Wollenberg, Jacob: Amuletum spiritvale, Oder Geistliche Seelen Artzeney. Riga, 1630.Christliche Leichpredigt. trachtung könnet jhr getrost mit dem Sohn des VatersRom. 8. 15. 2.JEsu/ für GOtt treten/ vnd beten. Rom. 8. Abba/ lieber Vater/ diß ist der erste Nahme. Der ander Nahme/ welcher CHRI- STVS.vnserm Artzt beygeleget wird/ ist vnd heist CHRISTUS. Hievon sagt vnser Text: Das Blut JEsu CHristi. Der Nahme CHristus ist ein Griechischer Nahme/ welcher her- kömpt von dem Wörtlein khrieothai, welches so viel heist/ alß gesalbet werden/ heisset demnach der Nahme CHristus so viel/ alß der Ebreische Nahme Messias, das ist/ ein Ge- Psal. 2. 2.salbter. Von diesen Nahmen sagt der König David im an- dern Psalm: Die Könige im Lande lehnen sich auff/ vnd die Herren rahtschlagen mit einander/ wieder den HErrn vnd seinen Gesalbten. Mit welchen Worten er denn ei- gentlich auff CHristum siehet. O freylich/ freylich ist CHristus der rechte Gesalbter! Es ist aber dieser Nahme ein Ampts Nahme: Denn im Alten Testament hat man 1. Sam. 10. 1.fürnemlich dreyerley Persohnen gesalbet/ alß 1. Könige/ wie zusehen 1. Sam. 10. 2. Die Priester. Levit. 8. 3. Pro- Levit. 8. 12.pheten 1. Reg. 19. Dieser Titel vnd Nahme schicket sich nu 1. Reg. 19. 16. & 19.gar fein auff CHristum/ denn bey jhm findet sich das Kö- nigliche/ Priesterliche/ vnd Prophetische Ampt. Was betrifft 1. Officium Regium, so sagt davon der HErr 1. Officium regium.Zebaoht/ Jer. 23. Jch wil dem David ein gerecht Gewächs erwecken vnd soll ein König sein/ der woll regieren wird. Jer. 23. 5.Zach. 9. Du Tochter Zion frewe dich sehr/ vnd du Toch- Zach. 9. 9.ter Jerusalem jauchtze/ siehe/ dein König kompt zu dir. Psal. 2. 6.Psalm 2. Jch habe meinen König eingesetzet auff meinen 2. Officium Sacerdo- tium.heiligen Berg Zion. Was fürs ander belanget Officium Sacerdotium, sein Priesterliches Ampt/ so wird er in der heiligen Schrifft hinn vnd wieder ein Priester genand/ alß Psal. 10. 4.im 110. Psalm. Du bist ein Priester ewiglich/ nach der Ebr. 5. 14.Ordnung Melchisedech/ vnd in der Epistel an die Ebreer am
Chriſtliche Leichpredigt. trachtung koͤnnet jhr getroſt mit dem Sohn des VatersRom. 8. 15. 2.JEſu/ fuͤr GOtt treten/ vnd beten. Rom. 8. Abba/ lieber Vater/ diß iſt der erſte Nahme. Der ander Nahme/ welcher CHRI- STVS.vnſerm Artzt beygeleget wird/ iſt vnd heiſt CHRISTUS. Hievon ſagt vnſer Text: Das Blut JEſu CHriſti. Der Nahme CHriſtus iſt ein Griechiſcher Nahme/ welcher her- koͤmpt von dem Woͤrtlein χρίεοϑαι, welches ſo viel heiſt/ alß geſalbet werden/ heiſſet demnach der Nahme CHriſtus ſo viel/ alß der Ebreiſche Nahme Meſſias, das iſt/ ein Ge- Pſal. 2. 2.ſalbter. Von dieſen Nahmen ſagt der Koͤnig David im an- dern Pſalm: Die Koͤnige im Lande lehnen ſich auff/ vnd die Herren rahtſchlagen mit einander/ wieder den HErrn vnd ſeinen Geſalbten. Mit welchen Worten er denn ei- gentlich auff CHriſtum ſiehet. O freylich/ freylich iſt CHriſtus der rechte Geſalbter! Es iſt aber dieſer Nahme ein Ampts Nahme: Denn im Alten Teſtament hat man 1. Sam. 10. 1.fuͤrnemlich dreyerley Perſohnen geſalbet/ alß 1. Koͤnige/ wie zuſehen 1. Sam. 10. 2. Die Prieſter. Levit. 8. 3. Pro- Levit. 8. 12.pheten 1. Reg. 19. Dieſer Titel vnd Nahme ſchicket ſich nu 1. Reg. 19. 16. & 19.gar fein auff CHriſtum/ denn bey jhm findet ſich das Koͤ- nigliche/ Prieſterliche/ vnd Prophetiſche Ampt. Was betrifft 1. Officium Regium, ſo ſagt davon der HErr 1. Officium regium.Zebaoht/ Jer. 23. Jch wil dem David ein gerecht Gewaͤchs erwecken vnd ſoll ein Koͤnig ſein/ der woll regieren wird. Jer. 23. 5.Zach. 9. Du Tochter Zion frewe dich ſehr/ vnd du Toch- Zach. 9. 9.ter Jeruſalem jauchtze/ ſiehe/ dein Koͤnig kompt zu dir. Pſal. 2. 6.Pſalm 2. Jch habe meinen Koͤnig eingeſetzet auff meinen 2. Officium Sacerdo- tium.heiligen Berg Zion. Was fuͤrs ander belanget Officium Sacerdotium, ſein Prieſterliches Ampt/ ſo wird er in der heiligen Schrifft hinn vnd wieder ein Prieſter genand/ alß Pſal. 10. 4.im 110. Pſalm. Du biſt ein Prieſter ewiglich/ nach der Ebr. 5. 14.Ordnung Melchiſedech/ vnd in der Epiſtel an die Ebreer am
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0022" n="20"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> trachtung koͤnnet jhr getroſt mit dem Sohn des Vaters<lb/><note place="left">Rom. 8.<lb/> 15.<lb/> 2.</note>JEſu/ fuͤr GOtt treten/ vnd beten. Rom. 8. Abba/ lieber<lb/> Vater/ diß iſt der erſte Nahme. Der ander Nahme/ welcher<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHRI-<lb/> STVS.</hi></hi></note>vnſerm Artzt beygeleget wird/ iſt vnd heiſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHRISTUS.</hi></hi><lb/> Hievon ſagt vnſer Text: Das Blut JEſu CHriſti. Der<lb/> Nahme CHriſtus iſt ein Griechiſcher Nahme/ welcher her-<lb/> koͤmpt von dem Woͤrtlein χρίεοϑαι, welches ſo viel heiſt/<lb/> alß geſalbet werden/ heiſſet demnach der Nahme CHriſtus<lb/> ſo viel/ alß der Ebreiſche Nahme <hi rendition="#aq">Meſſias,</hi> das iſt/ ein Ge-<lb/><note place="left">Pſal. 2. 2.</note>ſalbter. Von dieſen Nahmen ſagt der Koͤnig David im an-<lb/> dern Pſalm: Die Koͤnige im Lande lehnen ſich auff/ vnd die<lb/> Herren <hi rendition="#k">r</hi>ahtſchlagen mit einander/ wieder den HErrn<lb/> vnd ſeinen Geſalbten. Mit welchen Worten er denn ei-<lb/> gentlich auff CHriſtum ſiehet. O freylich/ freylich iſt<lb/> CHriſtus der rechte Geſalbter! Es iſt aber dieſer Nahme<lb/> ein Ampts Nahme: Denn im Alten Teſtament hat man<lb/><note place="left">1. Sam.<lb/> 10. 1.</note>fuͤrnemlich dreyerley Perſohnen geſalbet/ alß 1. Koͤnige/ wie<lb/> zuſehen 1. Sam. 10. 2. Die Prieſter. Levit. 8. 3. Pro-<lb/><note place="left">Levit. 8.<lb/> 12.</note>pheten 1. Reg. 19. Dieſer Titel vnd Nahme ſchicket ſich nu<lb/><note place="left">1. Reg.<lb/> 19. 16.<lb/> & 19.</note>gar fein auff CHriſtum/ denn bey jhm findet ſich das Koͤ-<lb/> nigliche/ Prieſterliche/ vnd Prophetiſche Ampt. Was<lb/> betrifft 1. <hi rendition="#aq">Officium Regium,</hi> ſo ſagt davon der HErr<lb/><note place="left">1.<lb/><hi rendition="#aq">Officium<lb/> regium.</hi></note>Zebaoht/ Jer. 23. Jch wil dem David ein gerecht Gewaͤchs<lb/> erwecken vnd ſoll ein Koͤnig ſein/ der woll regieren wird.<lb/><note place="left">Jer. 23. 5.</note>Zach. 9. Du Tochter Zion frewe dich ſehr/ vnd du Toch-<lb/><note place="left">Zach. 9. 9.</note>ter Jeruſalem jauchtze/ ſiehe/ dein Koͤnig kompt zu dir.<lb/><note place="left">Pſal. 2. 6.</note>Pſalm 2. Jch habe meinen Koͤnig eingeſetzet auff meinen<lb/><note place="left">2.<lb/><hi rendition="#aq">Officium<lb/> Sacerdo-<lb/> tium.</hi></note>heiligen Berg Zion. Was fuͤrs ander belanget <hi rendition="#aq">Officium<lb/> Sacerdotium,</hi> ſein Prieſterliches Ampt/ ſo wird er in der<lb/> heiligen Schrifft hinn vnd wieder ein Prieſter genand/ alß<lb/><note place="left">Pſal. 10. 4.</note>im 110. Pſalm. Du biſt ein Prieſter ewiglich/ nach der<lb/><note place="left">Ebr. 5.<lb/> 14.</note>Ordnung Melchiſedech/ vnd in der Epiſtel an die Ebreer<lb/> <fw type="catch" place="bottom">am</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0022]
Chriſtliche Leichpredigt.
trachtung koͤnnet jhr getroſt mit dem Sohn des Vaters
JEſu/ fuͤr GOtt treten/ vnd beten. Rom. 8. Abba/ lieber
Vater/ diß iſt der erſte Nahme. Der ander Nahme/ welcher
vnſerm Artzt beygeleget wird/ iſt vnd heiſt CHRISTUS.
Hievon ſagt vnſer Text: Das Blut JEſu CHriſti. Der
Nahme CHriſtus iſt ein Griechiſcher Nahme/ welcher her-
koͤmpt von dem Woͤrtlein χρίεοϑαι, welches ſo viel heiſt/
alß geſalbet werden/ heiſſet demnach der Nahme CHriſtus
ſo viel/ alß der Ebreiſche Nahme Meſſias, das iſt/ ein Ge-
ſalbter. Von dieſen Nahmen ſagt der Koͤnig David im an-
dern Pſalm: Die Koͤnige im Lande lehnen ſich auff/ vnd die
Herren rahtſchlagen mit einander/ wieder den HErrn
vnd ſeinen Geſalbten. Mit welchen Worten er denn ei-
gentlich auff CHriſtum ſiehet. O freylich/ freylich iſt
CHriſtus der rechte Geſalbter! Es iſt aber dieſer Nahme
ein Ampts Nahme: Denn im Alten Teſtament hat man
fuͤrnemlich dreyerley Perſohnen geſalbet/ alß 1. Koͤnige/ wie
zuſehen 1. Sam. 10. 2. Die Prieſter. Levit. 8. 3. Pro-
pheten 1. Reg. 19. Dieſer Titel vnd Nahme ſchicket ſich nu
gar fein auff CHriſtum/ denn bey jhm findet ſich das Koͤ-
nigliche/ Prieſterliche/ vnd Prophetiſche Ampt. Was
betrifft 1. Officium Regium, ſo ſagt davon der HErr
Zebaoht/ Jer. 23. Jch wil dem David ein gerecht Gewaͤchs
erwecken vnd ſoll ein Koͤnig ſein/ der woll regieren wird.
Zach. 9. Du Tochter Zion frewe dich ſehr/ vnd du Toch-
ter Jeruſalem jauchtze/ ſiehe/ dein Koͤnig kompt zu dir.
Pſalm 2. Jch habe meinen Koͤnig eingeſetzet auff meinen
heiligen Berg Zion. Was fuͤrs ander belanget Officium
Sacerdotium, ſein Prieſterliches Ampt/ ſo wird er in der
heiligen Schrifft hinn vnd wieder ein Prieſter genand/ alß
im 110. Pſalm. Du biſt ein Prieſter ewiglich/ nach der
Ordnung Melchiſedech/ vnd in der Epiſtel an die Ebreer
am
Rom. 8.
15.
2.
CHRI-
STVS.
Pſal. 2. 2.
1. Sam.
10. 1.
Levit. 8.
12.
1. Reg.
19. 16.
& 19.
1.
Officium
regium.
Jer. 23. 5.
Zach. 9. 9.
Pſal. 2. 6.
2.
Officium
Sacerdo-
tium.
Pſal. 10. 4.
Ebr. 5.
14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523587/22 |
Zitationshilfe: | Wollenberg, Jacob: Amuletum spiritvale, Oder Geistliche Seelen Artzeney. Riga, 1630, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523587/22>, abgerufen am 16.02.2025. |