Seitz, Johannes: Christliche Leich- und Trostpredig. Ulm, 1616.Christliche Leich vnd Trostpredig reichen Evangelio/ ein solcher reicher vnnd vberflüssigerBrunn/ daß er nimmermehr verseyet oder außtrocknet/ son- Psa. 130. Copi- osa redemtio.der ohne auffhören/ mit grosser verwunderung/ quillet vnd fleußt/ von Göttlicher Gnad vnnd Barmhertzigkeit/ vnnd Psal. 75.nicht nur tröpfflein weiß/ sonder häuffig vnnd vberflüssig/ Fonticul Do- mini semper abundat aquis.GOttes Brünnle in/ hat wassers die Fülle/ sagt der Kö- nigliche Prophet: Denn deß Herrn Barmhertzig- keit ist so groß/ als er selber ist/ vnd man kans weder mehren Syr. 2. 18.noch wehren/ Vnd wa die Sünd mächtig worden ist/ da ist Rom. 5.doch die Gnad viel mächtiger worden. Die Heilbrunner/ oder die Rör/ also darvon zureden/ Vnd dahin seind auch die heyligen Sacramenta ge- Hoff-
Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig reichen Evangelio/ ein ſolcher reicher vnnd vberfluͤſſigerBrunn/ daß er nimmermehꝛ verſeyet oder außtrocknet/ ſon- Pſa. 130. Copi- oſa redemtio.der ohne auffhoͤꝛen/ mit groſſer verwunderung/ quillet vnd fleußt/ von Goͤttlicher Gnad vnnd Barmhertzigkeit/ vnnd Pſal. 75.nicht nur troͤpfflein weiß/ ſonder haͤuffig vnnd vberflüſſig/ Fonticulꝰ Do- mini ſemper abundat aquis.GOttes Bꝛuͤnnle in/ hat waſſers die Fuͤlle/ ſagt der Koͤ- nigliche Prophet: Denn deß Herrn Barmhertzig- keit iſt ſo groß/ als er ſelber iſt/ vnd man kans weder mehꝛen Syr. 2. 18.noch wehꝛen/ Vnd wa die Suͤnd maͤchtig woꝛden iſt/ da iſt Rom. 5.doch die Gnad viel maͤchtiger woꝛden. Die Heilbꝛunner/ oder die Roͤꝛ/ alſo darvon zureden/ Vnd dahin ſeind auch die heyligen Sacramenta ge- Hoff-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig</hi></fw><lb/> reichen Evangelio/ ein ſolcher reicher vnnd vberfluͤſſiger<lb/> Brunn/ daß er nimmermehꝛ verſeyet oder außtrocknet/ ſon-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſa. 130. Copi-<lb/> oſa redemtio.</hi></note>der ohne auffhoͤꝛen/ mit groſſer verwunderung/ quillet vnd<lb/> fleußt/ von Goͤttlicher Gnad vnnd Barmhertzigkeit/ vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 75.</note>nicht nur troͤpfflein weiß/ ſonder haͤuffig vnnd vberflüſſig/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Fonticul<hi rendition="#sup">ꝰ</hi> Do-<lb/> mini ſemper<lb/> abundat aquis.</hi></note>GOttes Bꝛuͤnnle in/ hat waſſers die Fuͤlle/ ſagt der Koͤ-<lb/> nigliche Prophet: Denn deß <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Barmhertzig-<lb/> keit iſt ſo groß/ als er ſelber iſt/ vnd man kans weder mehꝛen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 2. 18.</note>noch wehꝛen/ Vnd wa die Suͤnd maͤchtig woꝛden iſt/ da iſt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5.</note>doch die Gnad viel maͤchtiger woꝛden.</p><lb/> <p>Die Heilbꝛunner/ oder die Roͤꝛ/ alſo darvon zureden/<lb/> dardurch diß Krafftwaſſer auß dem Heilbꝛunnen ſich er-<lb/> geußt/ vnnd an alle oꝛt auß fleußt/ iſt die Predig deß H. E-<lb/> vangelij vnd deſſelben getrewe Diener/ Pfarꝛer vnd Seel-<lb/> foꝛger/ welche diß Heilwaſſer im heyligen Predigampt be-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 10.</note>gern zurichten vnnd zuleiten/ nicht allein inn die Ohꝛen/<lb/> ſonder auch durch die Gnad deß heyligen Geiſtes/ dardurch<lb/> ſie reden/ inn die Hertzen jhꝛer Zůhoͤꝛer/ zu jhꝛer ewigen Se-<lb/> ligkeit/ wann ſie nur im Glauben getroſt ſchoͤpffen vnd trin-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 1.</note>cken: Dann das Evangelion vnd Predig deſſelben iſt ein<lb/> Krafft Gottes ſelig zumachen alle die daran glauben/<lb/> ſagt Paulus <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 1.</p><lb/> <p>Vnd dahin ſeind auch die heyligen Sacramenta ge-<lb/> meint vnd zu gerichtet/ als erſtlich der heylig Tauffbꝛunn/<lb/> darinnen wir arme heildurſtige Patienten/ ſo bald wir nur<lb/> inn diſe Welt geboꝛn/ inn Krafft deß Blůts Chꝛiſti/ wer-<lb/> den erquicket/ vnd das rechte Gnaden vnd Heilwaſſer/ wirt<lb/> in ſolchem Bad der Widergeburt vnd Ernewrung deß hey-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ti<supplied>t</supplied>.</hi> 3.</note>ligen Geiſtes/ reichlich vber vns außgegoſſen/ durch Jeſum<lb/> Chꝛiſt vnſern Heyland/ auff daß wir durch deſſelben Gna-<lb/> de/ gerecht vnnd Erben ſeyen deß ewigen Lebens/ nach der<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Hoff-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig
reichen Evangelio/ ein ſolcher reicher vnnd vberfluͤſſiger
Brunn/ daß er nimmermehꝛ verſeyet oder außtrocknet/ ſon-
der ohne auffhoͤꝛen/ mit groſſer verwunderung/ quillet vnd
fleußt/ von Goͤttlicher Gnad vnnd Barmhertzigkeit/ vnnd
nicht nur troͤpfflein weiß/ ſonder haͤuffig vnnd vberflüſſig/
GOttes Bꝛuͤnnle in/ hat waſſers die Fuͤlle/ ſagt der Koͤ-
nigliche Prophet: Denn deß Herrn Barmhertzig-
keit iſt ſo groß/ als er ſelber iſt/ vnd man kans weder mehꝛen
noch wehꝛen/ Vnd wa die Suͤnd maͤchtig woꝛden iſt/ da iſt
doch die Gnad viel maͤchtiger woꝛden.
Pſa. 130. Copi-
oſa redemtio.
Pſal. 75.
Fonticulꝰ Do-
mini ſemper
abundat aquis.
Syr. 2. 18.
Rom. 5.
Die Heilbꝛunner/ oder die Roͤꝛ/ alſo darvon zureden/
dardurch diß Krafftwaſſer auß dem Heilbꝛunnen ſich er-
geußt/ vnnd an alle oꝛt auß fleußt/ iſt die Predig deß H. E-
vangelij vnd deſſelben getrewe Diener/ Pfarꝛer vnd Seel-
foꝛger/ welche diß Heilwaſſer im heyligen Predigampt be-
gern zurichten vnnd zuleiten/ nicht allein inn die Ohꝛen/
ſonder auch durch die Gnad deß heyligen Geiſtes/ dardurch
ſie reden/ inn die Hertzen jhꝛer Zůhoͤꝛer/ zu jhꝛer ewigen Se-
ligkeit/ wann ſie nur im Glauben getroſt ſchoͤpffen vnd trin-
cken: Dann das Evangelion vnd Predig deſſelben iſt ein
Krafft Gottes ſelig zumachen alle die daran glauben/
ſagt Paulus Rom. 1.
Matth. 10.
Rom. 1.
Vnd dahin ſeind auch die heyligen Sacramenta ge-
meint vnd zu gerichtet/ als erſtlich der heylig Tauffbꝛunn/
darinnen wir arme heildurſtige Patienten/ ſo bald wir nur
inn diſe Welt geboꝛn/ inn Krafft deß Blůts Chꝛiſti/ wer-
den erquicket/ vnd das rechte Gnaden vnd Heilwaſſer/ wirt
in ſolchem Bad der Widergeburt vnd Ernewrung deß hey-
ligen Geiſtes/ reichlich vber vns außgegoſſen/ durch Jeſum
Chꝛiſt vnſern Heyland/ auff daß wir durch deſſelben Gna-
de/ gerecht vnnd Erben ſeyen deß ewigen Lebens/ nach der
Hoff-
Tit. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523907 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523907/14 |
Zitationshilfe: | Seitz, Johannes: Christliche Leich- und Trostpredig. Ulm, 1616, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523907/14>, abgerufen am 16.02.2025. |