Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.Die II. LeichPredig. fühlets auch nicht/ wenn sie einen gleich auff fressen:Sagte der Bapst/ Ay du hast recht geantwortet/ also ist vns zu muthe/ wir fürchten vnnd entsetzen vns für dem Tode/ als dem letzten vnglück am meysten/ wenn wir todt sein/ so können vns die Teuffel nicht mehr schaden. Das war aber des Bapst meynung vnd Säwischer glau- be/ das er meinete/ der Mensch stürbe dahin wie ein viehe/ vnnd wenn er den Todt ausgestanden hette/ so wehre er allem vnglück entlauffen/ vnnd dürffte sich vor keiner Helle vnd Teuffel entsetzen: denn nach dem Tode wer kein Leben noch fühlen/ weder an Leib noch Seele. Dergleichen schreibet man auch vom Bapst Julio I. Jn Westphalen ist ein grosser Herr gewest/ an eines war/
Die II. LeichPredig. fuͤhlets auch nicht/ wenn ſie einen gleich auff freſſen:Sagte der Bapſt/ Ay du haſt recht geantwortet/ alſo iſt vns zu muthe/ wir fuͤrchten vnnd entſetzen vns fuͤr dem Tode/ als dem letzten vngluͤck am meyſten/ wenn wir todt ſein/ ſo koͤnnen vns die Teuffel nicht mehr ſchaden. Das war aber des Bapſt meynung vñ Saͤwiſcher glau- be/ das er meinete/ der Menſch ſtuͤrbe dahin wie ein viehe/ vnnd wenn er den Todt ausgeſtanden hette/ ſo wehre er allem vngluͤck entlauffen/ vnnd duͤrffte ſich vor keiner Helle vnd Teuffel entſetzen: denn nach dem Tode wer kein Leben noch fuͤhlen/ weder an Leib noch Seele. Dergleichen ſchreibet man auch vom Bapſt Julio I. Jn Weſtphalen iſt ein groſſer Herr geweſt/ an eines war/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0036" n="[36]"/><fw place="top" type="header">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> LeichPredig.</fw><lb/> fuͤhlets auch nicht/ wenn ſie einen gleich auff freſſen:<lb/> Sagte der Bapſt/ Ay du haſt recht geantwortet/ alſo iſt<lb/> vns zu muthe/ wir fuͤrchten vnnd entſetzen vns fuͤr dem<lb/> Tode/ als dem letzten vngluͤck am meyſten/ wenn wir<lb/> todt ſein/ ſo koͤnnen vns die Teuffel nicht mehr ſchaden.<lb/> Das war aber des Bapſt meynung vñ Saͤwiſcher glau-<lb/> be/ das er meinete/ der Menſch ſtuͤrbe dahin wie ein viehe/<lb/> vnnd wenn er den Todt ausgeſtanden hette/ ſo wehre er<lb/> allem vngluͤck entlauffen/ vnnd duͤrffte ſich vor keiner<lb/> Helle vnd Teuffel entſetzen: denn nach dem Tode wer<lb/> kein Leben noch fuͤhlen/ weder an Leib noch Seele.</p><lb/> <p>Dergleichen ſchreibet man auch vom Bapſt <hi rendition="#aq">Julio I.</hi><lb/> der ſolte geſagt haben/ da er habe ſterben ſollen/ <hi rendition="#aq">Videbo,<lb/> num verum ſit? ſi verum eſſe expertus fuero.</hi> Jch<lb/> wil wol ſehen/ obs war ſey/ das die Seelen vnſterblich<lb/> ſein/ vnd die Leibe aufferſtehen ſollen: wenn ich nu dahin<lb/> komme/ vnd erfahren werde/ das es alſo ſey. Jch meine<lb/> es muß eine Andacht bey dieſem heyligen Vater im<lb/> hertzen geweſen ſein/ weil er ſich vmb dieſe gemelte ſtuͤck<lb/> mit ſo groſſem Ernſt in ſeinem Leben hat angenommen.<lb/> Aber ich halts gaͤntzlich darfuͤr/ er wirds beym Teuffel<lb/> lengſt erfaren haben zur Verdamnis/ weil ers Gott/ vnd<lb/> ſeinem Wort/ nicht hat glaͤuben wollen zur Seligkeit.</p><lb/> <p>Jn Weſtphalen iſt ein groſſer Herr geweſt/ an eines<lb/> Biſchoffs Hofe/ welcher/ ſo man jhme von der Seelen<lb/> vnnd derſelben vnſterbligkeit ſagte/ ſprach er: Ey was<lb/> Seele/ die Seele iſt nichts anders als ein Hand vol win-<lb/> des/ ein Pfuich/ wenn der auß dem Leibe hinweg faͤhret/<lb/> ſo iſt es mit dem Menſchen gethan vnd gar auß. Dieſer<lb/> als er bey ſeinem Herren am Tiſch froͤlich vñ guter dinge<lb/> <fw place="bottom" type="catch">war/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[36]/0036]
Die II. LeichPredig.
fuͤhlets auch nicht/ wenn ſie einen gleich auff freſſen:
Sagte der Bapſt/ Ay du haſt recht geantwortet/ alſo iſt
vns zu muthe/ wir fuͤrchten vnnd entſetzen vns fuͤr dem
Tode/ als dem letzten vngluͤck am meyſten/ wenn wir
todt ſein/ ſo koͤnnen vns die Teuffel nicht mehr ſchaden.
Das war aber des Bapſt meynung vñ Saͤwiſcher glau-
be/ das er meinete/ der Menſch ſtuͤrbe dahin wie ein viehe/
vnnd wenn er den Todt ausgeſtanden hette/ ſo wehre er
allem vngluͤck entlauffen/ vnnd duͤrffte ſich vor keiner
Helle vnd Teuffel entſetzen: denn nach dem Tode wer
kein Leben noch fuͤhlen/ weder an Leib noch Seele.
Dergleichen ſchreibet man auch vom Bapſt Julio I.
der ſolte geſagt haben/ da er habe ſterben ſollen/ Videbo,
num verum ſit? ſi verum eſſe expertus fuero. Jch
wil wol ſehen/ obs war ſey/ das die Seelen vnſterblich
ſein/ vnd die Leibe aufferſtehen ſollen: wenn ich nu dahin
komme/ vnd erfahren werde/ das es alſo ſey. Jch meine
es muß eine Andacht bey dieſem heyligen Vater im
hertzen geweſen ſein/ weil er ſich vmb dieſe gemelte ſtuͤck
mit ſo groſſem Ernſt in ſeinem Leben hat angenommen.
Aber ich halts gaͤntzlich darfuͤr/ er wirds beym Teuffel
lengſt erfaren haben zur Verdamnis/ weil ers Gott/ vnd
ſeinem Wort/ nicht hat glaͤuben wollen zur Seligkeit.
Jn Weſtphalen iſt ein groſſer Herr geweſt/ an eines
Biſchoffs Hofe/ welcher/ ſo man jhme von der Seelen
vnnd derſelben vnſterbligkeit ſagte/ ſprach er: Ey was
Seele/ die Seele iſt nichts anders als ein Hand vol win-
des/ ein Pfuich/ wenn der auß dem Leibe hinweg faͤhret/
ſo iſt es mit dem Menſchen gethan vnd gar auß. Dieſer
als er bey ſeinem Herren am Tiſch froͤlich vñ guter dinge
war/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/36 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [36]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/36>, abgerufen am 17.02.2025. |