Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.Eben so saget S. Paulus 1. Cor: 4. Was Wer stoltz ist den kan Gott leicht demüti- den/ C ij
Eben ſo ſaget S. Paulus 1. Cor: 4. Was Wer ſtoltz iſt den kan Gott leicht demuͤti- den/ C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0019" n="[19]"/> <p>Eben ſo ſaget S. Paulus 1. Cor: 4. Was<lb/> haſtu Menſch/ das du nicht empfangen haſt?<lb/> So du es aber empfangen haſt/ was ruͤhme-<lb/> ſtu dich denn/ als wenn du es nicht empfan-<lb/> gen hetteſt? Vnd Syrach vermanet/ cap: 3.<lb/> Je hoͤher du biſt/ je mehr dich demuͤttige/ ſo<lb/> wird dir der <hi rendition="#k">He</hi>rr hold ſein. Denn der Herr<lb/> iſt der Allerhoͤheſte/ vnd thut doch groſſe<lb/> Ding durch die Demuͤttigen. Jm gegen<lb/> theil/ Hohmut thut nimmer gut/ vnd kan<lb/> nichts denn arges draus erwachſen.</p><lb/> <p>Wer ſtoltz iſt den kan Gott leicht demuͤti-<lb/> gen/ ſagte aus erfahrung der Koͤnig Nebu-<lb/> cadnezar/ Daniel: c. 4. Danher lag die de-<lb/> muͤtige frome Keyſerin <hi rendition="#aq">Placilla</hi> jhrem Herrn<lb/> dem <hi rendition="#aq">Theodoſio,</hi> welchen Gott von geringem<lb/> Stand zu Keyſerlicher Hoheit erhaben/ ſtets<lb/> mit dieſen denckwuͤrdigen worten in Ohren/<lb/><hi rendition="#aq">Conſiderare te oportet, Conjux ſvaviſsime,<lb/> qvid antea fueris, & in qvem dignitatis lo-<lb/> cum te DEUS evexerit.</hi> Eine volle Ehere<lb/> neiget ſich zur Erden/ aber eine leere/ erhebet<lb/> ſich in die hoͤhe; Alſo die jenigen die voll Tu-<lb/> gend ſein/ neigen ſich mit Abraham zur Er-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom">den/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
Eben ſo ſaget S. Paulus 1. Cor: 4. Was
haſtu Menſch/ das du nicht empfangen haſt?
So du es aber empfangen haſt/ was ruͤhme-
ſtu dich denn/ als wenn du es nicht empfan-
gen hetteſt? Vnd Syrach vermanet/ cap: 3.
Je hoͤher du biſt/ je mehr dich demuͤttige/ ſo
wird dir der Herr hold ſein. Denn der Herr
iſt der Allerhoͤheſte/ vnd thut doch groſſe
Ding durch die Demuͤttigen. Jm gegen
theil/ Hohmut thut nimmer gut/ vnd kan
nichts denn arges draus erwachſen.
Wer ſtoltz iſt den kan Gott leicht demuͤti-
gen/ ſagte aus erfahrung der Koͤnig Nebu-
cadnezar/ Daniel: c. 4. Danher lag die de-
muͤtige frome Keyſerin Placilla jhrem Herrn
dem Theodoſio, welchen Gott von geringem
Stand zu Keyſerlicher Hoheit erhaben/ ſtets
mit dieſen denckwuͤrdigen worten in Ohren/
Conſiderare te oportet, Conjux ſvaviſsime,
qvid antea fueris, & in qvem dignitatis lo-
cum te DEUS evexerit. Eine volle Ehere
neiget ſich zur Erden/ aber eine leere/ erhebet
ſich in die hoͤhe; Alſo die jenigen die voll Tu-
gend ſein/ neigen ſich mit Abraham zur Er-
den/
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/19 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/19>, abgerufen am 16.02.2025. |