Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609.Leichpredigt. geboren/ muste er für Herode in Egypten fliehen/ vndMatth. 2, 14.8, 20. 21, 39. 27, 31. wieder heraus/ Matth. 2. Er hatte auch nicht/ da er sein heupt hinlegte/ Matth. 8. Vnd man stieß jhn endli- chen zu seinem Weinberge heraus/ Matth. 21. vnd legte jm den allerschendlichsten tod an. Nach seiner Auff- erstehung erschien er den zweyen Jüngern/ so gen Emaus giengen/ in Pilgrims gestalt: denn jhre augen wurdenLuc. 24, 15. gehalten/ daß sie jhn nicht kandten/ Luc. 24. Hat sich auch vor seiner Himmelfarth versprochen/ alle tageMatth. 28, 20 bey vns zu seyn/ vnd mit vns zu wallen/ biß an das ende der Welt/ Matth. 28. da er denn seinen gleubigen vnd bestendigen Wallbrüdern ewige ruhe vnd friede wil schaf- fen. Denn mit seinem Leiden vnnd Tode/ hat er vns einen freyen paß vnd ein sicher geleite/ in vnser Hauß vnd Vater- land erworben. Darumb wird er seine Gerechten nichtPsal. 55, 23. ewiglich in vnruhe lassen/ Psal. 55. Jch lebe/ vndIohan. 14, 19. jhr sollet auch leben/ Iohan. 14. Er ist vnser Durch-Mich. 2, 13. brecher/ Mich. 2. Er gehet vns für/ vnd wir werden jhme nachfolgen. Darumb hat er vns erschaffen/ erlöset vnd ge- heiliget/ daß wir jhme nachfolgen sollen in seine herrligkeit. Darauff vertröstet er vns in seinem klaren vnnd wahren Wort/ da er spricht in seinem letzten Gebet/ Ioh. 17. Vater/ ich wil/ daß wo ich bin/ auch die seyn/ die dn mirIoh. 17, 24. gegeben hast/ auff daß sie meine Herrligkeit sehen. Dan- nenher sehnet sich der heilige Apostel Paulus so von hertzen darnach/ in dem er spricht Philip. 1. Jch habe lust ab-Philip. 1, 23. zuscheiden vnd bey Christo zu seyn/ Vnd mit jhme alle gleubige/ so die erscheinung Christi lieb haben/ 2. Tim. 4. Vnd solch jhr sehnen/ solch jhr wüntschen/ wird2. Tim. 4, 8. nit vergeblich/ sondern eitel frewde vnd wonne seyn/ Prov. 16.Prov. 16, 28. Der
Leichpredigt. geboren/ muſte er fuͤr Herode in Egypten fliehen/ vndMatth. 2, 14.8, 20. 21, 39. 27, 31. wieder heraus/ Matth. 2. Er hatte auch nicht/ da er ſein heupt hinlegte/ Matth. 8. Vnd man ſtieß jhn endli- chen zu ſeinem Weinberge heraus/ Matth. 21. vnd legte jm den allerſchendlichſten tod an. Nach ſeiner Auff- erſtehung erſchien er den zweyen Juͤngern/ ſo gen Emaus giengen/ in Pilgrims geſtalt: denn jhre augen wurdenLuc. 24, 15. gehalten/ daß ſie jhn nicht kandten/ Luc. 24. Hat ſich auch vor ſeiner Himmelfarth verſprochen/ alle tageMatth. 28, 20 bey vns zu ſeyn/ vnd mit vns zu wallen/ biß an das ende der Welt/ Matth. 28. da er denn ſeinen gleubigen vnd beſtendigen Wallbruͤdern ewige ruhe vnd friede wil ſchaf- fen. Denn mit ſeinem Leiden vnnd Tode/ hat er vns einen freyen paß vnd ein ſicher geleite/ in vnſer Hauß vnd Vater- land erworben. Darumb wird er ſeine Gerechten nichtPſal. 55, 23. ewiglich in vnruhe laſſen/ Pſal. 55. Jch lebe/ vndIohan. 14, 19. jhr ſollet auch leben/ Iohan. 14. Er iſt vnſer Durch-Mich. 2, 13. brecher/ Mich. 2. Er gehet vns fuͤr/ vnd wir werden jhme nachfolgen. Darumb hat er vns erſchaffen/ erloͤſet vnd ge- heiliget/ daß wir jhme nachfolgen ſollen in ſeine herrligkeit. Darauff vertroͤſtet er vns in ſeinem klaren vnnd wahren Wort/ da er ſpricht in ſeinem letzten Gebet/ Ioh. 17. Vater/ ich wil/ daß wo ich bin/ auch die ſeyn/ die dn mirIoh. 17, 24. gegeben haſt/ auff daß ſie meine Herrligkeit ſehen. Dan- nenher ſehnet ſich der heilige Apoſtel Paulus ſo von hertzen darnach/ in dem er ſpricht Philip. 1. Jch habe luſt ab-Philip. 1, 23. zuſcheiden vnd bey Chriſto zu ſeyn/ Vnd mit jhme alle gleubige/ ſo die erſcheinung Chriſti lieb haben/ 2. Tim. 4. Vnd ſolch jhr ſehnen/ ſolch jhr wuͤntſchen/ wird2. Tim. 4, 8. nit vergeblich/ ſondern eitel frewde vñ wonne ſeyn/ Prov. 16.Prov. 16, 28. Der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> geboren/ muſte er fuͤr Herode <hi rendition="#fr">in Egypten fliehen/</hi> vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 2, 14.<lb/> 8, 20.<lb/> 21, 39.<lb/> 27, 31.</note><lb/> wieder heraus/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 2. <hi rendition="#fr">Er hatte</hi> auch <hi rendition="#fr">nicht/ da er ſein<lb/> heupt hinlegte/</hi> <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 8. Vnd man <hi rendition="#fr">ſtieß jhn</hi> endli-<lb/> chen <hi rendition="#fr">zu</hi> ſeinem <hi rendition="#fr">Weinberge heraus/</hi> <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 21. vnd<lb/> legte jm den allerſchendlichſten tod an. Nach ſeiner Auff-<lb/> erſtehung erſchien er den <hi rendition="#fr">zweyen</hi> Juͤngern/ ſo gen Emaus<lb/> giengen/ in Pilgrims geſtalt: <hi rendition="#fr">denn jhre augen wurden</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 24, 15.</note><lb/><hi rendition="#fr">gehalten/ daß ſie jhn nicht kandten/</hi> <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 24. Hat<lb/> ſich auch vor ſeiner Himmelfarth verſprochen/ <hi rendition="#fr">alle tage</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 28, 20</note><lb/><hi rendition="#fr">bey vns zu ſeyn/</hi> vnd mit vns zu <hi rendition="#fr">wallen/ biß an das<lb/> ende der Welt/</hi> <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 28. da er denn ſeinen gleubigen vnd<lb/> beſtendigen <hi rendition="#fr">Wallbruͤdern</hi> ewige ruhe vnd friede wil ſchaf-<lb/> fen. Denn mit ſeinem Leiden vnnd Tode/ hat er vns einen<lb/> freyen paß vnd ein ſicher geleite/ in vnſer Hauß vnd Vater-<lb/> land erworben. Darumb <hi rendition="#fr">wird</hi> er ſeine <hi rendition="#fr">Gerechten nicht</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 55, 23.</note><lb/><hi rendition="#fr">ewiglich in vnruhe laſſen/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 55. <hi rendition="#fr">Jch lebe/ vnd</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 14, 19.</note><lb/><hi rendition="#fr">jhr ſollet auch leben/</hi> <hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 14. Er iſt vnſer <hi rendition="#fr">Durch-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Mich.</hi> 2, 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">brecher/</hi> <hi rendition="#aq">Mich.</hi> 2. Er gehet vns fuͤr/ vnd wir werden jhme<lb/> nachfolgen. Darumb hat er vns erſchaffen/ erloͤſet vnd ge-<lb/> heiliget/ daß wir jhme nachfolgen ſollen in ſeine herrligkeit.<lb/> Darauff vertroͤſtet er vns in ſeinem klaren vnnd wahren<lb/> Wort/ da er ſpricht in ſeinem letzten Gebet/ <hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 17. <hi rendition="#fr">Vater/<lb/> ich wil/ daß wo ich bin/ auch die ſeyn/ die dn mir</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 17, 24.</note><lb/><hi rendition="#fr">gegeben haſt/</hi> auff daß ſie meine Herrligkeit ſehen. Dan-<lb/> nenher ſehnet ſich der heilige Apoſtel Paulus ſo von hertzen<lb/> darnach/ in dem er ſpricht <hi rendition="#aq">Philip.</hi> 1. <hi rendition="#fr">Jch habe luſt ab-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Philip.</hi> 1, 23.</note><lb/><hi rendition="#fr">zuſcheiden vnd bey Chriſto zu ſeyn/</hi> Vnd mit jhme<lb/> alle gleubige/ <hi rendition="#fr">ſo die erſcheinung Chriſti lieb haben/</hi><lb/> 2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 4. Vnd ſolch jhr ſehnen/ ſolch jhr wuͤntſchen/ wird<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 4, 8.</note><lb/> nit vergeblich/ ſondern eitel frewde vñ wonne ſeyn/ <hi rendition="#aq">Prov.</hi> 16.<note place="right"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 16, 28.</note><lb/></p> <fw type="catch" place="bottom">Der</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Leichpredigt.
geboren/ muſte er fuͤr Herode in Egypten fliehen/ vnd
wieder heraus/ Matth. 2. Er hatte auch nicht/ da er ſein
heupt hinlegte/ Matth. 8. Vnd man ſtieß jhn endli-
chen zu ſeinem Weinberge heraus/ Matth. 21. vnd
legte jm den allerſchendlichſten tod an. Nach ſeiner Auff-
erſtehung erſchien er den zweyen Juͤngern/ ſo gen Emaus
giengen/ in Pilgrims geſtalt: denn jhre augen wurden
gehalten/ daß ſie jhn nicht kandten/ Luc. 24. Hat
ſich auch vor ſeiner Himmelfarth verſprochen/ alle tage
bey vns zu ſeyn/ vnd mit vns zu wallen/ biß an das
ende der Welt/ Matth. 28. da er denn ſeinen gleubigen vnd
beſtendigen Wallbruͤdern ewige ruhe vnd friede wil ſchaf-
fen. Denn mit ſeinem Leiden vnnd Tode/ hat er vns einen
freyen paß vnd ein ſicher geleite/ in vnſer Hauß vnd Vater-
land erworben. Darumb wird er ſeine Gerechten nicht
ewiglich in vnruhe laſſen/ Pſal. 55. Jch lebe/ vnd
jhr ſollet auch leben/ Iohan. 14. Er iſt vnſer Durch-
brecher/ Mich. 2. Er gehet vns fuͤr/ vnd wir werden jhme
nachfolgen. Darumb hat er vns erſchaffen/ erloͤſet vnd ge-
heiliget/ daß wir jhme nachfolgen ſollen in ſeine herrligkeit.
Darauff vertroͤſtet er vns in ſeinem klaren vnnd wahren
Wort/ da er ſpricht in ſeinem letzten Gebet/ Ioh. 17. Vater/
ich wil/ daß wo ich bin/ auch die ſeyn/ die dn mir
gegeben haſt/ auff daß ſie meine Herrligkeit ſehen. Dan-
nenher ſehnet ſich der heilige Apoſtel Paulus ſo von hertzen
darnach/ in dem er ſpricht Philip. 1. Jch habe luſt ab-
zuſcheiden vnd bey Chriſto zu ſeyn/ Vnd mit jhme
alle gleubige/ ſo die erſcheinung Chriſti lieb haben/
2. Tim. 4. Vnd ſolch jhr ſehnen/ ſolch jhr wuͤntſchen/ wird
nit vergeblich/ ſondern eitel frewde vñ wonne ſeyn/ Prov. 16.
Matth. 2, 14.
8, 20.
21, 39.
27, 31.
Luc. 24, 15.
Matth. 28, 20
Pſal. 55, 23.
Iohan. 14, 19.
Mich. 2, 13.
Ioh. 17, 24.
Philip. 1, 23.
2. Tim. 4, 8.
Prov. 16, 28. Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442/15 |
Zitationshilfe: | Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508442/15>, abgerufen am 16.02.2025. |