Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.den/ Gen: 18/ vnd sind demütig. Aber leeres Am Winter/ wenns sehr kalt ist/ kombt graw-
den/ Gen: 18/ vnd ſind demuͤtig. Aber leeres Am Winter/ wenns ſehr kalt iſt/ kombt graw-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/> den/ Gen: 18/ vnd ſind demuͤtig. Aber leeres<lb/> Stroh/ erhebet ſich gemeiniglich empor.<lb/> Vnd gleich wie auff der Tennen/ wenn man<lb/> Getreide worffet/ die Sprew vber dem Korn<lb/> vnd Weitzen hoch daher fehret/ nicht als<lb/> wenn ſie beßer were/ ſondern weil ſie leichter<lb/> iſt; Alſo erhebet ſich offt ein hoffertiger vber<lb/> einen demuͤtigen/ vnnd fehret hoch vber jhn<lb/> daher/ <hi rendition="#aq">ſed non propter Virtutem, ſed pro-<lb/> pter vanitatem.</hi> Drumb ſollen wir hier<lb/> von S. Jacob lernen/ eben zu der zeit am de-<lb/> muͤttigſten zu ſein/ wenn vns Gott am mei-<lb/> ſten an Haab/ Ehr vnd gutt geſegnet Aber<lb/> das <hi rendition="#aq">Contrarium</hi> thun jhr viel/ die Leute<lb/> werden bey gutem gluͤck ſtoltz; Aber es be-<lb/> kombt jhnen ſehr vbel/ eben wie der Schne-<lb/> cken. Wenn ein ſanfft Luͤfftlein koͤmbt/ wenn<lb/> die Sonne lieblich ſcheinet/ ſo gehet ſie aus<lb/> jhrem heußlein herfuͤr/ leget ſich an die Son-<lb/> ne/ vnd wird von der Schlangen freſſen/ oder<lb/> ſonſt zutretten.</p><lb/> <p>Am Winter/ wenns ſehr kalt iſt/ kombt<lb/> kein Wetter/ aber im Sommer/ wenn die<lb/> Sonne heiß geſchienen hat/ koͤmbt offt ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">graw-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
den/ Gen: 18/ vnd ſind demuͤtig. Aber leeres
Stroh/ erhebet ſich gemeiniglich empor.
Vnd gleich wie auff der Tennen/ wenn man
Getreide worffet/ die Sprew vber dem Korn
vnd Weitzen hoch daher fehret/ nicht als
wenn ſie beßer were/ ſondern weil ſie leichter
iſt; Alſo erhebet ſich offt ein hoffertiger vber
einen demuͤtigen/ vnnd fehret hoch vber jhn
daher/ ſed non propter Virtutem, ſed pro-
pter vanitatem. Drumb ſollen wir hier
von S. Jacob lernen/ eben zu der zeit am de-
muͤttigſten zu ſein/ wenn vns Gott am mei-
ſten an Haab/ Ehr vnd gutt geſegnet Aber
das Contrarium thun jhr viel/ die Leute
werden bey gutem gluͤck ſtoltz; Aber es be-
kombt jhnen ſehr vbel/ eben wie der Schne-
cken. Wenn ein ſanfft Luͤfftlein koͤmbt/ wenn
die Sonne lieblich ſcheinet/ ſo gehet ſie aus
jhrem heußlein herfuͤr/ leget ſich an die Son-
ne/ vnd wird von der Schlangen freſſen/ oder
ſonſt zutretten.
Am Winter/ wenns ſehr kalt iſt/ kombt
kein Wetter/ aber im Sommer/ wenn die
Sonne heiß geſchienen hat/ koͤmbt offt ein
graw-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/20 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/20>, abgerufen am 16.02.2025. |