Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615.Vorrede. elenden Lebens/ vnterworffen gewesen/ vnd dajhr GOTt das Leben länger gefristet: (wie wir denn neben jhr alle von Hertzen von GOtt baten/ da es seiner Göttlichen Majestät gefällig/ die wöl- le jhr noch ein Jährle das Leben gnädigst günnen) noch mancherley Vnruhe gehabt hette/ vnnd viel Widerwertigkeit hett außstehen müssen. Nun aber hat sie GOTt von allem Vbel gnädiglich er- löset/ vnd sie in das rechte Vatterlandt abgeholet. So bin ich Zweyfels frey/ jhr werdet jhr den gu- ten getroffenen Wechsel gar gerne gönnen: Weil jhr gesehen vnnd wisset/ daß sie ein frommes vnnd gehorsames Kind GOTtes gewesen/ die im Glauben Christlich gelebet/ auch sanfft vnndLuc. 8. still im Friede von euch abgeschieden ist. Vnnd ob jhr wol/ wie vermutlich vnd nicht vnrecht/ über jhrem seligen Abschied hertzlich seyd betrübet worden: So hoff ich doch/ jhr werdet durch GOTtes dargeliehene Gnade/ ewer Trawrig- keit messigen/ Trost vnd Hoffnung fassen/ vnd die gantze Sache dem Vater alles guten heim- stellen. Sie ist nun hindurch vnnd hat über- wunden/ da wir hergegen manchen Schweiß werden lassen müssen/ ehe es vns so gut wer- den wirdt/ daß wir zu jhr kommen werden. Der
Vorrede. elenden Lebens/ vnterworffen geweſen/ vnd dajhr GOTt das Leben laͤnger gefriſtet: (wie wir denn neben jhr alle von Hertzen von GOtt baten/ da es ſeiner Goͤttlichen Majeſtaͤt gefaͤllig/ die woͤl- le jhr noch ein Jaͤhrle das Leben gnaͤdigſt guͤnnen) noch mancherley Vnruhe gehabt hette/ vnnd viel Widerwertigkeit hett außſtehen muͤſſen. Nun aber hat ſie GOTt von allem Vbel gnaͤdiglich er- loͤſet/ vnd ſie in das rechte Vatterlandt abgeholet. So bin ich Zweyfels frey/ jhr werdet jhr den gu- ten getroffenen Wechſel gar gerne goͤnnen: Weil jhr geſehen vnnd wiſſet/ daß ſie ein frommes vnnd gehorſames Kind GOTtes geweſen/ die im Glauben Chriſtlich gelebet/ auch ſanfft vnndLuc. 8. ſtill im Friede von euch abgeſchieden iſt. Vnnd ob jhr wol/ wie vermutlich vnd nicht vnrecht/ uͤber jhrem ſeligen Abſchied hertzlich ſeyd betruͤbet worden: So hoff ich doch/ jhr werdet durch GOTtes dargeliehene Gnade/ ewer Trawrig- keit meſſigen/ Troſt vnd Hoffnung faſſen/ vnd die gantze Sache dem Vater alles guten heim- ſtellen. Sie iſt nun hindurch vnnd hat uͤber- wunden/ da wir hergegen manchen Schweiß werden laſſen muͤſſen/ ehe es vns ſo gut wer- den wirdt/ daß wir zu jhr kommen werden. Der
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0023" n="[23]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> elenden Lebens/ vnterworffen geweſen/ vnd da<lb/> jhr GOTt das Leben laͤnger gefriſtet: (wie wir<lb/> denn neben jhr alle von Hertzen von GOtt baten/<lb/> da es ſeiner Goͤttlichen Majeſtaͤt gefaͤllig/ die woͤl-<lb/> le jhr noch ein Jaͤhrle das Leben gnaͤdigſt guͤnnen)<lb/> noch mancherley Vnruhe gehabt hette/ vnnd viel<lb/> Widerwertigkeit hett außſtehen muͤſſen. Nun<lb/> aber hat ſie GOTt von allem Vbel gnaͤdiglich er-<lb/> loͤſet/ vnd ſie in das rechte Vatterlandt abgeholet.<lb/> So bin ich Zweyfels frey/ jhr werdet jhr den gu-<lb/> ten getroffenen Wechſel gar gerne goͤnnen: Weil<lb/> jhr geſehen vnnd wiſſet/ daß ſie ein frommes<lb/> vnnd gehorſames Kind GOTtes geweſen/ die<lb/> im Glauben Chriſtlich gelebet/ auch ſanfft vnnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 8.</note><lb/> ſtill im Friede von euch abgeſchieden iſt. Vnnd<lb/> ob jhr wol/ wie vermutlich vnd nicht vnrecht/<lb/> uͤber jhrem ſeligen Abſchied hertzlich ſeyd betruͤbet<lb/> worden: So hoff ich doch/ jhr werdet durch<lb/> GOTtes dargeliehene Gnade/ ewer Trawrig-<lb/> keit meſſigen/ Troſt vnd Hoffnung faſſen/ vnd<lb/> die gantze Sache dem Vater alles guten heim-<lb/> ſtellen. Sie iſt nun hindurch vnnd hat uͤber-<lb/> wunden/ da wir hergegen manchen Schweiß<lb/> werden laſſen muͤſſen/ ehe es vns ſo gut wer-<lb/> den wirdt/ daß wir zu jhr kommen werden.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
Vorrede.
elenden Lebens/ vnterworffen geweſen/ vnd da
jhr GOTt das Leben laͤnger gefriſtet: (wie wir
denn neben jhr alle von Hertzen von GOtt baten/
da es ſeiner Goͤttlichen Majeſtaͤt gefaͤllig/ die woͤl-
le jhr noch ein Jaͤhrle das Leben gnaͤdigſt guͤnnen)
noch mancherley Vnruhe gehabt hette/ vnnd viel
Widerwertigkeit hett außſtehen muͤſſen. Nun
aber hat ſie GOTt von allem Vbel gnaͤdiglich er-
loͤſet/ vnd ſie in das rechte Vatterlandt abgeholet.
So bin ich Zweyfels frey/ jhr werdet jhr den gu-
ten getroffenen Wechſel gar gerne goͤnnen: Weil
jhr geſehen vnnd wiſſet/ daß ſie ein frommes
vnnd gehorſames Kind GOTtes geweſen/ die
im Glauben Chriſtlich gelebet/ auch ſanfft vnnd
ſtill im Friede von euch abgeſchieden iſt. Vnnd
ob jhr wol/ wie vermutlich vnd nicht vnrecht/
uͤber jhrem ſeligen Abſchied hertzlich ſeyd betruͤbet
worden: So hoff ich doch/ jhr werdet durch
GOTtes dargeliehene Gnade/ ewer Trawrig-
keit meſſigen/ Troſt vnd Hoffnung faſſen/ vnd
die gantze Sache dem Vater alles guten heim-
ſtellen. Sie iſt nun hindurch vnnd hat uͤber-
wunden/ da wir hergegen manchen Schweiß
werden laſſen muͤſſen/ ehe es vns ſo gut wer-
den wirdt/ daß wir zu jhr kommen werden.
Der
Luc. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263/23 |
Zitationshilfe: | Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524263/23>, abgerufen am 16.02.2025. |