Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626.schroffen der Steinklippen zu vberklettern/ daß es jhnen Darwider stehet Paulus in diesem Text/ vnd saget: Christen-
ſchroffen der Steinklippen zu vberklettern/ daß es jhnen Darwider ſtehet Paulus in dieſem Text/ vnd ſaget: Chriſten-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0022" n="[22]"/> ſchroffen der Steinklippen zu vberklettern/ daß es jhnen<lb/> aͤrger gehet als bey der Poetin der gewaltigen Laͤufferin<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ovid. lib.<lb/> 10. Meta-<lb/> morph.</hi></note><hi rendition="#aq">Atalantæ,</hi> weil ſie den guͤldenen oͤpffeln nachlieff/ die-<lb/> ſelbe auffzuheben/ blieb ſie dahinden/ ward ſie von <hi rendition="#aq">Hip-<lb/> pomenc</hi> im Lauff vberwunden/ vnd verlohre die Wet-<lb/> te<hi rendition="#i">:</hi> Alſo weil dieſe nach dem Jrdiſchen gaffen/ verlie-<lb/> ren ſie das ewige.</p><lb/> <p>Darwider ſtehet Paulus in dieſem Text/ vnd ſaget:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mat.</hi> 10. 22</note><hi rendition="#fr">Jch habe Glauben gehalten.</hi> Lehret vns alſo die-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 2. 10</note>ſen Strick deß Sathans zuhawen/ <hi rendition="#fr">durch beſtendig-<lb/> keit/</hi> Gleich wie ein trewer vnd wackerer Soldat/ wenn<lb/> er einmal ſeinen Namen der Feld vnd Kriegsrolle hat<lb/> einleiben laſſen/ vnd zum Faͤhnlein geſchworen/ ſo muß<lb/> er dabey Fuß halten/ weil er Athem hat/ vnd ſo lange<lb/> der Streit wehret. Verleſſet er das Faͤhnle/ vnd ent-<lb/> laͤuffet davon/ ehe er abgedancket wird/ ſo verleuret er<lb/> ſeinen guten ehrlichen Nahmen/ wird zum Schelmen<lb/> vnd Preiß gemacht/ daß er ohne entgeltnuͤß von einem<lb/> jeden mag vmbgebracht vnd getoͤdtet werden/ es kraͤhet<lb/> kein Han daruͤber/ bleibt er aber trew/ vnd helt auß biß<lb/> zum ende deß Streits/ ſo krigt er ſein Paßport vñ Klei-<lb/> not/ vnnd kan mit Ehren weiter kommen. Alſo ein<lb/> recht trewer Chriſt/ wenn er bedencket/ wie bey ſeiner<lb/> Tauffe/ ſein Nahme der geiſtlichen Kriegsrollen vnſers<lb/> Feldoberſten/ deß <hi rendition="#k">Herren</hi> Jeſu Chriſti ſey einver-<lb/> leibet worden/ vnnd daß er zu deſſelbten Blutfaͤhnel ge-<lb/> ſchworen/ der weiß auch/ daß jhn die Pflicht ſeines<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chriſten-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
ſchroffen der Steinklippen zu vberklettern/ daß es jhnen
aͤrger gehet als bey der Poetin der gewaltigen Laͤufferin
Atalantæ, weil ſie den guͤldenen oͤpffeln nachlieff/ die-
ſelbe auffzuheben/ blieb ſie dahinden/ ward ſie von Hip-
pomenc im Lauff vberwunden/ vnd verlohre die Wet-
te: Alſo weil dieſe nach dem Jrdiſchen gaffen/ verlie-
ren ſie das ewige.
Ovid. lib.
10. Meta-
morph.
Darwider ſtehet Paulus in dieſem Text/ vnd ſaget:
Jch habe Glauben gehalten. Lehret vns alſo die-
ſen Strick deß Sathans zuhawen/ durch beſtendig-
keit/ Gleich wie ein trewer vnd wackerer Soldat/ wenn
er einmal ſeinen Namen der Feld vnd Kriegsrolle hat
einleiben laſſen/ vnd zum Faͤhnlein geſchworen/ ſo muß
er dabey Fuß halten/ weil er Athem hat/ vnd ſo lange
der Streit wehret. Verleſſet er das Faͤhnle/ vnd ent-
laͤuffet davon/ ehe er abgedancket wird/ ſo verleuret er
ſeinen guten ehrlichen Nahmen/ wird zum Schelmen
vnd Preiß gemacht/ daß er ohne entgeltnuͤß von einem
jeden mag vmbgebracht vnd getoͤdtet werden/ es kraͤhet
kein Han daruͤber/ bleibt er aber trew/ vnd helt auß biß
zum ende deß Streits/ ſo krigt er ſein Paßport vñ Klei-
not/ vnnd kan mit Ehren weiter kommen. Alſo ein
recht trewer Chriſt/ wenn er bedencket/ wie bey ſeiner
Tauffe/ ſein Nahme der geiſtlichen Kriegsrollen vnſers
Feldoberſten/ deß Herren Jeſu Chriſti ſey einver-
leibet worden/ vnnd daß er zu deſſelbten Blutfaͤhnel ge-
ſchworen/ der weiß auch/ daß jhn die Pflicht ſeines
Chriſten-
Mat. 10. 22
Apoc. 2. 10
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522325 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522325/22 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522325/22>, abgerufen am 16.02.2025. |