Winziger, Andreas: Piorum Glykypikron [gr.]. Zittau, 1627.let/ Er hat sich seiner erbarmet/ Jn dem Er ihn vnd Sein Vitae curriculum oder Lebenslauff/ wie mir Sein Herr Vater ist gewesen der Weiland Eh- Von diesen seinen lieben Eltern ist er von Kind- die
let/ Er hat ſich ſeiner erbarmet/ Jn dem Er ihn vnd Sein Vitæ curriculum oder Lebenslauff/ wie mir Sein Herr Vater iſt geweſen der Weiland Eh- Von dieſen ſeinen lieben Eltern iſt er von Kind- die
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0026"/> <hi rendition="#fr">let/ Er hat ſich ſeiner erbarmet/ Jn dem Er ihn vnd<lb/> allen ſeinen Schmertzen erloͤſet vnd auß dieſem Ele<supplied>nd</supplied><lb/> vnd Muͤhſeeligen Jammerthal abgefodert hat.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Sein</hi> <hi rendition="#aq">Vitæ curriculum</hi> <hi rendition="#fr">oder Lebenslauff/ wie mir<lb/> derſelbige Schrifftlich vberſchicker worden iſt/ Lau-<lb/> tet von Wort zu Wort alſo: Er iſt allhier zur Zit-<lb/> taw/ von Ehrlichen Chriſtlichen vnd Vornehmen<lb/> Eltern gebohren/ Jm Jahr 1618. den 9 Tag Mo-<lb/> nats Auguſti/ des Nachts zwiſchen 10 vnd 11 Vhr/<lb/> auch alſo balde von ſeinem lieben Eltern zur Chriſt-<lb/> lichen Tauffe befoͤrdert/ vnd jhme der Nahme</hi> <hi rendition="#aq">Gott-<lb/> fridus Henricus</hi> <hi rendition="#fr">gegeben worden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Sein Herr Vater iſt geweſen der Weiland Eh-<lb/> renveſte Achtbare vnd Hochweiſe Herr Sigiſmund<lb/> Kindler/ Buͤrgermeiſter vnd</hi> <hi rendition="#aq">Syndicus</hi> <hi rendition="#fr">dieſer Stad.<lb/> Seine Fraw Mutter die Edle Ehrenthugendrei-<lb/> che Fraw Sabina/ Geborne Neſenin/ als jetzige<lb/> Hochbetruͤbte Fraw Wittib.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Von dieſen ſeinen lieben Eltern iſt er von Kind-<lb/> heit auff zu aller Gottesfurcht/ Tugend vnd gutten<lb/> Sitten/ mit fleiß erzogen worden. Vnd ob jhm zwar<lb/> ſein Lieber Herr Vater zeitlichen vnnd ſchon vor 3½<lb/><choice><sic>Jharen</sic><corr>jahren</corr></choice> nach dem Willen Gottes durch den Zeitlich-<lb/> en Todt entrucket worden/ Hat jhn doch die Hinter-<lb/> bliebene Fraw Wittib als jetzige Hochbetruͤbte Fr.<lb/> Mutter/ nichts deſto weniger/ als jhr liebes Kindt/<lb/> gantz trewlich in acht genom̃en/ zur Kirch vnd Schu-<lb/> len mit allem Ernſt gehalten/ welcher auch als ein<lb/> gehorſambs Kindt gar wol gefolget/ vnd ſeine hertz-<lb/> liebe Fraw Mutter ſonders in Ehren gehalten.</hi> </p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
let/ Er hat ſich ſeiner erbarmet/ Jn dem Er ihn vnd
allen ſeinen Schmertzen erloͤſet vnd auß dieſem Elend
vnd Muͤhſeeligen Jammerthal abgefodert hat.
Sein Vitæ curriculum oder Lebenslauff/ wie mir
derſelbige Schrifftlich vberſchicker worden iſt/ Lau-
tet von Wort zu Wort alſo: Er iſt allhier zur Zit-
taw/ von Ehrlichen Chriſtlichen vnd Vornehmen
Eltern gebohren/ Jm Jahr 1618. den 9 Tag Mo-
nats Auguſti/ des Nachts zwiſchen 10 vnd 11 Vhr/
auch alſo balde von ſeinem lieben Eltern zur Chriſt-
lichen Tauffe befoͤrdert/ vnd jhme der Nahme Gott-
fridus Henricus gegeben worden.
Sein Herr Vater iſt geweſen der Weiland Eh-
renveſte Achtbare vnd Hochweiſe Herr Sigiſmund
Kindler/ Buͤrgermeiſter vnd Syndicus dieſer Stad.
Seine Fraw Mutter die Edle Ehrenthugendrei-
che Fraw Sabina/ Geborne Neſenin/ als jetzige
Hochbetruͤbte Fraw Wittib.
Von dieſen ſeinen lieben Eltern iſt er von Kind-
heit auff zu aller Gottesfurcht/ Tugend vnd gutten
Sitten/ mit fleiß erzogen worden. Vnd ob jhm zwar
ſein Lieber Herr Vater zeitlichen vnnd ſchon vor 3½
jahren nach dem Willen Gottes durch den Zeitlich-
en Todt entrucket worden/ Hat jhn doch die Hinter-
bliebene Fraw Wittib als jetzige Hochbetruͤbte Fr.
Mutter/ nichts deſto weniger/ als jhr liebes Kindt/
gantz trewlich in acht genom̃en/ zur Kirch vnd Schu-
len mit allem Ernſt gehalten/ welcher auch als ein
gehorſambs Kindt gar wol gefolget/ vnd ſeine hertz-
liebe Fraw Mutter ſonders in Ehren gehalten.
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508438 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508438/26 |
Zitationshilfe: | Winziger, Andreas: Piorum Glykypikron [gr.]. Zittau, 1627, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508438/26>, abgerufen am 16.02.2025. |