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc. Adam vnd Eua verbott/ das ſie von dem gemelten Baum des wiſſens/ gutes vnd Boͤſens/ nicht eſſen ſolten/ vnd jhnen darbey trawet/ welche ſtund ſie daruon eſſen wuͤrden/ das ſie wurden des Todts ſterben/ da kompt der Leydige Sa- than in Geſtalt der Schlangen zu jhnen/ vnnd fahet ein Geſprech an mit der Eua/ vnſer Erſten Muttter/ vnd ſpricht: Es hab nicht die meinung/ das ſie des Todtes ſter- ben/ wenn ſie von diſem Baum eſſen/ ſonder es ſteckt ein anders dahinden/ Nemlich/ das ſie von ſolcher ſpeiß wur- den Gott gleich werden/ welches jhnen Gott nicht goͤnne. Derwegen ſollen ſie kecklich hieruon eſſen/ es werde jhnen nicht ſchaden/ ſondern vil mehr nutzen. Solchen betruͤg- lichen worten/ Glaubt die Eua/ Jſſet vom verbottnen Apffel/ vnnd gibt auch dem Mann hieruon/ welcher deß- gleichen Jſſet/ vnnd haben alſo ſie beyde Gottes Gebote vbertretten/ vnnd haben hierdurch die Suͤnd vnd die ſtraff der Suͤnden/ Nemlich zeitlichen vnnd ewigen jammer vnd Todt auff ſich/ vnnd all jhre nachkommen/ das gantz Menſchlich geſchlecht geladen. Darauß Offenbar iſt/ das Gott der Herꝛ den Men- ſchen nicht Erſchaffen hat/ zu der ſuͤnd vnd zu dem Todt/ ſonder weyß/ Heylig vnnd gerecht an Leib vnnd Seel/ aber der Menſch hat der Liſtigen verfuͤhrung des Teuffels ge- folget/ ſich von Gott abgewandt/ von der verbottnen frucht Geſſen/ vnd alſo ſich vnnd ſein gantze nach kommen- ſchafft in die Suͤnd/ vnd hierdurch in zeitlichen vñ ewigen jammer vnd Todt geſtuͤrtzet. Daher ſagt der Weyß Mann im Buch der Weyß- heit/ am 2. Capitel: Gott hat den Menſchen Geſchaffen/ zum B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/524311
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/524311/11
Zitationshilfe: Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524311/11>, abgerufen am 24.11.2024.