Barthisius, Henoch: Geistlicher SterbeKittel gleubiger Christenhertzen. Leipzig, 1614.Christliche Leich Predigt. Seele dem HErrn in feine trewe Hände befehlen könne?Wer wolte sich nun für dem Tode zu sehr entsetzen/ vnd jhm dafür grawen lassen? Wer wolte nicht mit JEsu Christo vnd mit David diß lassen seines Hertzen Seuff- tzer seyn: In manus tuas commendo spiritum me- um, Jn deine Hende befehle ich dir meinen Geist/ du hast mich er löset/ HErr du trewer Gott. O HErr wenn ich nicht mehr reden kan/ So nim meinen letzten Seufftzer an. Es möchte aber ein Christliches Hertze sagen: Ja Zum dritten/ Ratione redemptionis, quae preti-III. in C iij
Chriſtliche Leich Predigt. Seele dem HErrn in feine trewe Haͤnde befehlen koͤnne?Wer wolte ſich nun fuͤr dem Tode zu ſehr entſetzen/ vnd jhm dafuͤr grawen laſſen? Wer wolte nicht mit JEſu Chriſto vnd mit David diß laſſen ſeines Hertzen Seuff- tzer ſeyn: In manus tuas commendo ſpiritum me- um, Jn deine Hende befehle ich dir meinen Geiſt/ du haſt mich er loͤſet/ HErr du trewer Gott. O HErr wenn ich nicht mehr reden kan/ So nim meinen letzten Seufftzer an. Es moͤchte aber ein Chriſtliches Hertze ſagen: Ja Zum dritten/ Ratione redemptionis, quæ preti-III. in C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0021"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich Predigt.</fw><lb/> Seele dem HErrn in feine trewe Haͤnde befehlen koͤnne?<lb/> Wer wolte ſich nun fuͤr dem Tode zu ſehr entſetzen/ vnd<lb/> jhm dafuͤr grawen laſſen? Wer wolte nicht mit JEſu<lb/> Chriſto vnd mit David diß laſſen ſeines Hertzen Seuff-<lb/> tzer ſeyn: <hi rendition="#aq">In manus tuas commendo ſpiritum me-<lb/> um,</hi> <hi rendition="#fr">Jn deine Hende befehle ich dir meinen Geiſt/<lb/> du haſt mich er loͤſet/ HErr du trewer Gott.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">O HErr wenn ich nicht mehr reden kan/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So nim meinen letzten Seufftzer an.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Es moͤchte aber ein Chriſtliches Hertze ſagen: Ja<lb/> ich hoͤre vnd vernehme gar wol/ wie wol ein gleubiger<lb/> Menſch durch dieſen letzten Hertzens Seufftzer im Glau-<lb/> ben gethan/ ſeine Seele verſorgen vnnd verſchicken<lb/> kan: Wer weiß aber/ ob auch mein Gebet vnd Seufftzer<lb/> Gott annehmen/ vnd jhme gefallen moͤchte? So weiſet<lb/> vns Koͤnig David noch ferner vrſach/ worumb mir diß<lb/> Hertzgebetlein lieben/ vnd vnſers Hertzen Seufftzer ſollen<lb/> ſeyn laſſen:</p><lb/> <p>Zum dritten/ <hi rendition="#aq">Ratione redemptionis, quæ preti-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">oſiſſima,</hi> Von wegen der thewren Erloͤſung Chriſti deß<lb/> Sohnes Gottes/ das es jhn nicht Silber vnd Gold/ ſon-<lb/> dern ſein Roſinfarbes Blut gekoſtet hat/ vnſere Seele zu<lb/> erloͤſen/ darfuͤr er ſeine Reiche Blutguͤlden am Stamme<lb/> deß Creutzes hat legen vnd zahlen muͤſſen. Was nun ei-<lb/> nen ſawer wird/ viel koſtet/ vnd ſchwer ankoͤmpt/ warlich<lb/> das helt er hoch/ bewarets wol/ vnd leſts nicht leichte in<lb/> andere Haͤnde gerathen: Hat nun Chriſtus mein vnd dei-<lb/> ne Seele ſo thewer erloͤſt/ koſt jhn ſein bitter Leiden vnd<lb/> Sterben/ ſo wird er auch dieſelbe hoch halten/ vnd gern<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
Chriſtliche Leich Predigt.
Seele dem HErrn in feine trewe Haͤnde befehlen koͤnne?
Wer wolte ſich nun fuͤr dem Tode zu ſehr entſetzen/ vnd
jhm dafuͤr grawen laſſen? Wer wolte nicht mit JEſu
Chriſto vnd mit David diß laſſen ſeines Hertzen Seuff-
tzer ſeyn: In manus tuas commendo ſpiritum me-
um, Jn deine Hende befehle ich dir meinen Geiſt/
du haſt mich er loͤſet/ HErr du trewer Gott.
O HErr wenn ich nicht mehr reden kan/
So nim meinen letzten Seufftzer an.
Es moͤchte aber ein Chriſtliches Hertze ſagen: Ja
ich hoͤre vnd vernehme gar wol/ wie wol ein gleubiger
Menſch durch dieſen letzten Hertzens Seufftzer im Glau-
ben gethan/ ſeine Seele verſorgen vnnd verſchicken
kan: Wer weiß aber/ ob auch mein Gebet vnd Seufftzer
Gott annehmen/ vnd jhme gefallen moͤchte? So weiſet
vns Koͤnig David noch ferner vrſach/ worumb mir diß
Hertzgebetlein lieben/ vnd vnſers Hertzen Seufftzer ſollen
ſeyn laſſen:
Zum dritten/ Ratione redemptionis, quæ preti-
oſiſſima, Von wegen der thewren Erloͤſung Chriſti deß
Sohnes Gottes/ das es jhn nicht Silber vnd Gold/ ſon-
dern ſein Roſinfarbes Blut gekoſtet hat/ vnſere Seele zu
erloͤſen/ darfuͤr er ſeine Reiche Blutguͤlden am Stamme
deß Creutzes hat legen vnd zahlen muͤſſen. Was nun ei-
nen ſawer wird/ viel koſtet/ vnd ſchwer ankoͤmpt/ warlich
das helt er hoch/ bewarets wol/ vnd leſts nicht leichte in
andere Haͤnde gerathen: Hat nun Chriſtus mein vnd dei-
ne Seele ſo thewer erloͤſt/ koſt jhn ſein bitter Leiden vnd
Sterben/ ſo wird er auch dieſelbe hoch halten/ vnd gern
in
III.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508611/21 |
Zitationshilfe: | Barthisius, Henoch: Geistlicher SterbeKittel gleubiger Christenhertzen. Leipzig, 1614, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508611/21>, abgerufen am 16.02.2025. |