Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675.Christliche erzehlen/ was der HERR an mir gethan hat/ Ps. 66/16. Preißet mit mir denHErrn/ und last uns mit einander seinen Nahmen erhöhen/ der mich errettet aus aller meiner Furcht/ Ps. 34/ v. 4/5. Und das will er noch thun. Sein Wort/ das er geredet: Jch will dich heraus reissen/ Ps. 91. Kan ihn nicht gereuen/ und uns nicht triegen. Drumb Sein Wort laß dir gewisser seyn/ Und ob dein Hertz sprech lauter nein/ So laß doch dir nicht grauen. Unterdessen ist uns unentfallen/ daß eben die Trübsal/ so uns drücket/ GOtt Endlich aber holet er uns gar aus der Angst-Grube/ und erlöset uns von al- Angst
Chriſtliche erzehlen/ was der HERR an mir gethan hat/ Pſ. 66/16. Preißet mit mir denHErrn/ und laſt uns mit einander ſeinen Nahmen erhoͤhen/ der mich errettet aus aller meiner Furcht/ Pſ. 34/ v. 4/5. Und das will er noch thun. Sein Wort/ das er geredet: Jch will dich heraus reiſſen/ Pſ. 91. Kan ihn nicht gereuen/ und uns nicht triegen. Drumb Sein Wort laß dir gewiſſer ſeyn/ Und ob dein Hertz ſprech lauter nein/ So laß doch dir nicht grauen. Unterdeſſen iſt uns unentfallen/ daß eben die Truͤbſal/ ſo uns druͤcket/ GOtt Endlich aber holet er uns gar aus der Angſt-Grube/ und erloͤſet uns von al- Angſt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0022"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> erzehlen/ was der HERR an mir gethan hat/ Pſ. 66/16. Preißet mit mir den<lb/> HErrn/ und laſt uns mit einander ſeinen Nahmen erhoͤhen/ der mich errettet aus<lb/> aller meiner Furcht/ Pſ. 34/ v. 4/5. Und das will er noch thun. Sein Wort/ das<lb/> er geredet: Jch will dich heraus reiſſen/ Pſ. 91. Kan ihn nicht gereuen/ und uns<lb/> nicht triegen. Drumb</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Sein Wort laß dir gewiſſer ſeyn/<space dim="horizontal"/> Und ob dein Hertz ſprech lauter nein/</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">So laß doch dir nicht grauen.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Unterdeſſen iſt uns unentfallen/ daß eben die Truͤbſal/ ſo uns druͤcket/ GOtt<lb/> unter andern mit zu einen Mittel gebrauchet/ uns aus der ſuͤndlichen Schlamm-<lb/> Grube/ der Weltlichen-Luͤſte/ da wir ſonſt wohl auff den Hefen waͤren ſitzen<lb/> blieben/ zu holen. Leget uns Zaͤume und Gebiß an/ wenn wir als Roſſe und<lb/> Maͤuler nicht zu ihn wollen/ Pſ. 32. Daß wir/ ſo es uns uͤbel gehet/ den HErrn<lb/> fruͤhe ſuchen und ſagen: Kommet wir wollen zum HErrn/ denn er hat uns zu<lb/> riſſen/ er wird uns auch heilen/ er hat uns geſchlagen/ wird uns auch verbinden/<lb/> Oſ. 6/1. Allermeiſt wenn Truͤbſal da iſt/ ſo ſucht man ihn/ und wenn er uns<lb/> zuͤchtiget/ ſo ruffen wir aͤngſtlich/ Eſ. 26/16. <persName>Abſolon</persName> hatte zweymahl zu Jaob<lb/> geſchickt/ und ihn zu ſich fodern laſſen/ Joab aber wolte nicht kommen. Da lies<lb/> ihm <persName>Abſolon</persName> ſeinen Gerſten Acker/ mit Feuer anſiecken/ und alsbald kam er ge-<lb/> lauffen/ geſchahe es alſo/ daß/ wozu er durch die ſchoͤnſten Worte/ nicht konte ge-<lb/> bracht werden/ ihn der Schaden dazu antreibet. 2. Sam. 14/30. GOtt iſt zwar<lb/> nicht <persName>Abſolon</persName>/ und kan/ auſſer etwa den Nahmen/ nicht mit ihm verglichen wer-<lb/> den/ doch hat er viel beſſer Recht und Macht uns zu <hi rendition="#aq">citir</hi>en/ und wenn wir nicht<lb/> kommen wollen/ holen zulaſſen. Auch die Frommen <hi rendition="#fr">holet</hi> GOtt alſo. An ſeinen<lb/> eigenen Hauſe faͤnget das Gerichte an/ 1. Pet. 4/17.</p><lb/> <p>Endlich aber <hi rendition="#fr">holet</hi> er uns gar aus der Angſt-Grube/ und erloͤſet uns von al-<lb/> len Ubel/ durch einen ſeligen Tod und Ausſpannung aus unſern Angſt-Karn.<lb/> Laͤſſet unſere Seele aus den Kercker/ daß ſie dancke ſeinem Nahmen/ Pſ. 142/8.<lb/> Und <hi rendition="#fr">holet</hi> ſie zu den Berge <placeName>Zion</placeName>/ zu der Stadt des Lebendigen GOttes/ zu den<lb/> himliſchen Jeruſalem/ und zu der Menge vieler tauſend Engel. Laͤſſet ſeine Die-<lb/> ner hinfahren in Friede. Da ruhen denn/ die viel Muͤhe und <hi rendition="#fr">Angſt</hi> ausge-<lb/> ſtanden. Da wohnen ſie in den Haͤuſern des Friedens/ in ſicherer Wohnung/ und<lb/> in ſtoltzer Ruhe/ Eſ. 32/18. Und nach dieſem Leben wird er unſere Leiber/ aus der<lb/> Todes-Grufft zu ſich holen/ an den groſſen Tage ſeiner Herrligkeit/ wenn er wird<lb/> unſere Graͤber auffthun/ und uns ſein Volck aus denſelbigen heraus holen/ und<lb/> uns in das Land <placeName>Jſrael</placeName> bringen/ und wir werden erfahren und ſehen/ daß er der<lb/> HErr ſey/ Ezech. 37/12. 13. Da wir denn nicht mehr gedencken werden/ an die<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Angſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
Chriſtliche
erzehlen/ was der HERR an mir gethan hat/ Pſ. 66/16. Preißet mit mir den
HErrn/ und laſt uns mit einander ſeinen Nahmen erhoͤhen/ der mich errettet aus
aller meiner Furcht/ Pſ. 34/ v. 4/5. Und das will er noch thun. Sein Wort/ das
er geredet: Jch will dich heraus reiſſen/ Pſ. 91. Kan ihn nicht gereuen/ und uns
nicht triegen. Drumb
Sein Wort laß dir gewiſſer ſeyn/ Und ob dein Hertz ſprech lauter nein/
So laß doch dir nicht grauen.
Unterdeſſen iſt uns unentfallen/ daß eben die Truͤbſal/ ſo uns druͤcket/ GOtt
unter andern mit zu einen Mittel gebrauchet/ uns aus der ſuͤndlichen Schlamm-
Grube/ der Weltlichen-Luͤſte/ da wir ſonſt wohl auff den Hefen waͤren ſitzen
blieben/ zu holen. Leget uns Zaͤume und Gebiß an/ wenn wir als Roſſe und
Maͤuler nicht zu ihn wollen/ Pſ. 32. Daß wir/ ſo es uns uͤbel gehet/ den HErrn
fruͤhe ſuchen und ſagen: Kommet wir wollen zum HErrn/ denn er hat uns zu
riſſen/ er wird uns auch heilen/ er hat uns geſchlagen/ wird uns auch verbinden/
Oſ. 6/1. Allermeiſt wenn Truͤbſal da iſt/ ſo ſucht man ihn/ und wenn er uns
zuͤchtiget/ ſo ruffen wir aͤngſtlich/ Eſ. 26/16. Abſolon hatte zweymahl zu Jaob
geſchickt/ und ihn zu ſich fodern laſſen/ Joab aber wolte nicht kommen. Da lies
ihm Abſolon ſeinen Gerſten Acker/ mit Feuer anſiecken/ und alsbald kam er ge-
lauffen/ geſchahe es alſo/ daß/ wozu er durch die ſchoͤnſten Worte/ nicht konte ge-
bracht werden/ ihn der Schaden dazu antreibet. 2. Sam. 14/30. GOtt iſt zwar
nicht Abſolon/ und kan/ auſſer etwa den Nahmen/ nicht mit ihm verglichen wer-
den/ doch hat er viel beſſer Recht und Macht uns zu citiren/ und wenn wir nicht
kommen wollen/ holen zulaſſen. Auch die Frommen holet GOtt alſo. An ſeinen
eigenen Hauſe faͤnget das Gerichte an/ 1. Pet. 4/17.
Endlich aber holet er uns gar aus der Angſt-Grube/ und erloͤſet uns von al-
len Ubel/ durch einen ſeligen Tod und Ausſpannung aus unſern Angſt-Karn.
Laͤſſet unſere Seele aus den Kercker/ daß ſie dancke ſeinem Nahmen/ Pſ. 142/8.
Und holet ſie zu den Berge Zion/ zu der Stadt des Lebendigen GOttes/ zu den
himliſchen Jeruſalem/ und zu der Menge vieler tauſend Engel. Laͤſſet ſeine Die-
ner hinfahren in Friede. Da ruhen denn/ die viel Muͤhe und Angſt ausge-
ſtanden. Da wohnen ſie in den Haͤuſern des Friedens/ in ſicherer Wohnung/ und
in ſtoltzer Ruhe/ Eſ. 32/18. Und nach dieſem Leben wird er unſere Leiber/ aus der
Todes-Grufft zu ſich holen/ an den groſſen Tage ſeiner Herrligkeit/ wenn er wird
unſere Graͤber auffthun/ und uns ſein Volck aus denſelbigen heraus holen/ und
uns in das Land Jſrael bringen/ und wir werden erfahren und ſehen/ daß er der
HErr ſey/ Ezech. 37/12. 13. Da wir denn nicht mehr gedencken werden/ an die
Angſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321/22 |
Zitationshilfe: | Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508321/22>, abgerufen am 16.02.2025. |