Barthisius, Henoch: Geistlicher SterbeKittel gleubiger Christenhertzen. Leipzig, 1614.Christliche Leichpredigt. spiritum meum, Jn deine Hände befehl ich mei-nen Geist/ du hast mich erlöset/ HErr du trewer Gott. O HErr wenn ich nicht mehr reden kan/ So nim meinen letzten Seufftzer an. IV.Zum viedren/ sol auch diß Gebetlein Davids/ eines Glau-
Chriſtliche Leichpredigt. ſpiritum meum, Jn deine Haͤnde befehl ich mei-nen Geiſt/ du haſt mich erloͤſet/ HErr du trewer Gott. O HErr wenn ich nicht mehr reden kan/ So nim meinen letzten Seufftzer an. IV.Zum viedren/ ſol auch diß Gebetlein Davids/ eines Glau-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p> <pb facs="#f0024"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <hi rendition="#aq">ſpiritum meum,</hi> <hi rendition="#fr">Jn deine Haͤnde befehl ich mei-<lb/> nen Geiſt/ du haſt mich erloͤſet/ HErr du trewer<lb/> Gott.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">O HErr wenn ich nicht mehr reden kan/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So nim meinen letzten Seufftzer an.</hi> </l> </lg><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi></note>Zum viedren/ ſol auch diß Gebetlein Davids/ eines<lb/> jeden Chriſten Hertzens Seufftzer ſeyn/ <hi rendition="#aq">Ratione verita-<lb/> tis Dei, quæ fideliſſima,</hi> von wegen der Trew vnd War-<lb/> heit Gottes/ daß David ſpricht: Du biſt ein getrewer<lb/> Gott. Er nennet jhn <hi rendition="#aq">Deum veritatis & fidelitatis,</hi> Ei-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 3.<lb/> Pſal.</hi> 33.</note>nen Gott der Warheit/ der trewlich helt/ was er einmal<lb/> verſprochen vnd zugeſaget hat/ daher der hocherleuchte<lb/> Apoſtel Paulus die ſchoͤne Troſtworte auch gebrauchet/<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 10.</note>in der 1. Corinth. 10. da er ſpricht: Gott iſt getrew.<lb/> Nun hat dieſer trewer Gott zugeſagt/ Johan. 8. War-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 8.</note>lich warlich ich ſage euch/ Wer mein Wort helt/ der<lb/> wird den Todt nicht ſehen ewiglich. Johannis am 3.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 3.</note>hat er verheiſchen/ das alle die an jhn gleuben/ nicht ſol-<lb/> len verlohꝛen werden/ ſondern das ewige Leben haben.<lb/> So wird er auch ſein Wort trewlich halten/ vnd an ſei-<lb/> nen Gleubigen ſeine Zuſage reichlich erfuͤllen. Denn<lb/> Himmel vnd Erden muͤſſen vergehen/ ehe ſeine krefftige<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 21.</note>Wort vergehen ſollen/ Luc. 21. Darumb kan ein Chriſt<lb/> mit David auch ſagen: Du biſt mein getrewer Gott/<lb/> HErr Chriſte/ du haſt mir verheiſchen/ du wolleſt mich<lb/> deines tewren Verdienſtes/ Gehorſams/ Bluts vnd To-<lb/> des/ deiner Aufferſtehung vnd Himmelfahrt/ laſſen theil-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 103.<lb/> Eſa. 61.<lb/> Marc.</hi> 9.</note>hafftig werden/ mir meine Suͤnde vergeben/ mich mit<lb/> deiner Vnſchuld vnd Gerechtigkeit bekleiden. Nun ich<lb/> gleube/ lieber HErr/ hilff vnd ſtercke meinen ſchwachen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Glau-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
Chriſtliche Leichpredigt.
ſpiritum meum, Jn deine Haͤnde befehl ich mei-
nen Geiſt/ du haſt mich erloͤſet/ HErr du trewer
Gott.
O HErr wenn ich nicht mehr reden kan/
So nim meinen letzten Seufftzer an.
Zum viedren/ ſol auch diß Gebetlein Davids/ eines
jeden Chriſten Hertzens Seufftzer ſeyn/ Ratione verita-
tis Dei, quæ fideliſſima, von wegen der Trew vnd War-
heit Gottes/ daß David ſpricht: Du biſt ein getrewer
Gott. Er nennet jhn Deum veritatis & fidelitatis, Ei-
nen Gott der Warheit/ der trewlich helt/ was er einmal
verſprochen vnd zugeſaget hat/ daher der hocherleuchte
Apoſtel Paulus die ſchoͤne Troſtworte auch gebrauchet/
in der 1. Corinth. 10. da er ſpricht: Gott iſt getrew.
Nun hat dieſer trewer Gott zugeſagt/ Johan. 8. War-
lich warlich ich ſage euch/ Wer mein Wort helt/ der
wird den Todt nicht ſehen ewiglich. Johannis am 3.
hat er verheiſchen/ das alle die an jhn gleuben/ nicht ſol-
len verlohꝛen werden/ ſondern das ewige Leben haben.
So wird er auch ſein Wort trewlich halten/ vnd an ſei-
nen Gleubigen ſeine Zuſage reichlich erfuͤllen. Denn
Himmel vnd Erden muͤſſen vergehen/ ehe ſeine krefftige
Wort vergehen ſollen/ Luc. 21. Darumb kan ein Chriſt
mit David auch ſagen: Du biſt mein getrewer Gott/
HErr Chriſte/ du haſt mir verheiſchen/ du wolleſt mich
deines tewren Verdienſtes/ Gehorſams/ Bluts vnd To-
des/ deiner Aufferſtehung vnd Himmelfahrt/ laſſen theil-
hafftig werden/ mir meine Suͤnde vergeben/ mich mit
deiner Vnſchuld vnd Gerechtigkeit bekleiden. Nun ich
gleube/ lieber HErr/ hilff vnd ſtercke meinen ſchwachen
Glau-
IV.
Rom. 3.
Pſal. 33.
1. Cor. 10.
Iohan. 8.
Iohan. 3.
Luc. 21.
Pſal. 103.
Eſa. 61.
Marc. 9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508611/24 |
Zitationshilfe: | Barthisius, Henoch: Geistlicher SterbeKittel gleubiger Christenhertzen. Leipzig, 1614, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508611/24>, abgerufen am 16.02.2025. |