Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609.Leichpredigt. Frembdling sind auff Erden: 1. So sollen wir das schwe-1.Vermanung zur gedult. re Joch vnsers Vaters Adams/ mit gedult vnd sanfftmuth lernen tragen/ vnd wol daran gedencken/ wie alle heiligen Gottes/ vnd wir mit vnsern ersten Eltern aus dem leiblichen Paradiß in das hochbetrübte Jammerthal verstossen sind/ Gen. 3. Damascenus meldet lib. 4. daß Abraham eine zeit-Gen 3, 23. Damascenus lang nahe bey Damasco gewohnet/ an welchem ort sich A- dam vnd Eva/ als sie aus dem Lustgarten Edem getrieben/ sich auffgehalten hatten. 2. Darnach/ weil wir Frembdlinge sind in dieser2. nem B iij
Leichpredigt. Frembdling ſind auff Erden: 1. So ſollen wir das ſchwe-1.Vermanung zur gedult. re Joch vnſers Vaters Adams/ mit gedult vnd ſanfftmuth lernen tragen/ vnd wol daran gedencken/ wie alle heiligen Gottes/ vnd wir mit vnſern erſten Eltern aus dem leiblichen Paradiß in das hochbetruͤbte Jammerthal verſtoſſen ſind/ Gen. 3. Damaſcenus meldet lib. 4. daß Abraham eine zeit-Gen 3, 23. Damaſcenus lang nahe bey Damaſco gewohnet/ an welchem ort ſich A- dam vnd Eva/ als ſie aus dem Luſtgarten Edem getrieben/ ſich auffgehalten hatten. 2. Darnach/ weil wir Frembdlinge ſind in dieſer2. nem B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Frembdling ſind auff Erden: 1. So ſollen wir das ſchwe-<note place="right">1.<lb/> Vermanung<lb/> zur gedult.</note><lb/> re Joch vnſers Vaters Adams/ mit gedult vnd ſanfftmuth<lb/> lernen tragen/ vnd wol daran gedencken/ wie alle heiligen<lb/> Gottes/ vnd wir mit vnſern erſten Eltern aus dem leiblichen<lb/> Paradiß in das hochbetruͤbte Jammerthal verſtoſſen ſind/<lb/><hi rendition="#aq">Gen. 3. Damaſcenus</hi> meldet <hi rendition="#aq">lib.</hi> 4. daß Abraham eine zeit-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen 3, 23.<lb/> Damaſcenus</hi></note><lb/> lang nahe bey <hi rendition="#aq">Damaſco</hi> gewohnet/ an welchem ort ſich A-<lb/> dam vnd Eva/ als ſie aus dem Luſtgarten Edem getrieben/<lb/> ſich auffgehalten hatten.</p><lb/> <p>2. Darnach/ weil wir Frembdlinge ſind in dieſer<note place="right">2.<lb/> Zur Gottes-<lb/> furcht.</note><lb/> Welt/ ſo ſollen wir auch nicht jrrdiſch geſinnet ſeyn/ das<lb/> hertz nicht an das zeitliche hengen/ nicht auff diß zeitliche<lb/> nichtige vnd fluͤchtige leben trawen vnd bawen/ ſondern auff<lb/> das zukuͤnfftige/ himliſche vnd ewige Vaterland/ vnd auff<lb/> die himliſchen vnnd ewigen Guͤter/ darinnen wir Gottes<lb/><hi rendition="#fr">Buͤrger</hi> ſeyn werden/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 39. <hi rendition="#fr">Denn viel werden kom-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 39, 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">men von Worgen vnd Abend/ vnd mit Abraham/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 8, 11.</note><lb/><hi rendition="#fr">Jſaac vnnd Jacob im Himmelreich ſitzen/</hi> ſagt<lb/> Chriſtus der HErr ſelber/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 8. <hi rendition="#fr">Vnſer wandel</hi> iſt<note place="right"><hi rendition="#aq">Philip.</hi> 3, 20.</note><lb/> im <hi rendition="#fr">Himmel/</hi> <hi rendition="#aq">Philip.</hi> 3. Vnſere Buͤrgerſchafft iſt vns im<lb/> Himmel durch Jeſum Chriſtum erworben/ da werden wir<lb/> auch vnſer beſtendige vnd bleibende ſtete vnd wohnung ha-<lb/> ben. <hi rendition="#fr">Jn meines Vaters Hauſe ſind viel wohnun-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 14, 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">gen/</hi> ſaget vnſer Heyland/ <hi rendition="#fr">vnd ich gehe hin/ euch die<lb/> ſtete zu bereiten/ vnd ich wil wieder kommen/ vnd<lb/> euch zu mir nemen/ auff daß jhr ſeid/ wo ich bin/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 14. Vnd. S. Paulus ſagt von obgedachtem ort/<note place="right"><hi rendition="#aq">Philip.</hi> 3, 20.</note><lb/><hi rendition="#fr">Von dannen wir auch warten vnſers Heylandes<lb/> Jeſu Chriſti des HErrn/ welcher vnſern nichti-<lb/> gen leib verkleren wird/ daß er ehnlich werde ſei-</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">nem</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Leichpredigt.
Frembdling ſind auff Erden: 1. So ſollen wir das ſchwe-
re Joch vnſers Vaters Adams/ mit gedult vnd ſanfftmuth
lernen tragen/ vnd wol daran gedencken/ wie alle heiligen
Gottes/ vnd wir mit vnſern erſten Eltern aus dem leiblichen
Paradiß in das hochbetruͤbte Jammerthal verſtoſſen ſind/
Gen. 3. Damaſcenus meldet lib. 4. daß Abraham eine zeit-
lang nahe bey Damaſco gewohnet/ an welchem ort ſich A-
dam vnd Eva/ als ſie aus dem Luſtgarten Edem getrieben/
ſich auffgehalten hatten.
1.
Vermanung
zur gedult.
Gen 3, 23.
Damaſcenus
2. Darnach/ weil wir Frembdlinge ſind in dieſer
Welt/ ſo ſollen wir auch nicht jrrdiſch geſinnet ſeyn/ das
hertz nicht an das zeitliche hengen/ nicht auff diß zeitliche
nichtige vnd fluͤchtige leben trawen vnd bawen/ ſondern auff
das zukuͤnfftige/ himliſche vnd ewige Vaterland/ vnd auff
die himliſchen vnnd ewigen Guͤter/ darinnen wir Gottes
Buͤrger ſeyn werden/ Pſal. 39. Denn viel werden kom-
men von Worgen vnd Abend/ vnd mit Abraham/
Jſaac vnnd Jacob im Himmelreich ſitzen/ ſagt
Chriſtus der HErr ſelber/ Matth. 8. Vnſer wandel iſt
im Himmel/ Philip. 3. Vnſere Buͤrgerſchafft iſt vns im
Himmel durch Jeſum Chriſtum erworben/ da werden wir
auch vnſer beſtendige vnd bleibende ſtete vnd wohnung ha-
ben. Jn meines Vaters Hauſe ſind viel wohnun-
gen/ ſaget vnſer Heyland/ vnd ich gehe hin/ euch die
ſtete zu bereiten/ vnd ich wil wieder kommen/ vnd
euch zu mir nemen/ auff daß jhr ſeid/ wo ich bin/
Iohan. 14. Vnd. S. Paulus ſagt von obgedachtem ort/
Von dannen wir auch warten vnſers Heylandes
Jeſu Chriſti des HErrn/ welcher vnſern nichti-
gen leib verkleren wird/ daß er ehnlich werde ſei-
nem
2.
Zur Gottes-
furcht.
Pſal. 39, 13.
Matth. 8, 11.
Philip. 3, 20.
Iohan. 14, 2.
Philip. 3, 20.
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442/13 |
Zitationshilfe: | Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508442/13>, abgerufen am 16.02.2025. |