Vietor, Johannes: Quousque Davidicum. Darmstadt, 1617.Christliche Leich Predigt/ Mitglied bey Praelaten/ Ritter-vnd Landschafft/ dieses theils Für-stenthumbs vorschub gethan/ daß dieselbig das jre darbey auch gern willig vnnd trewlich geleistet. Den Marpurgischen Successions Streit hat er jhm sehr lassen angelegen seyn/ vnd ist sein gröstesAn- liegen gewest vff alle thunliche Mittel vnd Weg dahin zuarbeiten/ ob vnd wie durch Gottes Gnad Eintracht vnd Fried im hochlöb- lichen Fürstlichen Hauß Hessen restituirt vnd das gantze Fürsten- thumb in Ruhe vnd Wolstand erhalten werden möchte. Mit män- niglich hat er sich friedlich begangen/ ist gewesen freundlich in con- uersationibus/ frewdig vnd dapffer in allerhandRitterlichen Tha- ten vndSpielen/ ernst in seinem Ampt vnd wo es die Not erfordert/ willig/ vnverdrossen vnd fleissig in verrichtung vieler Commissio- nen vnd anderer wichtigen Geschäfften. Mögen derhalben jetzo wol sagen mit jenen trawrigen Leuten/ 1. Maccab. 9. Ach daß ein solcher Held ist vmbkommen vnd gestorben! X. solches
Chriſtliche Leich Predigt/ Mitglied bey Prælaten/ Ritter-vnd Landſchafft/ dieſes theils Fuͤr-ſtenthumbs vorſchub gethan/ daß dieſelbig das jre daꝛbey auch gern willig vnnd trewlich geleiſtet. Den Marpurgiſchen Succeſſions Streit hat er jhm ſehr laſſen angelegen ſeyn/ vnd iſt ſein groͤſtesAn- liegen geweſt vff alle thunliche Mittel vnd Weg dahin zuarbeiten/ ob vnd wie durch Gottes Gnad Eintracht vnd Fried im hochloͤb- lichen Fuͤrſtlichen Hauß Heſſen reſtituirt vnd das gantze Fuͤrſten- thumb in Ruhe vnd Wolſtand erhalten werden moͤchte. Mit maͤn- niglich hat er ſich friedlich begangen/ iſt geweſen freundlich in con- uerſationibus/ frewdig vnd dapffer in allerhandRitteꝛlichen Tha- ten vndSpielen/ ernſt in ſeinem Ampt vnd wo es die Not erfordert/ willig/ vnverdroſſen vnd fleiſſig in verrichtung vieler Commiſſio- nen vnd anderer wichtigen Geſchaͤfften. Moͤgen derhalben jetzo wol ſagen mit jenen trawrigen Leuten/ 1. Maccab. 9. Ach daß ein ſolcher Held iſt vmbkommen vnd geſtorben! X. ſolches
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="32"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich Predigt/</hi></fw><lb/> Mitglied bey Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>laten/ Ritter-vnd Landſchafft/ dieſes theils Fuͤr-<lb/> ſtenthumbs vorſchub gethan/ daß dieſelbig das jre daꝛbey auch gern<lb/> willig vnnd trewlich geleiſtet. Den Marpurgiſchen Succeſſions<lb/> Streit hat er jhm ſehr laſſen angelegen ſeyn/ vnd iſt ſein groͤſtesAn-<lb/> liegen geweſt vff alle thunliche Mittel vnd Weg dahin zuarbeiten/<lb/> ob vnd wie durch Gottes Gnad Eintracht vnd Fried im hochloͤb-<lb/> lichen Fuͤrſtlichen Hauß Heſſen reſtituirt vnd das gantze Fuͤrſten-<lb/> thumb in Ruhe vnd Wolſtand erhalten werden moͤchte. Mit maͤn-<lb/> niglich hat er ſich friedlich begangen/ iſt geweſen freundlich in <hi rendition="#aq">con-<lb/> uerſationibus/</hi> frewdig vnd dapffer in allerhandRitteꝛlichen Tha-<lb/> ten vndSpielen/ ernſt in ſeinem Ampt vnd wo es die Not erfordert/<lb/> willig/ vnverdroſſen vnd fleiſſig in verrichtung vieler Commiſſio-<lb/> nen vnd anderer wichtigen Geſchaͤfften. Moͤgen derhalben jetzo<lb/> wol ſagen mit jenen trawrigen Leuten/ 1. Maccab. 9. Ach daß ein<lb/> ſolcher Held iſt vmbkommen vnd geſtorben!</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">X.<lb/> Piet as erga<lb/> Deum.</hi></hi></note>Damit ich aber nicht nur allein von dem jenigen red/ damit er<lb/> ſich in der Welt bey groſſen Potentaten/ Herꝛn vnd Fuͤrſten/ ſon-<lb/> derlich aber bey V. G. F. vnd Herꝛn/ wie auch andern ins gemein<lb/> hat werth vnd beliebt gemacht/ ſonder auch von ſeinen Chriſtlichen<lb/> Tugenden/ vnd wie er zuforderſt mit <hi rendition="#k">Gott</hi> geſtanden/ kan ich<lb/> jhm ohne heucheley nachſagen/ daß er ſey Gottsfuͤrchtig geweſen/<lb/> ein Liebhaber Goͤttliches Worts vnnd deß H. <hi rendition="#aq">Miniſterij,</hi> der ſein<lb/> Beth vnd Pſalmenbuͤchlein fleiſſig gebrauchet/ Wie er auch ſonſt<lb/> in ſeinem Thun rund war/ alſo hat er ſich in der Confeſſion/ ſo offt<lb/> er allhie bey geſundem Leib zum Tiſch deß <hi rendition="#k">Herrn</hi> gangen/ rich-<lb/> tig zu dem <hi rendition="#aq">Symbolo</hi> vnſerer Kirchen der Augſpurgiſchen Confeſ-<lb/> ſion/ <hi rendition="#aq">in anno</hi> 1530. Keyſer Carolo dem Fuͤnfften vberantwortet/<lb/> bekennt/ vnd dahin erklaͤrt/ daß er mit vnſer Lehr/ darinnen er erzo-<lb/> gen/ hertzlich wol zufrieden ſey/ vnd ſonderlich bey den Stifftungs-<lb/> worten deß H. Abendmals gern in der eynfalt bleib/ vnnd all ſeine<lb/> Vernunfft vnter den gehorſam Chriſti/ der vberſchwenglich thun<lb/> koͤnn vber alles das wir bitten oder verſtchen/ gefangen nehme/ wie<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſolches</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0032]
Chriſtliche Leich Predigt/
Mitglied bey Prælaten/ Ritter-vnd Landſchafft/ dieſes theils Fuͤr-
ſtenthumbs vorſchub gethan/ daß dieſelbig das jre daꝛbey auch gern
willig vnnd trewlich geleiſtet. Den Marpurgiſchen Succeſſions
Streit hat er jhm ſehr laſſen angelegen ſeyn/ vnd iſt ſein groͤſtesAn-
liegen geweſt vff alle thunliche Mittel vnd Weg dahin zuarbeiten/
ob vnd wie durch Gottes Gnad Eintracht vnd Fried im hochloͤb-
lichen Fuͤrſtlichen Hauß Heſſen reſtituirt vnd das gantze Fuͤrſten-
thumb in Ruhe vnd Wolſtand erhalten werden moͤchte. Mit maͤn-
niglich hat er ſich friedlich begangen/ iſt geweſen freundlich in con-
uerſationibus/ frewdig vnd dapffer in allerhandRitteꝛlichen Tha-
ten vndSpielen/ ernſt in ſeinem Ampt vnd wo es die Not erfordert/
willig/ vnverdroſſen vnd fleiſſig in verrichtung vieler Commiſſio-
nen vnd anderer wichtigen Geſchaͤfften. Moͤgen derhalben jetzo
wol ſagen mit jenen trawrigen Leuten/ 1. Maccab. 9. Ach daß ein
ſolcher Held iſt vmbkommen vnd geſtorben!
Damit ich aber nicht nur allein von dem jenigen red/ damit er
ſich in der Welt bey groſſen Potentaten/ Herꝛn vnd Fuͤrſten/ ſon-
derlich aber bey V. G. F. vnd Herꝛn/ wie auch andern ins gemein
hat werth vnd beliebt gemacht/ ſonder auch von ſeinen Chriſtlichen
Tugenden/ vnd wie er zuforderſt mit Gott geſtanden/ kan ich
jhm ohne heucheley nachſagen/ daß er ſey Gottsfuͤrchtig geweſen/
ein Liebhaber Goͤttliches Worts vnnd deß H. Miniſterij, der ſein
Beth vnd Pſalmenbuͤchlein fleiſſig gebrauchet/ Wie er auch ſonſt
in ſeinem Thun rund war/ alſo hat er ſich in der Confeſſion/ ſo offt
er allhie bey geſundem Leib zum Tiſch deß Herrn gangen/ rich-
tig zu dem Symbolo vnſerer Kirchen der Augſpurgiſchen Confeſ-
ſion/ in anno 1530. Keyſer Carolo dem Fuͤnfften vberantwortet/
bekennt/ vnd dahin erklaͤrt/ daß er mit vnſer Lehr/ darinnen er erzo-
gen/ hertzlich wol zufrieden ſey/ vnd ſonderlich bey den Stifftungs-
worten deß H. Abendmals gern in der eynfalt bleib/ vnnd all ſeine
Vernunfft vnter den gehorſam Chriſti/ der vberſchwenglich thun
koͤnn vber alles das wir bitten oder verſtchen/ gefangen nehme/ wie
ſolches
X.
Piet as erga
Deum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523530 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523530/32 |
Zitationshilfe: | Vietor, Johannes: Quousque Davidicum. Darmstadt, 1617, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523530/32>, abgerufen am 16.02.2025. |