Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620.Christliche Leichpredigt. 1. Weil allen Menschen von Natur einge- 2. Weil auch der Todt als ein Feindt/ der 3. Weil er ist der Sünden Sold/ Rom. 6. 4. Vnd dannenher freylich wol was hart2. Cor. 5, 3. zerbro- D iij
Chriſtliche Leichpredigt. 1. Weil allen Menſchen von Natur einge- 2. Weil auch der Todt als ein Feindt/ der 3. Weil er iſt der Suͤnden Sold/ Rom. 6. 4. Vnd dannenher freylich wol was hart2. Cor. 5, 3. zerbro- D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0029" n="[29]"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <p>1. Weil allen Menſchen von Natur einge-<lb/> pflantzet/ vber dem Leben zu halten/ vnd keiner<lb/> jemals ſein Fleiſch gehaſſet hat/ Epheſ. 5. Jn-<lb/> maſſen David ſelber bey Gott vmb lenger Le-<lb/> ben anhelt/ Pſal. 89. v. 48.</p><lb/> <p>2. Weil auch der Todt als ein Feindt/ der<lb/> beſten Freunde der Seelen vnnd des Leibes/<lb/> vom Teuffel eingefuͤhret/ vnd von Gott zur<lb/> Straffe der Suͤnden verordnet worden/ wie<lb/> da ſtehet/ Sapient. 2. v. 23. vnd zun Roͤmern<lb/> am 5. v. 12.</p><lb/> <p>3. Weil er iſt der Suͤnden Sold/ Rom. 6.<lb/> verſ. 23. vnd nach jhme nichts anders als das<lb/> Gerichte zugewarten iſt/ Hebr. 9. v. 27. Dan-<lb/> nenher ſchreibet <hi rendition="#aq">Auguſtinus<hi rendition="#i">:</hi> Mortem non o-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Lib. 3. E-<lb/> thic. Ni-<lb/> com. cap. 6.<lb/> &</hi> 7.</note><lb/><hi rendition="#aq">pinio horret ſed Natura,</hi> Das es fuͤrwar mit<lb/> der Todesfurcht vn̄ Angſt/ kein wahn oder ge-<lb/> dancke ſey/ ſondern es erſchuͤttere ſich die gan-<lb/> tze Natur dagegen/ in betrachtung/ daß ſter-<lb/> ben das allerſchrecklichſte vnter allen ſchreckli-<lb/> chen dingen ſey/ wie <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> als ein Heyde<lb/> hievon redet.</p><lb/> <p>4. Vnd dannenher freylich wol was hart<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 3.</note><lb/> hergeht/ wen̄ vnſer jrrdiſch Hauß dieſer Huͤtten<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D iij</fw><fw type="catch" place="bottom">zerbro-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
Chriſtliche Leichpredigt.
1. Weil allen Menſchen von Natur einge-
pflantzet/ vber dem Leben zu halten/ vnd keiner
jemals ſein Fleiſch gehaſſet hat/ Epheſ. 5. Jn-
maſſen David ſelber bey Gott vmb lenger Le-
ben anhelt/ Pſal. 89. v. 48.
2. Weil auch der Todt als ein Feindt/ der
beſten Freunde der Seelen vnnd des Leibes/
vom Teuffel eingefuͤhret/ vnd von Gott zur
Straffe der Suͤnden verordnet worden/ wie
da ſtehet/ Sapient. 2. v. 23. vnd zun Roͤmern
am 5. v. 12.
3. Weil er iſt der Suͤnden Sold/ Rom. 6.
verſ. 23. vnd nach jhme nichts anders als das
Gerichte zugewarten iſt/ Hebr. 9. v. 27. Dan-
nenher ſchreibet Auguſtinus: Mortem non o-
pinio horret ſed Natura, Das es fuͤrwar mit
der Todesfurcht vn̄ Angſt/ kein wahn oder ge-
dancke ſey/ ſondern es erſchuͤttere ſich die gan-
tze Natur dagegen/ in betrachtung/ daß ſter-
ben das allerſchrecklichſte vnter allen ſchreckli-
chen dingen ſey/ wie Ariſtoteles als ein Heyde
hievon redet.
Lib. 3. E-
thic. Ni-
com. cap. 6.
& 7.
4. Vnd dannenher freylich wol was hart
hergeht/ wen̄ vnſer jrrdiſch Hauß dieſer Huͤtten
zerbro-
2. Cor. 5, 3.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945/29 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523945/29>, abgerufen am 16.02.2025. |