Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620.Vorrede. non sine memoria judicij omnia ges-2. Tim. 4.seris, der wird erlangen die Goldrothe Eh- renkron/ welcher stets buchstabiret auff dem Roten blat des Jüngsten Gerichts/ vnnd werden jhme die fewrigen roten Hellenfuncken nicht vnter die Augen Psal. 36.schlagen/ sondern jhme erscheinen das ewige Liecht. III.Wie dann nun ferner auff dem Sinn
Vorrede. non ſine memoria judicij omnia geſ-2. Tim. 4.ſeris, der wird erlangẽ die Goldrothe Eh- renkron/ welcher ſtets buchſtabiret auff dem Roten blat des Juͤngſten Gerichts/ vnnd werden jhme die fewrigen roten Hellenfuncken nicht vnter die Augen Pſal. 36.ſchlagen/ ſondern jhme erſcheinen das ewige Liecht. III.Wie dann nun ferner auff dem Sinn
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">non ſine memoria judicij omnia geſ-</hi><lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 4.</note><hi rendition="#aq">ſeris,</hi> der wird erlangẽ die Goldrothe Eh-<lb/> renkron/ welcher ſtets buchſtabiret auff<lb/> dem Roten blat des Juͤngſten Gerichts/<lb/> vnnd werden jhme die fewrigen roten<lb/> Hellenfuncken nicht vnter die Augen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 36.</note>ſchlagen/ ſondern jhme erſcheinen das<lb/> ewige Liecht.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi></note><hi rendition="#fr">Wie dann nun ferner auff dem<lb/> Dritten/ als Weiſſen blate/ geſehen<lb/> wird</hi><hi rendition="#aq">vitę æternę claritas,</hi> die weiſſe<lb/> himmelſchoͤne vnnd hellglaͤntzende Se-<lb/> ligkeit/ <hi rendition="#fr">mit der</hi> <hi rendition="#aq">inſcription</hi> <hi rendition="#fr">aus der<lb/> Offenbahrung Johannis: Wer da</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 35.</note>vberwindet/ der ſol mit weiſſen Kleidern<lb/> angethan werden. Vnd haben auff die-<lb/> ſem Weiſſen blate ja ſo groſſe Motiven zu<lb/> lernen/ als auff den andern beyden/ da-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 2, 10.</note>mit wir nicht etwa wandeln in der vn-<lb/> reinen Luſt/ als die jenigen/ derer beyde<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sinn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Vorrede.
non ſine memoria judicij omnia geſ-
ſeris, der wird erlangẽ die Goldrothe Eh-
renkron/ welcher ſtets buchſtabiret auff
dem Roten blat des Juͤngſten Gerichts/
vnnd werden jhme die fewrigen roten
Hellenfuncken nicht vnter die Augen
ſchlagen/ ſondern jhme erſcheinen das
ewige Liecht.
2. Tim. 4.
Pſal. 36.
Wie dann nun ferner auff dem
Dritten/ als Weiſſen blate/ geſehen
wird vitę æternę claritas, die weiſſe
himmelſchoͤne vnnd hellglaͤntzende Se-
ligkeit/ mit der inſcription aus der
Offenbahrung Johannis: Wer da
vberwindet/ der ſol mit weiſſen Kleidern
angethan werden. Vnd haben auff die-
ſem Weiſſen blate ja ſo groſſe Motiven zu
lernen/ als auff den andern beyden/ da-
mit wir nicht etwa wandeln in der vn-
reinen Luſt/ als die jenigen/ derer beyde
Sinn
III.
Apoc. 35.
2. Pet. 2, 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945/8 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523945/8>, abgerufen am 16.02.2025. |