Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603.zeit daher mit sterbensgedancken vmbgegangen/ vnd Gestern acht Tage als am Newen Jahre hat er Heute acht tage hat er sich bey seiner Hausfrauen men.
zeit daher mit ſterbensgedancken vmbgegangen/ vnd Geſtern acht Tage als am Newen Jahre hat er Heute acht tage hat er ſich bey ſeiner Hausfrauen men.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0042" n="[42]"/> zeit daher mit ſterbensgedancken vmbgegangen/ vnd<lb/> ſchon vor etlichen Jahren ſein Teſtament verfertigt<lb/> hat/ vnd darinnen verſehunge gethan/ wie es ſeiner<lb/> verlaſſenſchafft halben mit ſeiner Hausfrawen vnd<lb/> dero zweyerley Kindern ſolte gehalten werden/ vnd<lb/> darmit vielem ſtriette vnd vneinigkeit der Stieffge-<lb/> ſchwiſter begegnet.</p><lb/> <p>Geſtern acht Tage als am Newen Jahre hat er<lb/> ſeine letzte Predigt von dieſer Cantzel gethan/ vnd<lb/> zwar mit ſo ſtarcker ſtim̃e/ als ſonſt nicht geſchehen/<lb/> daß ſich auch viel daruͤber verwundert haben.</p><lb/> <p>Heute acht tage hat er ſich bey ſeiner Hausfrauen<lb/> angegeben/ mit jhr in die Stad hinein zu fahren/ denn<lb/> er etwas mit mir zu reden hette/ Weil es jhm aber ſei-<lb/> ne Hausfraw wegen der ſehr groſſen kelte wieder-<lb/> rahten/ iſt er in jhrem abweſen eingefallen/ vnd ſich<lb/> auff ſein Pulpet hinter den Tiſch gelegt/ vnd als ſie<lb/> anheim kommen vnd ſich ſeines zuſtands erkuͤndiget/<lb/> hat er vber den Schwindel vnd Hauptweh geklaget.<lb/> Wiewol ſie nu daruͤber bald erſchrocken/ vnd ſich<lb/> beſorget/ es wuͤrden diß ſeines Todes vorboten ſein/<lb/> weil ſich zuvor dieſe beſchwerungen bey jm gar nicht<lb/> erreget haben/ hat ſie jhn doch getroͤſtet/ er ſolte ſich<lb/> zu frieden geben/ es komme nur daher/ weil er vorge-<lb/> hendes tages zimlich ſtarck geredet/ vnd nu etliche<lb/> ſtunden lang geleſen/ es werde ob Gott wolle keine<lb/> noth haben.<space dim="horizontal"/> Aber er hat jhr alles ausgeredet/ vnd<lb/> angezeigt/ es werde nu der liebe Gott ein ende mit<lb/> jhm machen/ vnd zwar ſo ſey er auch gar wol zu frie-<lb/> den/ er habe lange genung das elende gebauet/ vnd<lb/> ſich matt vnd muͤde gezogen/ vnd beger einmal auff-<lb/> geloͤſt vnd ausgeſpannet zu ſein/ vnd zu ruhe zu kom-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">men.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[42]/0042]
zeit daher mit ſterbensgedancken vmbgegangen/ vnd
ſchon vor etlichen Jahren ſein Teſtament verfertigt
hat/ vnd darinnen verſehunge gethan/ wie es ſeiner
verlaſſenſchafft halben mit ſeiner Hausfrawen vnd
dero zweyerley Kindern ſolte gehalten werden/ vnd
darmit vielem ſtriette vnd vneinigkeit der Stieffge-
ſchwiſter begegnet.
Geſtern acht Tage als am Newen Jahre hat er
ſeine letzte Predigt von dieſer Cantzel gethan/ vnd
zwar mit ſo ſtarcker ſtim̃e/ als ſonſt nicht geſchehen/
daß ſich auch viel daruͤber verwundert haben.
Heute acht tage hat er ſich bey ſeiner Hausfrauen
angegeben/ mit jhr in die Stad hinein zu fahren/ denn
er etwas mit mir zu reden hette/ Weil es jhm aber ſei-
ne Hausfraw wegen der ſehr groſſen kelte wieder-
rahten/ iſt er in jhrem abweſen eingefallen/ vnd ſich
auff ſein Pulpet hinter den Tiſch gelegt/ vnd als ſie
anheim kommen vnd ſich ſeines zuſtands erkuͤndiget/
hat er vber den Schwindel vnd Hauptweh geklaget.
Wiewol ſie nu daruͤber bald erſchrocken/ vnd ſich
beſorget/ es wuͤrden diß ſeines Todes vorboten ſein/
weil ſich zuvor dieſe beſchwerungen bey jm gar nicht
erreget haben/ hat ſie jhn doch getroͤſtet/ er ſolte ſich
zu frieden geben/ es komme nur daher/ weil er vorge-
hendes tages zimlich ſtarck geredet/ vnd nu etliche
ſtunden lang geleſen/ es werde ob Gott wolle keine
noth haben. Aber er hat jhr alles ausgeredet/ vnd
angezeigt/ es werde nu der liebe Gott ein ende mit
jhm machen/ vnd zwar ſo ſey er auch gar wol zu frie-
den/ er habe lange genung das elende gebauet/ vnd
ſich matt vnd muͤde gezogen/ vnd beger einmal auff-
geloͤſt vnd ausgeſpannet zu ſein/ vnd zu ruhe zu kom-
men.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023/42 |
Zitationshilfe: | Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603, S. [42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523023/42>, abgerufen am 16.02.2025. |