Schwemler, David: Glaubens-Kampff und Sieg. Jena, 1649.und Sieg. Weiber und Männer fuhrte er gebunden gen Jerusalem/ohn alle Barmhertzigkeit/ also derrentzet der Christen Blut. Nach seiner Bekehrung wird er ein gedültiges2. Von Statur ist er gewesen ein kleiner Mann/ aber3. Zum 2. was meinet denn Paulus für einen Kampff denII. er ge- B
und Sieg. Weiber und Maͤnner fuhrte er gebunden gen Jeruſalem/ohn alle Barmhertzigkeit/ alſo derrentzet der Chriſten Blut. Nach ſeiner Bekehrung wird er ein geduͤltiges2. Von Statur iſt er geweſen ein kleiner Mann/ aber3. Zum 2. was meinet denn Paulus fuͤr einen Kampff denII. er ge- B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0009" n="[9]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">und Sieg.</hi></fw><lb/> Weiber und Maͤnner fuhrte er gebunden gen Jeruſalem/<lb/> ohn alle Barmhertzigkeit/ alſo derrentzet der Chriſten<lb/> Blut.</p><lb/> <p>Nach ſeiner <hi rendition="#fr">Bekehrung</hi> wird er ein geduͤltiges<note place="right"><hi rendition="#i">2.</hi></note><lb/> ſanfftmuͤtiges Schaͤffelein/ ein hocherleuchter Apoſtel/<lb/> ein auserwehlt Ruͤſtzeug/ ein Lehrer der Heyden/ der das<lb/> Evangelium nicht von Menſchen/ ſondern im dritten<lb/> Himmel ſtudiret; der allen alles worden iſt/ daß er jo et-<lb/> liche gewinnen und ſelig machen moͤge.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Von Statur</hi> iſt er geweſen ein kleiner Mann/ aber<note place="right"><hi rendition="#i">3.</hi></note><lb/> von Hertz/ Sinn und Muth in ſeinem Ampte ein ritterli-<lb/> cher Held und heiliger Maͤrter. Der hat aus ſeinem Ge-<lb/> faͤngnis zu Rom an Timotheum Biſchoff zu Epheſo die-<lb/> ſe Epiſtel geſchrieben/ und ihn zur Standhafftigkeit ver-<lb/> mahnet; Ob zwar der Keyſer <hi rendition="#aq">Nero</hi> Paulum umb der<lb/> Ehr und Lehr Jeſu Chriſti willen gefangen halte und zum<lb/> Todte verurtheilet/ ſo furchte er ſich doch nichts fuͤrm<lb/> Todte/ denn/ ſpricht er/ Chriſtus iſt mein Leben/ Ster-<lb/> ben iſt mein Gewinn/ drumb ſol mich auch nichts ſcheiden<lb/> von der Liebe Gottes. Rom. 8. Anderſt ſol man ihm nach<lb/> ſeinem ſeligen Abſchiede nicht nachreden; Timotheus<lb/> und alle getrewe Lehrer und glaͤubige Chriſten ſollen ſei-<lb/> nem Exempel folgen/ einen guten Kampff kaͤmpffen/<lb/> Glauben und gut Gewiſſen behalten und ihrem HErrn<lb/> Chriſto getrew verbleiben/ bis an ihr ſeliges Ende.<space dim="horizontal"/><cit><quote>O<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> Jeſu<lb/> Laß mich keine Luſt noch Furcht von dir<lb/> Jn dieſer Welt abwenden;<lb/> Beſtaͤndig ſeyn ans End/ gib mir/ ꝛc.</quote><bibl/></cit></p><lb/> <p>Zum 2. was meinet denn Paulus fuͤr einen Kampff den<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom">er ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0009]
und Sieg.
Weiber und Maͤnner fuhrte er gebunden gen Jeruſalem/
ohn alle Barmhertzigkeit/ alſo derrentzet der Chriſten
Blut.
Nach ſeiner Bekehrung wird er ein geduͤltiges
ſanfftmuͤtiges Schaͤffelein/ ein hocherleuchter Apoſtel/
ein auserwehlt Ruͤſtzeug/ ein Lehrer der Heyden/ der das
Evangelium nicht von Menſchen/ ſondern im dritten
Himmel ſtudiret; der allen alles worden iſt/ daß er jo et-
liche gewinnen und ſelig machen moͤge.
2.
Von Statur iſt er geweſen ein kleiner Mann/ aber
von Hertz/ Sinn und Muth in ſeinem Ampte ein ritterli-
cher Held und heiliger Maͤrter. Der hat aus ſeinem Ge-
faͤngnis zu Rom an Timotheum Biſchoff zu Epheſo die-
ſe Epiſtel geſchrieben/ und ihn zur Standhafftigkeit ver-
mahnet; Ob zwar der Keyſer Nero Paulum umb der
Ehr und Lehr Jeſu Chriſti willen gefangen halte und zum
Todte verurtheilet/ ſo furchte er ſich doch nichts fuͤrm
Todte/ denn/ ſpricht er/ Chriſtus iſt mein Leben/ Ster-
ben iſt mein Gewinn/ drumb ſol mich auch nichts ſcheiden
von der Liebe Gottes. Rom. 8. Anderſt ſol man ihm nach
ſeinem ſeligen Abſchiede nicht nachreden; Timotheus
und alle getrewe Lehrer und glaͤubige Chriſten ſollen ſei-
nem Exempel folgen/ einen guten Kampff kaͤmpffen/
Glauben und gut Gewiſſen behalten und ihrem HErrn
Chriſto getrew verbleiben/ bis an ihr ſeliges Ende. O
Herr Jeſu
Laß mich keine Luſt noch Furcht von dir
Jn dieſer Welt abwenden;
Beſtaͤndig ſeyn ans End/ gib mir/ ꝛc.
3.
Zum 2. was meinet denn Paulus fuͤr einen Kampff den
er ge-
II.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509941 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509941/9 |
Zitationshilfe: | Schwemler, David: Glaubens-Kampff und Sieg. Jena, 1649, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509941/9>, abgerufen am 16.02.2025. |