Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603.hie auff Erden sein/ Jst ab er euer Vaterland hie nie- Was wird als denn einem Welt Kinde seinSoph. 1. vnd C ij
hie auff Erden ſein/ Jſt ab er euer Vaterland hie nie- Was wird als denn einem Welt Kinde ſeinSoph. 1. vnd C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/> hie auff Erden ſein/ Jſt ab er euer Vaterland hie nie-<lb/> den auff Erden nicht/ ſo folget daß dis leben nur ei-<lb/> ne Walfart vnd Pilgramſchafft ſey/ darinnen jhr<note place="right">Gen. 47.</note><lb/> nicht Buͤrger/ ſondern nur Bilger vnd frembde Gaͤ-<lb/> ſte ſeid. Seid jhr aber hie frembde Gaͤſte/ ſo iſt<lb/> es gewies/ daß jhr allhie nicht daheime ſeid/ vielwe-<lb/> niger immer zu bleiben habt/ ſondern werdet einmal<note place="right">Heb. 13.</note><lb/> (es komme vber kurtz oder lang) dieſe jrrdiſche baw-<lb/> fellige Huͤtten ablegen/ aus dieſer ſuͤndlichen Babel<lb/> ausziehen/ vñ den allgemeinen weg dieſer welt wan-<note place="right">Apoc. 18<lb/> 1. Reg. 2</note><lb/> dern muſſen.</p><lb/> <p>Was wird als denn einem Welt Kinde ſein<note place="right">Soph. 1.</note><lb/> Gold vnd Silber nuͤtze ſein? Wird es jhn auch am<lb/> Tage des zorns erretten koͤnnen<supplied>?</supplied> Freilich nicht/<lb/> ſondern es wird jhm vielmehr eine vrſache ſeiner e-<lb/> wigen verterbnuͤs vnd verdamnuͤs ſein/ ſonder-<note place="right">1. Tim. 6.</note><lb/> lich da ers <hi rendition="#aq">per fas & nefas, dolo malo</hi> vnd durch die<lb/> Welſche Practicken erworben hat. Dannher<note place="right">Mat. 16.</note><lb/> Chriſtus ſaget: Was hilfft einen Menſchen ꝛc. Es<lb/> hat aber der Apoſtel allhie ſonderzweiffel geſehen<lb/> auff die worte des Patriarchen Jacobs/ der ſein vnd<lb/> aller Menſchen leben gar eigentlich beſchreib et/<lb/> Gen. 47. Da er dem Koͤnig Pharao in Egypten<lb/> auff ſeine frage antwortet: Die zeit meiner Wal-<lb/> fart iſt 130. Jahr/ wenig vnd boͤſe iſt die zeit meines<lb/> lebens/ vnd langet nicht an die zeit meiner Vaͤter/<lb/> in jhrer Walfart. Da weis ers anders nicht zu<lb/><hi rendition="#aq">intituliren</hi> als eine Walfart/ da man immer auff<lb/> wagendem Fuſſe ſtehet. Ja es nennet es Gott ſel-<lb/> ber nicht anders. Exod. 6. <hi rendition="#aq">terram peregrinatio-</hi><note place="right">Exod. 6.</note><lb/><hi rendition="#aq">nis patrum.</hi> So hat er auch geſehen auff die wor-<lb/> te Davids/ Pſalm. 39. Ich bin beydes dein Buͤrger/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
hie auff Erden ſein/ Jſt ab er euer Vaterland hie nie-
den auff Erden nicht/ ſo folget daß dis leben nur ei-
ne Walfart vnd Pilgramſchafft ſey/ darinnen jhr
nicht Buͤrger/ ſondern nur Bilger vnd frembde Gaͤ-
ſte ſeid. Seid jhr aber hie frembde Gaͤſte/ ſo iſt
es gewies/ daß jhr allhie nicht daheime ſeid/ vielwe-
niger immer zu bleiben habt/ ſondern werdet einmal
(es komme vber kurtz oder lang) dieſe jrrdiſche baw-
fellige Huͤtten ablegen/ aus dieſer ſuͤndlichen Babel
ausziehen/ vñ den allgemeinen weg dieſer welt wan-
dern muſſen.
Gen. 47.
Heb. 13.
Apoc. 18
1. Reg. 2
Was wird als denn einem Welt Kinde ſein
Gold vnd Silber nuͤtze ſein? Wird es jhn auch am
Tage des zorns erretten koͤnnen? Freilich nicht/
ſondern es wird jhm vielmehr eine vrſache ſeiner e-
wigen verterbnuͤs vnd verdamnuͤs ſein/ ſonder-
lich da ers per fas & nefas, dolo malo vnd durch die
Welſche Practicken erworben hat. Dannher
Chriſtus ſaget: Was hilfft einen Menſchen ꝛc. Es
hat aber der Apoſtel allhie ſonderzweiffel geſehen
auff die worte des Patriarchen Jacobs/ der ſein vnd
aller Menſchen leben gar eigentlich beſchreib et/
Gen. 47. Da er dem Koͤnig Pharao in Egypten
auff ſeine frage antwortet: Die zeit meiner Wal-
fart iſt 130. Jahr/ wenig vnd boͤſe iſt die zeit meines
lebens/ vnd langet nicht an die zeit meiner Vaͤter/
in jhrer Walfart. Da weis ers anders nicht zu
intituliren als eine Walfart/ da man immer auff
wagendem Fuſſe ſtehet. Ja es nennet es Gott ſel-
ber nicht anders. Exod. 6. terram peregrinatio-
nis patrum. So hat er auch geſehen auff die wor-
te Davids/ Pſalm. 39. Ich bin beydes dein Buͤrger/
vnd
Soph. 1.
1. Tim. 6.
Mat. 16.
Exod. 6.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023/19 |
Zitationshilfe: | Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523023/19>, abgerufen am 16.02.2025. |