Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615.Vorrede. Johan. 5.Der HERR deß Todts wirdt sie am jünngstenTag/ vermög seines Worts/ frölich vom Todt 1. Cor. 2.aufferwecken/ vnnd jhr viel ein besser Leben geben/ denn sie gehabt hat/ in ewiger Frewd vnnd Selig- keit/ die kein Aug gesehen/ kein Ohr gehöret/ auch Matth. 13. Dan. 12.in keines Menschen Hertz kommen ist: da die ge- rechten werden leuchten wie die Sonn/ in jres Va- ters Reich jmmer vnd ewiglich. Zum dritten/ macht die Schrifft ein vnter- men
Vorrede. Johan. 5.Der HERR deß Todts wirdt ſie am juͤñgſtenTag/ vermoͤg ſeines Worts/ froͤlich vom Todt 1. Cor. 2.aufferwecken/ vnnd jhr viel ein beſſer Leben geben/ denn ſie gehabt hat/ in ewiger Frewd vnnd Selig- keit/ die kein Aug geſehen/ kein Ohr gehoͤret/ auch Matth. 13. Dan. 12.in keines Menſchen Hertz kommen iſt: da die ge- rechten werden leuchten wie die Sonn/ in jres Va- ters Reich jmmer vnd ewiglich. Zum dritten/ macht die Schrifft ein vnter- men
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0024" n="[24]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><note place="left">Johan. 5.</note>Der HERR deß Todts wirdt ſie am juͤñgſten<lb/> Tag/ vermoͤg ſeines Worts/ froͤlich vom Todt<lb/><note place="left">1. Cor. 2.</note>aufferwecken/ vnnd jhr viel ein beſſer Leben geben/<lb/> denn ſie geha<choice><sic>h</sic><corr>b</corr></choice>t hat/ in ewiger Frewd vnnd Selig-<lb/> keit/ die kein Aug geſehen/ kein Ohr gehoͤret/ auch<lb/><note place="left">Matth. 13.<lb/> Dan. 12.</note>in keines Menſchen Hertz kommen iſt: da die ge-<lb/> rechten werden leuchten wie die Sonn/ in jres Va-<lb/> ters Reich jmmer vnd ewiglich.</p><lb/> <p>Zum dritten/ macht die Schrifft ein vnter-<lb/> ſcheidt zwiſchen dem Todt der Gottloſen vnd from-<lb/><note place="left">Pſalm. 9.</note>men. Von den Gottloſen ſtehet Pſalm 9. <hi rendition="#aq">Periit<lb/> memoria ipſorum cum ſonitu:</hi> Jr Gedaͤcht-<lb/> nuß iſt ſampt jhnen vmbkommen: das iſt: Jhrer<lb/> wirdt vergeſſen im guten/ oder da ja jhrer gedacht<lb/><note place="left">Syr. 3.</note>wird/ ſo geſchichts wie deß <hi rendition="#aq">Pilati</hi> vnd <hi rendition="#aq">Herodis,</hi><lb/> Drumb ſagt Syr. 10. GOtt hat ſie verdor-<lb/> ren laſſen vnd verſtoͤhret/ vnnd jhren Namen ver-<lb/><note place="left">Pſalm 34.<lb/><hi rendition="#aq">Bernhardus</hi></note>tilget auff Erden. Den Pſalm 34. <hi rendition="#aq">Mors pec-<lb/> catorum peſsima, quorum nativitas mala,<lb/> & vita peior eſt:</hi> Die Gottloſen ſtifften ſelten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi></note>was guts/ auch an jhrem End/ denn <hi rendition="#aq">qualis vi-<lb/> ta fuit, talis plerumq; eſt & exitus, & non<lb/> poteſt, qui benè vixit, malè mori, & vix<lb/> benè moritur, qui malè vixit.</hi> Die From-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">men</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[24]/0024]
Vorrede.
Der HERR deß Todts wirdt ſie am juͤñgſten
Tag/ vermoͤg ſeines Worts/ froͤlich vom Todt
aufferwecken/ vnnd jhr viel ein beſſer Leben geben/
denn ſie gehabt hat/ in ewiger Frewd vnnd Selig-
keit/ die kein Aug geſehen/ kein Ohr gehoͤret/ auch
in keines Menſchen Hertz kommen iſt: da die ge-
rechten werden leuchten wie die Sonn/ in jres Va-
ters Reich jmmer vnd ewiglich.
Johan. 5.
1. Cor. 2.
Matth. 13.
Dan. 12.
Zum dritten/ macht die Schrifft ein vnter-
ſcheidt zwiſchen dem Todt der Gottloſen vnd from-
men. Von den Gottloſen ſtehet Pſalm 9. Periit
memoria ipſorum cum ſonitu: Jr Gedaͤcht-
nuß iſt ſampt jhnen vmbkommen: das iſt: Jhrer
wirdt vergeſſen im guten/ oder da ja jhrer gedacht
wird/ ſo geſchichts wie deß Pilati vnd Herodis,
Drumb ſagt Syr. 10. GOtt hat ſie verdor-
ren laſſen vnd verſtoͤhret/ vnnd jhren Namen ver-
tilget auff Erden. Den Pſalm 34. Mors pec-
catorum peſsima, quorum nativitas mala,
& vita peior eſt: Die Gottloſen ſtifften ſelten
was guts/ auch an jhrem End/ denn qualis vi-
ta fuit, talis plerumq; eſt & exitus, & non
poteſt, qui benè vixit, malè mori, & vix
benè moritur, qui malè vixit. Die From-
men
Pſalm. 9.
Syr. 3.
Pſalm 34.
Bernhardus
Auguſtinus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263/24 |
Zitationshilfe: | Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615, S. [24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524263/24>, abgerufen am 16.02.2025. |