Neomenius, Johann: Hominis Tabernaculum terrestre Aedificium Coeleste. Brieg, 1615.Wir müssen mit den Kindern Korah/ vnd mit Heman dem Wie wir dann diß/ alß das dritte gebew hie auß den Es erhebt aber S. Paulus diesen baw sehr hoch/ erbawet/ D ij
Wir muͤſſen mit den Kindern Korah/ vnd mit Heman dem Wie wir dann diß/ alß das dritte gebew hie auß den Es erhebt aber S. Paulus dieſen baw ſehr hoch/ erbawet/ D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/> Wir muͤſſen mit den Kindern Korah/ vnd mit Heman dem<lb/> Eßrahiten nur bißweilen klaͤglich ſingen. <hi rendition="#fr">Meine See-<lb/> le iſt vol Jammers/ vnnd mein leben iſt nahe bey<lb/> der Helle/ Jch bin geachtet gleich denen die zur<lb/> Helle fahren/ Jch bin wie ein Mann der keine<lb/> huͤlffe hat.</hi> Das haben wir von dem boͤſen Suͤndenwerck<lb/> des Teuffels/ darein er vns durch Adams fall gefuͤhret hat.<lb/> Darumb wir auch vnſer datum nicht auffs zeitliche/ ſon-<lb/> dern auffs ewige/ nicht auffs irdiſche/ ſondern auffs Himli-<lb/> ſche ſetzen ſollen/ dahin vns Paulus <hi rendition="#aq">remittieret</hi> vnd ſaget/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Colosſ. 3. v</hi> 1. 2.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Suchet was droben iſt/ da Chriſtus iſt zur Rech-<lb/> ten Gottes/ nicht das/ das auff erden iſt.</hi> Denn<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ebr. 13. ꝟ</hi> 14.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">wir haben hie keine bleibende ſtatt/ ſondern die zu-<lb/> kuͤnfftige ſuchen wir.</hi></p><lb/> <p>Wie wir dann diß/ alß das dritte gebew hie auß den<lb/> abgeleſenen worten Pauli zu lernen haben. Denn hie lau-<lb/> ten die wort. <hi rendition="#fr">Wir haben einen baw von Gott erba-<lb/> wet/ ein hauß/ nicht mit haͤnden gemacht/ das E-<lb/> wig iſt im Himmel.</hi> Das ſeind rechte Apoſtoliſche wort/<lb/> die er eigentlich vom andern vnd Ewigen leben redet/ dar--<lb/> ein wir <hi rendition="#aq">transferiret</hi> werden/ wenn wir die jrdiſche gebrechli-<lb/> che huͤtten abgelegt haben.</p><lb/> <p>Es erhebt aber S. Paulus dieſen baw ſehr hoch/<lb/> nimbt jhn ſtracks von der Erden hinweg/ vnd legt jhn gantz<lb/> in Himmel hinein/ deñ er ſagt/ dieſer <hi rendition="#fr">baw</hi> ſey <hi rendition="#fr">von GOtt</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">erbawet/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Wir muͤſſen mit den Kindern Korah/ vnd mit Heman dem
Eßrahiten nur bißweilen klaͤglich ſingen. Meine See-
le iſt vol Jammers/ vnnd mein leben iſt nahe bey
der Helle/ Jch bin geachtet gleich denen die zur
Helle fahren/ Jch bin wie ein Mann der keine
huͤlffe hat. Das haben wir von dem boͤſen Suͤndenwerck
des Teuffels/ darein er vns durch Adams fall gefuͤhret hat.
Darumb wir auch vnſer datum nicht auffs zeitliche/ ſon-
dern auffs ewige/ nicht auffs irdiſche/ ſondern auffs Himli-
ſche ſetzen ſollen/ dahin vns Paulus remittieret vnd ſaget/
Suchet was droben iſt/ da Chriſtus iſt zur Rech-
ten Gottes/ nicht das/ das auff erden iſt. Denn
wir haben hie keine bleibende ſtatt/ ſondern die zu-
kuͤnfftige ſuchen wir.
Colosſ. 3. v 1. 2.
Ebr. 13. ꝟ 14.
Wie wir dann diß/ alß das dritte gebew hie auß den
abgeleſenen worten Pauli zu lernen haben. Denn hie lau-
ten die wort. Wir haben einen baw von Gott erba-
wet/ ein hauß/ nicht mit haͤnden gemacht/ das E-
wig iſt im Himmel. Das ſeind rechte Apoſtoliſche wort/
die er eigentlich vom andern vnd Ewigen leben redet/ dar--
ein wir transferiret werden/ wenn wir die jrdiſche gebrechli-
che huͤtten abgelegt haben.
Es erhebt aber S. Paulus dieſen baw ſehr hoch/
nimbt jhn ſtracks von der Erden hinweg/ vnd legt jhn gantz
in Himmel hinein/ deñ er ſagt/ dieſer baw ſey von GOtt
erbawet/
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524261 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524261/27 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Hominis Tabernaculum terrestre Aedificium Coeleste. Brieg, 1615, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524261/27>, abgerufen am 16.02.2025. |