Hyller, Martin: Exequiae Horstianae. Leipzig, 1625.Die Erste Also gehet es in der Welt/ Böse/ böse/ spricht Wir sollen aber wissen daß es heist/ ne sis Thersites O wie viel mühe/ O wie viel arbeit! Schweis wa- durch
Die Erſte Alſo gehet es in der Welt/ Boͤſe/ boͤſe/ ſpricht Wir ſollen aber wiſſen daß es heiſt/ ne ſis Therſites O wie viel muͤhe/ O wie viel arbeit! Schweis wa- durch
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0024" n="22"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Erſte</hi> </fw><lb/> <p>Alſo gehet es in der Welt/ <hi rendition="#fr">Boͤſe/ boͤſe/ ſpricht<lb/> man/ wenn mans hat/ aber wenns weg iſt/ ſo</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Prov. 20.<lb/> v.</hi> 14.</note><hi rendition="#fr">ruͤhmet man es denn.</hi> Prov. 20. Es iſt aber als denn<lb/> gar vergebens vnd zu langſam/ daß man nach dem wie-<lb/> derumb wuͤnſchet/ welchem man jhm Leben offtermah-<lb/> len alles boͤſes hat gewuͤntſchet. Vnd wird Gott hoͤchlich<lb/> erzuͤrnet durch ſolche vndanckbarkeit/ wenn man die O-<lb/> berkeit ſpoͤttlich verachtet/ darumb man denn vielmehr<lb/> mit danckbarem Hertzen es ſol erkennen vnd annemen/<lb/> wenn Gott weiſe/ geſchickte/ erfahrne vnd nuͤtzliche Re-<lb/> genten giebt/ ob gleich auch zu weilẽ menſchliche ſchwach-<lb/> heiten mit vnterlauffen/ in anmerckung daß nicht bald<lb/> andere da ſind/ wenn dieſe weg ſind. Jch wil nicht ſagen<lb/> daß der Herr Buͤrgermeiſter ein Engel iſt geweſt/ ſon-<lb/> dern daß er einer iſt geweſt aus denen/ die des Rhums<lb/> mangeln den ſie fuͤr Gott haben ſollen. Rom. 3. So giebt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 3. v.</hi> 23.</note>auch weitleufftige Regierung weitleufftige Jrrungen/<lb/> vnd leufft zu zeiten eigen nutz/ zorn/ vnwille/ vnd andere<lb/> Maͤngel vnd Gebrechen mit vnter.</p><lb/> <p>Wir ſollen aber wiſſen daß es heiſt/ <hi rendition="#aq">ne ſis Therſites<lb/> in Regentes,</hi> vnd demnach nicht nur ſehen auff jhre <hi rendition="#aq">im-<lb/> perfectiones,</hi> ſondern auff jhre Gaben vnd <hi rendition="#aq">qualiteten,</hi><lb/> die jhnen der allerhoͤchſte Gott hat beygelegt/ derer ſich<lb/> ein gantz Land Stadt vnd Gemeine zu troͤſten hat/ vnd<lb/> derſelbigen fruchtbarlich genieſſen kan.</p><lb/> <p>O wie viel muͤhe/ O wie viel arbeit! Schweis wa-<lb/> chen erfahrung wird darzu erfordert ehe einer recht zu ei-<lb/> nen Manne wird/ daß er eine vornehme Amptsſtelle mit<lb/> nutz beſitze/ vnd wenn denn ein ſolcher Mann geſchwind<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0024]
Die Erſte
Alſo gehet es in der Welt/ Boͤſe/ boͤſe/ ſpricht
man/ wenn mans hat/ aber wenns weg iſt/ ſo
ruͤhmet man es denn. Prov. 20. Es iſt aber als denn
gar vergebens vnd zu langſam/ daß man nach dem wie-
derumb wuͤnſchet/ welchem man jhm Leben offtermah-
len alles boͤſes hat gewuͤntſchet. Vnd wird Gott hoͤchlich
erzuͤrnet durch ſolche vndanckbarkeit/ wenn man die O-
berkeit ſpoͤttlich verachtet/ darumb man denn vielmehr
mit danckbarem Hertzen es ſol erkennen vnd annemen/
wenn Gott weiſe/ geſchickte/ erfahrne vnd nuͤtzliche Re-
genten giebt/ ob gleich auch zu weilẽ menſchliche ſchwach-
heiten mit vnterlauffen/ in anmerckung daß nicht bald
andere da ſind/ wenn dieſe weg ſind. Jch wil nicht ſagen
daß der Herr Buͤrgermeiſter ein Engel iſt geweſt/ ſon-
dern daß er einer iſt geweſt aus denen/ die des Rhums
mangeln den ſie fuͤr Gott haben ſollen. Rom. 3. So giebt
auch weitleufftige Regierung weitleufftige Jrrungen/
vnd leufft zu zeiten eigen nutz/ zorn/ vnwille/ vnd andere
Maͤngel vnd Gebrechen mit vnter.
Prov. 20.
v. 14.
Rom. 3. v. 23.
Wir ſollen aber wiſſen daß es heiſt/ ne ſis Therſites
in Regentes, vnd demnach nicht nur ſehen auff jhre im-
perfectiones, ſondern auff jhre Gaben vnd qualiteten,
die jhnen der allerhoͤchſte Gott hat beygelegt/ derer ſich
ein gantz Land Stadt vnd Gemeine zu troͤſten hat/ vnd
derſelbigen fruchtbarlich genieſſen kan.
O wie viel muͤhe/ O wie viel arbeit! Schweis wa-
chen erfahrung wird darzu erfordert ehe einer recht zu ei-
nen Manne wird/ daß er eine vornehme Amptsſtelle mit
nutz beſitze/ vnd wenn denn ein ſolcher Mann geſchwind
durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508436 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508436/24 |
Zitationshilfe: | Hyller, Martin: Exequiae Horstianae. Leipzig, 1625, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508436/24>, abgerufen am 17.02.2025. |