Winziger, Andreas: Piorum Glykypikron [gr.]. Zittau, 1627.zeitlich vnd leichte ist/ schaffet eine Ewige vnd vber alle Wir schliessen vnd bitten/ der getrewe Gott wol Defuncti Encomium. EBen einen solchen Zustand hat es let D
zeitlich vnd leichte iſt/ ſchaffet eine Ewige vnd vber alle Wir ſchlieſſen vnd bitten/ der getrewe Gott wol Defuncti Encomium. EBen einen ſolchen Zuſtand hat es let D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0025"/> zeitlich vnd leichte iſt/ ſchaffet eine Ewige vnd vber alle<lb/> maſſe wichtige Herrligkeit. Hier koͤnten wir nun<lb/> außſchreiten vnd ſagen/ worinne ſolche Ewige gnade<lb/> beſtehen werde/ Jnſonderheit der Jenigen/ die hier jm-<lb/> merdar Siech vnd Kranck geweſen ſind/ wie vnſer Gott-<lb/> fried Heinrich/ vnd koͤnten zu vnſern behelff nehmen den<lb/> außbuͤndigen Troſt Spruch <hi rendition="#aq">Pauli 1. Cor.</hi> 15. Es wird<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15,<lb/> 43.</hi></note><lb/> geſeet verweßlich/ vnd wird aufferſtehen vnverweßlich/<lb/> Es wird geſeet in Vnehre/ vnnd wird aufferſtehen in<lb/> Herrligkeit/ Es wird geſeet in Schwachheit/ vnd wird<lb/> aufferſtehen in Krafft/ da wir von den Herrligkeiten vn<lb/> ſerer Coͤrper im Ewigen Leben handeln koͤnten/ Aber ehe<lb/> wir anfangen wuͤrden/ ſo wuͤrden wir ablaſſen muͤſſen/<lb/> weil das LeichPredigt Stuͤndlin verfloſſen iſt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wir ſchlieſſen vnd bitten/ der getrewe Gott wol<lb/> le vns ſeinen H. Geiſt verleihen/ das/ was wir gehoͤ-<lb/> ret/ wolbehalten/ vnd das wir dardurch im Creutz<lb/> getroͤſtet/ im Glauben geſtercket/ im Leben gebeſ-<lb/><hi rendition="#c">ſert/ vnd zum Ewigen Leben moͤgen erbau-<lb/> et werden Amen.</hi></hi> </p> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Defuncti Encomium.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="3"> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Ben einen ſolchen Zuſtand hat es<lb/> auch mit dem lieben Knaben gehabt/ denn<lb/> wir jtzo ſeinem Coͤrper nach fuͤr vns einge-<lb/> ſarget ſtehen haben. Vnſer lieber Gott hat<lb/> ihn auch verlaſſen/ das iſt/ groß Creutz vnd Schmer-<lb/> tzen zugeſchicket/ aber er hat ihn auch wieder geſam-</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> <hi rendition="#fr">D</hi> </fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">let</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
zeitlich vnd leichte iſt/ ſchaffet eine Ewige vnd vber alle
maſſe wichtige Herrligkeit. Hier koͤnten wir nun
außſchreiten vnd ſagen/ worinne ſolche Ewige gnade
beſtehen werde/ Jnſonderheit der Jenigen/ die hier jm-
merdar Siech vnd Kranck geweſen ſind/ wie vnſer Gott-
fried Heinrich/ vnd koͤnten zu vnſern behelff nehmen den
außbuͤndigen Troſt Spruch Pauli 1. Cor. 15. Es wird
geſeet verweßlich/ vnd wird aufferſtehen vnverweßlich/
Es wird geſeet in Vnehre/ vnnd wird aufferſtehen in
Herrligkeit/ Es wird geſeet in Schwachheit/ vnd wird
aufferſtehen in Krafft/ da wir von den Herrligkeiten vn
ſerer Coͤrper im Ewigen Leben handeln koͤnten/ Aber ehe
wir anfangen wuͤrden/ ſo wuͤrden wir ablaſſen muͤſſen/
weil das LeichPredigt Stuͤndlin verfloſſen iſt.
1. Cor. 15,
43.
Wir ſchlieſſen vnd bitten/ der getrewe Gott wol
le vns ſeinen H. Geiſt verleihen/ das/ was wir gehoͤ-
ret/ wolbehalten/ vnd das wir dardurch im Creutz
getroͤſtet/ im Glauben geſtercket/ im Leben gebeſ-
ſert/ vnd zum Ewigen Leben moͤgen erbau-
et werden Amen.
Defuncti Encomium.
EBen einen ſolchen Zuſtand hat es
auch mit dem lieben Knaben gehabt/ denn
wir jtzo ſeinem Coͤrper nach fuͤr vns einge-
ſarget ſtehen haben. Vnſer lieber Gott hat
ihn auch verlaſſen/ das iſt/ groß Creutz vnd Schmer-
tzen zugeſchicket/ aber er hat ihn auch wieder geſam-
let
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508438 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508438/25 |
Zitationshilfe: | Winziger, Andreas: Piorum Glykypikron [gr.]. Zittau, 1627, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508438/25>, abgerufen am 16.02.2025. |