Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609.Eine Christliche nem verklerten Leibe/ nach der wirckunge/ damiter kan auch alle ding jhm vnterthenig machen. Wir haben gebo-
Eine Chriſtliche nem verklerten Leibe/ nach der wirckunge/ damiter kan auch alle ding jhm vnterthenig machen. Wir haben gebo-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0014" n="[14]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eine Chriſtliche</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">nem verklerten Leibe/ nach der wirckunge/ damit<lb/> er kan auch alle ding jhm vnterthenig machen.</hi> </p><lb/> <p><note place="left">Wir haben<lb/> in vnſerer<lb/> Pillgrim-<lb/> ſchafft einen<lb/> Schutzherrn/<lb/> Chriſtum.</note>Ob nun wol wir Chriſten in dieſer Welt <hi rendition="#fr">Frembd-<lb/> ling</hi> ſeyn/ wie dann jetzo angehoͤret/ ſo ſind wir doch deßwe-<lb/> gen nicht verlaſſene Leute/ die keinen Huͤlff-noch Schutz-<lb/> herrn hetten/ ſondern wir haben einen Koͤnig vnd HErrn<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 24, 10.</note>der heiſt Jeſus Chriſtus/ <hi rendition="#fr">der HErr Zebaoth/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 24<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ebr.</hi> 13, 8.</note>Der iſt der HErr/ <hi rendition="#fr">geſtern vnd heute/</hi> das iſt/ im alten<lb/> vnd newen Teſtament/ <hi rendition="#fr">vnd derſelbige in ewigkeit/</hi> <hi rendition="#aq">Ebr.</hi><lb/> 13. Dieſer vnſer Koͤnig/ Huͤlff- vnd Schutzherr hat ſich<lb/> balde nach dem Suͤndenfall vnſer erſten Eltern/ herfuͤr ge-<lb/> than/ vnd aus der ſchoß ſeines himliſchen Vaters die gna-<lb/> denreiche Lehr des heiligen Evangelij herfuͤr gebracht vn<supplied>d</supplied><lb/> offenbaret/ fuͤr die angefochtene/ vnd zum hoͤchſten betruͤ<supplied>b-</supplied><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 1, 79.</note>te erſten Eltern/ Adam vnd Eva/ vnd hat ſie aus der fin<supplied>-</supplied><lb/><hi rendition="#fr">ſterniß vnd ſchatten des Todes.</hi> <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 1. geriſſen/ vnd<lb/> verſetzt in das ewige Liecht/ durch die Predigt von der Per-<lb/> ſon vnd Ampt des Mittlers Jeſu Chriſti. Solche Lehr hat<lb/> er darnach jmmer bey den heiligen Ertzvaͤtern offt wieder-<lb/> holet vnd fortgepflantzet/ iſt bey ſeinen heiligen <hi rendition="#fr">frembdlin-<lb/> gen</hi> allzeit gegenwertig geweſen/ vnd ſie aus vieler angſ<supplied>t</supplied><lb/> vnd truͤbſeligkeit gewaltiglich erloͤſet vnd erhalten/ wie ſol-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal</hi> 9, 1.<lb/> 46, 1. 48, 15.</note>ches an Noah/ Abraham/ Joſeph/ vnnd den Kindern Jſ-<lb/> rael zu ſehen/ die hat er gegengelt vnd geleitet/ <hi rendition="#fr">wie die Jn-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Deut</hi> 32, 11.</note><hi rendition="#fr">gent/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal</hi> 9. 46. 48. <hi rendition="#fr">auff Adlers fluͤgeln gefuͤhret/</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Dan</hi> 3, 91.</note><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 32. Vnnd in dem Fewerofen zu Babel erhalten/<lb/><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 3. biß daß er ſelbſt/ da die zeit erfuͤllet worden iſt/ in die<lb/> Welt kommen/ hat Menſchliche Natur an ſich genom-<lb/> men/ vnd viel ſchmertzen vnnd wunden vmb vnſert willen<lb/> außgeſtanden vnd erlitten. Denn ſo bald er zu Bethlehem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gebo-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Eine Chriſtliche
nem verklerten Leibe/ nach der wirckunge/ damit
er kan auch alle ding jhm vnterthenig machen.
Ob nun wol wir Chriſten in dieſer Welt Frembd-
ling ſeyn/ wie dann jetzo angehoͤret/ ſo ſind wir doch deßwe-
gen nicht verlaſſene Leute/ die keinen Huͤlff-noch Schutz-
herrn hetten/ ſondern wir haben einen Koͤnig vnd HErrn
der heiſt Jeſus Chriſtus/ der HErr Zebaoth/ Pſal. 24
Der iſt der HErr/ geſtern vnd heute/ das iſt/ im alten
vnd newen Teſtament/ vnd derſelbige in ewigkeit/ Ebr.
13. Dieſer vnſer Koͤnig/ Huͤlff- vnd Schutzherr hat ſich
balde nach dem Suͤndenfall vnſer erſten Eltern/ herfuͤr ge-
than/ vnd aus der ſchoß ſeines himliſchen Vaters die gna-
denreiche Lehr des heiligen Evangelij herfuͤr gebracht vnd
offenbaret/ fuͤr die angefochtene/ vnd zum hoͤchſten betruͤb-
te erſten Eltern/ Adam vnd Eva/ vnd hat ſie aus der fin-
ſterniß vnd ſchatten des Todes. Luc. 1. geriſſen/ vnd
verſetzt in das ewige Liecht/ durch die Predigt von der Per-
ſon vnd Ampt des Mittlers Jeſu Chriſti. Solche Lehr hat
er darnach jmmer bey den heiligen Ertzvaͤtern offt wieder-
holet vnd fortgepflantzet/ iſt bey ſeinen heiligen frembdlin-
gen allzeit gegenwertig geweſen/ vnd ſie aus vieler angſt
vnd truͤbſeligkeit gewaltiglich erloͤſet vnd erhalten/ wie ſol-
ches an Noah/ Abraham/ Joſeph/ vnnd den Kindern Jſ-
rael zu ſehen/ die hat er gegengelt vnd geleitet/ wie die Jn-
gent/ Pſal 9. 46. 48. auff Adlers fluͤgeln gefuͤhret/
Deut. 32. Vnnd in dem Fewerofen zu Babel erhalten/
Dan. 3. biß daß er ſelbſt/ da die zeit erfuͤllet worden iſt/ in die
Welt kommen/ hat Menſchliche Natur an ſich genom-
men/ vnd viel ſchmertzen vnnd wunden vmb vnſert willen
außgeſtanden vnd erlitten. Denn ſo bald er zu Bethlehem
gebo-
Wir haben
in vnſerer
Pillgrim-
ſchafft einen
Schutzherrn/
Chriſtum.
Pſal. 24, 10.
Ebr. 13, 8.
Luc. 1, 79.
Pſal 9, 1.
46, 1. 48, 15.
Deut 32, 11.
Dan 3, 91.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442/14 |
Zitationshilfe: | Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508442/14>, abgerufen am 16.02.2025. |