Tilesius, Gottfried: II. Christliche Predigten. Oels, 1622.Solche Tempora multa, Viel böse Zeiten/ Jahre/ Nu lieber HErr JEsu/ wir müssen dir klagen/ III. Propt. Seele
Solche Tempora multa, Viel boͤſe Zeiten/ Jahre/ Nu lieber HErꝛ JEſu/ wir muͤſſen dir klagen/ III. Propt. Seele
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0014" n="[14]"/> <p>Solche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tempora multa,</hi></hi> Viel boͤſe Zeiten/ Jahre/<lb/> Wochen/ vnd Tage/ Welche mit vberhaͤufftem groſſem<lb/> Vngluͤck vnd Jammer wuͤrden herzu getretten ſein/ haben<lb/> mit dem Tode dieſes Bluͤhenden Menſchen jhre endſchafft<lb/> vnd Erfuͤllung. Er hat viel Jahr erfuͤllet/ viel Jahr des<lb/> Vngluͤcks/ des Creutzes/ des Hertzleides/ der Kranckheit/<lb/> das alles iſt mit jhm weg geſtoꝛben/ Nicht Er ſelbſt/ ſondern<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cyprianus.</hi></hi></note>nur ſein vngluͤck iſt dahin. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Non enim homo, ſed miſeria bo-<lb/> minis moritur,</hi></hi> Es ſtirbt an einem Chꝛiſten menſchẽ nichts/<lb/> als nur ſein jammer vñ elend: Leib vnd Seel hat Chꝛiſtus<lb/> erloͤſet/ die hat Er auch in ſeine Hand geſchloſſen/ das ſie<lb/> darauß kein vngemach in alle Ewigkeit reiſſen vñ raubẽ ſol.</p><lb/> <div n="4"> <head/> <p><hi rendition="#fr">Nu lieber HErꝛ JEſu/ wir muͤſſen dir klagen/</hi><lb/> das wir auch in vnzehlichem Vngluͤck vñ Jammer ſtecken/<lb/> Vnd (welches das aͤrgſte dabey iſt) den faulen Balg vnſers<lb/> Suͤndhafftigẽ Fleiſches vñ Bluts an vnſerm Halſe tragẽ/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exuvias trahimus ſegnes ſomnoꝙ́ ſepultas.</hi></hi> Wir ziehen da-<lb/> her wie ein abgetriebener Gaul/ vnd koͤnnen Kuͤmmerlich<lb/> die Lenden ſchleppen fuͤr Vnluſt vnd Verdꝛoſſenheit/ all-<lb/> dieweil vns der alte Adam zu allem gutten Faul/ Traͤge/<lb/> Schlaͤffrig vnd Verdroſſen macht. O Verkuͤrtze vnd<lb/> volfuͤhꝛe die boͤſen Zeiten vnſers Lebens zu deinen Ehꝛen/<lb/> vnd vnſerer Seligkeit/ vnter deſſen aber verleyhe Gedult<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 123.</hi></note>in Leidenszeit/ Gehoꝛſam ſein in Lieb vñ Leid. Ach HErꝛ/<lb/> wie die Augen der Knechte ſehẽ auff die Haͤnde jhꝛer Herꝛn/<lb/> Vnd die Augen der Maͤgde auff die Haͤnde jhꝛer Frawen/<lb/> Alſo ſehen vnſere Augen auff dich/ biß du vns Genaͤdig<lb/><hi rendition="#et">werdeſt/ Amen.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III. Propt.<lb/> bene placi-<lb/> ti divini o-<lb/> ſtenſionem</hi></hi></note><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Je Dritte Vrſach/ Warumb GOtt der</hi><lb/> HERR vber verhoffen vnſerm Selig verſtoꝛbenen<lb/> auffgeboten/ iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Beneplaciti divini ostenſio,</hi></hi> das Er<lb/> ſeinen Goͤttlichen wolgefallen an jhm bezeuge/ wie Er ſeine<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Seele</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Solche Tempora multa, Viel boͤſe Zeiten/ Jahre/
Wochen/ vnd Tage/ Welche mit vberhaͤufftem groſſem
Vngluͤck vnd Jammer wuͤrden herzu getretten ſein/ haben
mit dem Tode dieſes Bluͤhenden Menſchen jhre endſchafft
vnd Erfuͤllung. Er hat viel Jahr erfuͤllet/ viel Jahr des
Vngluͤcks/ des Creutzes/ des Hertzleides/ der Kranckheit/
das alles iſt mit jhm weg geſtoꝛben/ Nicht Er ſelbſt/ ſondern
nur ſein vngluͤck iſt dahin. Non enim homo, ſed miſeria bo-
minis moritur, Es ſtirbt an einem Chꝛiſten menſchẽ nichts/
als nur ſein jammer vñ elend: Leib vnd Seel hat Chꝛiſtus
erloͤſet/ die hat Er auch in ſeine Hand geſchloſſen/ das ſie
darauß kein vngemach in alle Ewigkeit reiſſen vñ raubẽ ſol.
Cyprianus.
Nu lieber HErꝛ JEſu/ wir muͤſſen dir klagen/
das wir auch in vnzehlichem Vngluͤck vñ Jammer ſtecken/
Vnd (welches das aͤrgſte dabey iſt) den faulen Balg vnſers
Suͤndhafftigẽ Fleiſches vñ Bluts an vnſerm Halſe tragẽ/
Exuvias trahimus ſegnes ſomnoꝙ́ ſepultas. Wir ziehen da-
her wie ein abgetriebener Gaul/ vnd koͤnnen Kuͤmmerlich
die Lenden ſchleppen fuͤr Vnluſt vnd Verdꝛoſſenheit/ all-
dieweil vns der alte Adam zu allem gutten Faul/ Traͤge/
Schlaͤffrig vnd Verdroſſen macht. O Verkuͤrtze vnd
volfuͤhꝛe die boͤſen Zeiten vnſers Lebens zu deinen Ehꝛen/
vnd vnſerer Seligkeit/ vnter deſſen aber verleyhe Gedult
in Leidenszeit/ Gehoꝛſam ſein in Lieb vñ Leid. Ach HErꝛ/
wie die Augen der Knechte ſehẽ auff die Haͤnde jhꝛer Herꝛn/
Vnd die Augen der Maͤgde auff die Haͤnde jhꝛer Frawen/
Alſo ſehen vnſere Augen auff dich/ biß du vns Genaͤdig
werdeſt/ Amen.
Pſalm. 123.
DJe Dritte Vrſach/ Warumb GOtt der
HERR vber verhoffen vnſerm Selig verſtoꝛbenen
auffgeboten/ iſt Beneplaciti divini ostenſio, das Er
ſeinen Goͤttlichen wolgefallen an jhm bezeuge/ wie Er ſeine
Seele
III. Propt.
bene placi-
ti divini o-
ſtenſionem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510964 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510964/14 |
Zitationshilfe: | Tilesius, Gottfried: II. Christliche Predigten. Oels, 1622, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510964/14>, abgerufen am 16.02.2025. |