Letsch, Johann: Stephan(o)logia [gr.] Sacra. Brieg, 1647.und berewet/ sich Christi erworbener Gerechtig- Jch bin getaufft auff Christi Blutt/ Das ist mein Schatz und höchstes gutt/ Deß tröst Jch mich in aller nott/ Trotz sey dem Teuffel/ Sünd/ und Todt; Oder wie die Christliche Kirche singet: Wer glaubt an GOtt und wird ge- taufft/ Demselben ist der Himmel erkaufft/ Daß Er nicht werd verlohren. Jst Jhme etwan Creutz und Unglück/ nach fliessen G
und berewet/ ſich Chriſti erworbener Gerechtig- Jch bin getaufft auff Chriſti Blutt/ Das iſt mein Schatz und hoͤchſtes gutt/ Deß troͤſt Jch mich in aller nott/ Trotz ſey dem Teuffel/ Suͤnd/ und Todt; Oder wie die Chriſtliche Kirche ſinget: Wer glaubt an GOtt und wird ge- taufft/ Demſelben iſt der Himmel erkaufft/ Daß Er nicht werd verlohren. Jſt Jhme etwan Creutz und Ungluͤck/ nach flieſſen G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0049"/> und berewet/ ſich Chriſti erworbener Gerechtig-<lb/> keit getroͤſtet/ alß der auch Jhme von <hi rendition="#k">GOtt</hi> ge-<lb/> macht zur Gerechtigkeit/ 1. <hi rendition="#aq">Cor: 1. v.</hi> 30. Zur<lb/> Heiligung und zur Erloͤſung; und ſolchen Glau-<lb/> ben zu mehrer verſicherung mit denn Heiligen Sa-<lb/> eramenten geſtercket/ und ſich getroͤſtet mit dem<lb/> Spruͤchlein:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Jch bin getaufft auff Chriſti Blutt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das iſt mein Schatz und hoͤchſtes</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">gutt/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Deß troͤſt Jch mich in aller nott/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Trotz ſey dem Teuffel/ Suͤnd/ und</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Todt;</hi> </hi> </l><lb/> <l>Oder wie die Chriſtliche Kirche ſinget:</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer glaubt an <hi rendition="#k">GOtt</hi> und wird ge-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">taufft/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Demſelben iſt der Himmel erkaufft/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß Er nicht werd verlohren.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Jſt Jhme etwan Creutz und <hi rendition="#aq">U</hi>ngluͤck/ nach<lb/><hi rendition="#k">GOtt</hi>es willen unter handen geſtoſſen/ ſo hat Er<lb/> ſeine Seele mit gedult gefaſſet/ und bedacht/ hier<lb/> ſey nicht. <hi rendition="#aq">Dies Coronandi, ſed pugnandi & pati<lb/> endi;</hi> das iſt/ nicht der Kroͤhnungstage/ ſondern<lb/> die zeit zuſtreiten und zu leiden/ ſich demnach be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">flieſſen</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0049]
und berewet/ ſich Chriſti erworbener Gerechtig-
keit getroͤſtet/ alß der auch Jhme von GOtt ge-
macht zur Gerechtigkeit/ 1. Cor: 1. v. 30. Zur
Heiligung und zur Erloͤſung; und ſolchen Glau-
ben zu mehrer verſicherung mit denn Heiligen Sa-
eramenten geſtercket/ und ſich getroͤſtet mit dem
Spruͤchlein:
Jch bin getaufft auff Chriſti Blutt/
Das iſt mein Schatz und hoͤchſtes
gutt/
Deß troͤſt Jch mich in aller nott/
Trotz ſey dem Teuffel/ Suͤnd/ und
Todt;
Oder wie die Chriſtliche Kirche ſinget:
Wer glaubt an GOtt und wird ge-
taufft/
Demſelben iſt der Himmel erkaufft/
Daß Er nicht werd verlohren.
Jſt Jhme etwan Creutz und Ungluͤck/ nach
GOttes willen unter handen geſtoſſen/ ſo hat Er
ſeine Seele mit gedult gefaſſet/ und bedacht/ hier
ſey nicht. Dies Coronandi, ſed pugnandi & pati
endi; das iſt/ nicht der Kroͤhnungstage/ ſondern
die zeit zuſtreiten und zu leiden/ ſich demnach be-
flieſſen
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508445 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508445/49 |
Zitationshilfe: | Letsch, Johann: Stephan(o)logia [gr.] Sacra. Brieg, 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508445/49>, abgerufen am 16.02.2025. |