Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Trost-und Freuden-Liecht.
mittelst seines Worts nnd der hochwürdigen Sacramenten:
Durchs Wort erleuchtet er die Finsternüß unsers Verstands
und wird unsere Weißheit/ daß wir in ihm GOTT und alles
Gute heilsamlich erkennen/ erwärmet unsern Willen/ macht ihn
süsse/ mirb/ mild/ weich und fliessend/ daß er sich durch Liebe in
gute Werck ergeußt/ wie ein Wachs am Feuer zerrinnet: Er
zündet das Gemüth an/ wirfft liechte Flammen ins Hertz/ schaf-
fet dringende feurige Bewegung/ daß wir offt mit den Jüngern
die nach Emauß giengen aus der Erfahrung sagen können:
Brandte nicht unser Hertz in uns/ da er mit uns redete.Luc. XXIV,
v. 32.

Dahero heisset sein Wort ein Liecht/ das da scheinet in einem
dunckeln Ort/ biß der Tag anbreche/ und der Morgen-2. Pet. I, 19.
stern auffgehe in unsern Hertzen. Jn der H. Tauffe erleuch-
tet er uns durch seines Geistes Krafft/ und zündet in uns an
wahren Glauben/ darumb auch die H. Tauffe von den alten ge-Selnec. in
Paed. Christ.
part. 2. p.
608.

nennet wird photismos, eine Erleuchtung. Jm H. Abendmal
kömpt diß Liecht selber zu uns und in uns/ wo aber das Liecht ist/
da ist Erleuchtung. Gleich wie/ wenn die Sonne auffgehet/ es
immer ie länger/ ie liechter und heller wird; Also wenn Christus
das ewige Liecht/ die Sonne der Gerechtigkeit einmal bey uns
auffgangen/ so wird es nach und nach immer heller in unseren
Seelen. Auff einmal wird die Seele nicht völlig erleuchtet und
angezündet/ die Gnade hat ihre Stuffen/ das Liecht sein Zu-
nehmen. Jn der Tauffe kömt er zu uns/ im Wort gehet er auff
über uns/ im Abendmal erscheinet er uns. Diß sind die Grad
unserer Erleuchtung: Kommen/ gehen/ erscheinen/ wollen/ wer-
den/ seyn. Immer weiter/ immer höher/ biß das Liecht uns im
vollen Schein leuchtet: Davon sagt der Apostel: Jhr waretEphes. V, 8.
weyland Finsternüß/ nun aber seyd ihr ein Liecht in dem
HErrn. Diß haben wir nun billich mit schuldigen Danck zu
erkennen. Ach! es ist ein elend Ding/ wann einer immer in sin-

stern

Troſt-und Freuden-Liecht.
mittelſt ſeines Worts nnd der hochwuͤrdigen Sacramenten:
Durchs Wort erleuchtet er die Finſternuͤß unſers Verſtands
und wird unſere Weißheit/ daß wir in ihm GOTT und alles
Gute heilſamlich erkennen/ erwaͤrmet unſern Willen/ macht ihn
ſuͤſſe/ mirb/ mild/ weich und flieſſend/ daß er ſich durch Liebe in
gute Werck ergeußt/ wie ein Wachs am Feuer zerrinnet: Er
zuͤndet das Gemuͤth an/ wirfft liechte Flammen ins Hertz/ ſchaf-
fet dringende feurige Bewegung/ daß wir offt mit den Juͤngern
die nach Emauß giengen aus der Erfahrung ſagen koͤnnen:
Brandte nicht unſer Hertz in uns/ da er mit uns redete.Luc. XXIV,
v. 32.

Dahero heiſſet ſein Wort ein Liecht/ das da ſcheinet in einem
dunckeln Ort/ biß der Tag anbreche/ und der Morgen-2. Pet. I, 19.
ſtern auffgehe in unſern Hertzen. Jn der H. Tauffe erleuch-
tet er uns durch ſeines Geiſtes Krafft/ und zuͤndet in uns an
wahren Glauben/ darumb auch die H. Tauffe von den alten ge-Selnec. in
Pæd. Chriſt.
part. 2. p.
608.

nennet wird ϕωτισμὸς, eine Erleuchtung. Jm H. Abendmal
koͤmpt diß Liecht ſelber zu uns und in uns/ wo aber das Liecht iſt/
da iſt Erleuchtung. Gleich wie/ wenn die Sonne auffgehet/ es
immer ie laͤnger/ ie liechter und heller wird; Alſo wenn Chriſtus
das ewige Liecht/ die Sonne der Gerechtigkeit einmal bey uns
auffgangen/ ſo wird es nach und nach immer heller in unſeren
Seelen. Auff einmal wird die Seele nicht voͤllig erleuchtet und
angezuͤndet/ die Gnade hat ihre Stuffen/ das Liecht ſein Zu-
nehmen. Jn der Tauffe koͤmt er zu uns/ im Wort gehet er auff
uͤber uns/ im Abendmal erſcheinet er uns. Diß ſind die Grad
unſerer Erleuchtung: Kommen/ gehen/ erſcheinen/ wollen/ wer-
den/ ſeyn. Immer weiter/ immer hoͤher/ biß das Liecht uns im
vollen Schein leuchtet: Davon ſagt der Apoſtel: Jhr waretEpheſ. V, 8.
weyland Finſternuͤß/ nun aber ſeyd ihr ein Liecht in dem
HErrn. Diß haben wir nun billich mit ſchuldigen Danck zu
erkennen. Ach! es iſt ein elend Ding/ wann einer immer in ſin-

ſtern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0023" n="[23]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Tro&#x017F;t-und Freuden-Liecht.</hi></fw><lb/>
mittel&#x017F;t &#x017F;eines Worts nnd der hochwu&#x0364;rdigen Sacramenten:<lb/>
Durchs Wort erleuchtet er die Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß un&#x017F;ers Ver&#x017F;tands<lb/>
und wird un&#x017F;ere Weißheit/ daß wir in ihm GOTT und alles<lb/>
Gute heil&#x017F;amlich erkennen/ erwa&#x0364;rmet un&#x017F;ern Willen/ macht ihn<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ mirb/ mild/ weich und flie&#x017F;&#x017F;end/ daß er &#x017F;ich durch Liebe in<lb/>
gute Werck ergeußt/ wie ein Wachs am Feuer zerrinnet: Er<lb/>
zu&#x0364;ndet das Gemu&#x0364;th an/ wirfft liechte Flammen ins Hertz/ &#x017F;chaf-<lb/>
fet dringende feurige Bewegung/ daß wir offt mit den Ju&#x0364;ngern<lb/>
die nach Emauß giengen aus der Erfahrung &#x017F;agen ko&#x0364;nnen:<lb/>
Brandte nicht un&#x017F;er Hertz in uns/ da er mit uns redete.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi> XX<hi rendition="#i">IV,<lb/>
v. 32.</hi></hi></note><lb/>
Dahero hei&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ein Wort ein Liecht/ das da &#x017F;cheinet in einem<lb/>
dunckeln Ort/ biß der Tag anbreche/ und der Morgen-<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Pet. I,</hi> 19.</hi></note><lb/>
&#x017F;tern auffgehe in un&#x017F;ern Hertzen. Jn der H. Tauffe erleuch-<lb/>
tet er uns durch &#x017F;eines Gei&#x017F;tes Krafft/ und zu&#x0364;ndet in uns an<lb/>
wahren Glauben/ darumb auch die H. Tauffe von den alten ge-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Selnec. in<lb/>
Pæd. Chri&#x017F;t.<lb/>
part. 2. p.</hi> 608.</hi></note><lb/>
nennet wird &#x03D5;&#x03C9;&#x03C4;&#x03B9;&#x03C3;&#x03BC;&#x1F78;&#x03C2;, eine Erleuchtung. Jm H. Abendmal<lb/>
ko&#x0364;mpt diß Liecht &#x017F;elber zu uns und in uns/ wo aber das Liecht i&#x017F;t/<lb/>
da i&#x017F;t Erleuchtung. Gleich wie/ wenn die Sonne auffgehet/ es<lb/>
immer ie la&#x0364;nger/ ie liechter und heller wird; Al&#x017F;o wenn Chri&#x017F;tus<lb/>
das ewige Liecht/ die Sonne der Gerechtigkeit einmal bey uns<lb/>
auffgangen/ &#x017F;o wird es nach und nach immer heller in un&#x017F;eren<lb/>
Seelen. Auff einmal wird die Seele nicht vo&#x0364;llig erleuchtet und<lb/>
angezu&#x0364;ndet/ die Gnade hat ihre Stuffen/ das Liecht &#x017F;ein Zu-<lb/>
nehmen. Jn der Tauffe ko&#x0364;mt er zu uns/ im Wort gehet er auff<lb/>
u&#x0364;ber uns/ im Abendmal er&#x017F;cheinet er uns. Diß &#x017F;ind die Grad<lb/>
un&#x017F;erer Erleuchtung: Kommen/ gehen/ er&#x017F;cheinen/ wollen/ wer-<lb/>
den/ &#x017F;eyn. Immer weiter/ immer ho&#x0364;her/ biß das Liecht uns im<lb/>
vollen Schein leuchtet: Davon &#x017F;agt der Apo&#x017F;tel: Jhr waret<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ephe&#x017F;. V,</hi> 8.</hi></note><lb/>
weyland Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß/ nun aber &#x017F;eyd ihr ein Liecht in dem<lb/>
HErrn. Diß haben wir nun billich mit &#x017F;chuldigen Danck zu<lb/>
erkennen. Ach! es i&#x017F;t ein elend Ding/ wann einer immer in &#x017F;in-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[23]/0023] Troſt-und Freuden-Liecht. mittelſt ſeines Worts nnd der hochwuͤrdigen Sacramenten: Durchs Wort erleuchtet er die Finſternuͤß unſers Verſtands und wird unſere Weißheit/ daß wir in ihm GOTT und alles Gute heilſamlich erkennen/ erwaͤrmet unſern Willen/ macht ihn ſuͤſſe/ mirb/ mild/ weich und flieſſend/ daß er ſich durch Liebe in gute Werck ergeußt/ wie ein Wachs am Feuer zerrinnet: Er zuͤndet das Gemuͤth an/ wirfft liechte Flammen ins Hertz/ ſchaf- fet dringende feurige Bewegung/ daß wir offt mit den Juͤngern die nach Emauß giengen aus der Erfahrung ſagen koͤnnen: Brandte nicht unſer Hertz in uns/ da er mit uns redete. Dahero heiſſet ſein Wort ein Liecht/ das da ſcheinet in einem dunckeln Ort/ biß der Tag anbreche/ und der Morgen- ſtern auffgehe in unſern Hertzen. Jn der H. Tauffe erleuch- tet er uns durch ſeines Geiſtes Krafft/ und zuͤndet in uns an wahren Glauben/ darumb auch die H. Tauffe von den alten ge- nennet wird ϕωτισμὸς, eine Erleuchtung. Jm H. Abendmal koͤmpt diß Liecht ſelber zu uns und in uns/ wo aber das Liecht iſt/ da iſt Erleuchtung. Gleich wie/ wenn die Sonne auffgehet/ es immer ie laͤnger/ ie liechter und heller wird; Alſo wenn Chriſtus das ewige Liecht/ die Sonne der Gerechtigkeit einmal bey uns auffgangen/ ſo wird es nach und nach immer heller in unſeren Seelen. Auff einmal wird die Seele nicht voͤllig erleuchtet und angezuͤndet/ die Gnade hat ihre Stuffen/ das Liecht ſein Zu- nehmen. Jn der Tauffe koͤmt er zu uns/ im Wort gehet er auff uͤber uns/ im Abendmal erſcheinet er uns. Diß ſind die Grad unſerer Erleuchtung: Kommen/ gehen/ erſcheinen/ wollen/ wer- den/ ſeyn. Immer weiter/ immer hoͤher/ biß das Liecht uns im vollen Schein leuchtet: Davon ſagt der Apoſtel: Jhr waret weyland Finſternuͤß/ nun aber ſeyd ihr ein Liecht in dem HErrn. Diß haben wir nun billich mit ſchuldigen Danck zu erkennen. Ach! es iſt ein elend Ding/ wann einer immer in ſin- ſtern Luc. XXIV, v. 32. 2. Pet. I, 19. Selnec. in Pæd. Chriſt. part. 2. p. 608. Epheſ. V, 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/510974
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/510974/23
Zitationshilfe: Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510974/23>, abgerufen am 27.11.2024.