Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1616.bald mit der reissenden Gicht/ das er vielmals nit nur zu ta- in
bald mit der reiſſenden Gicht/ das er vielmals nit nur zu ta- in
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="[38]"/> bald mit der reiſſenden Gicht/ das er vielmals nit nur zu ta-<lb/> gen v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> Monden/ ſondern zu gantzen viertel Jaren iſt auffm<lb/> ſichbet gehalten worden/ meinet jhr/ das da Sathanas wird<lb/> gefeyret/ vnd nit auch ſein Adamiſch fleiſch vnd blut angeſto-<lb/> chen/ vnd die vergiefften pfeile ſeiner anfechtung/ in ſein kran-<lb/> ckes hertze abgeſchoſſen haben/ ob er jhn moͤchte zur vngedult<lb/> bewegen/ vnd jhn zu vorrichtung ſeines Amptes faul vnnd<lb/> verdroſſen machen/ oder ſolte jhm der bittere ſchmertz/ vnnd<lb/> langwierige Kranckheit nicht auch offtermals dieſe worte<lb/> heraus gepreſſet haben/ O wie viel tage vnnd Monden habe<lb/> ich da liegen/ vnnd mich die ſchmertzen meiner vielfaltigen<lb/> kranckheit muͤſſen peinigen laſſen/ wie viel elender Naͤchte<lb/> hab ich doch muͤſſen ausſtehen/ wann ich mich legete/ dauch-<lb/> te ich auch ich wolte den ſchmertzen verſchlaffen/ aber es kond-<lb/> te mit ſo gut nit werden/ das ich eine ſtunde hette ruhen koͤn-<lb/> nen/ O wie fleiſſig zehlete ich da den Zeiger/ vnd rechnete wie<lb/> lang es noch biß zu tage wehre/ denn es dauchte mich in mei-<lb/> nem Elend eine ſtunde wol eine gantze Nacht/ vnd eine ſol-<lb/> che truͤbſelige nacht wol ein Jahr ſein/ Aber wenn es tag<lb/> ward/ ſo fand ich keine linderung biß ich endtlich von aller<lb/> krafft ausgedoͤrret/ mager vnd runtzlicht worden/ das ich<lb/> mich auch im weichen Bette rohe gelegen/ Ohne zweiffel<lb/> wird er offte an die verleſene worte Jjobs gedacht haben/<lb/> vnd derſelben <hi rendition="#aq">praxin</hi> auff ſich gezogen/ weil ers auch/ auff<lb/> ſeine maß wol erfahren was Creutz vnd Elend vermag/ vnd<lb/> wie fleiſch v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> blut darunter ſich windet. Doch hat er dieſes al-<lb/> les mit groſſer gedult vbertragen/ vnnd darumb ſein vertra-<lb/> wen vnnd Geiſtliche Waffen nicht weggeworffen/ ſondern<lb/> iſt beſtendig in ſeiner Ordnung verblieben/ vnd ſo bald jhm<lb/> Gott nur ein wenig krafft wiederumb verliehen/ hat er ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[38]/0038]
bald mit der reiſſenden Gicht/ das er vielmals nit nur zu ta-
gen vñ Monden/ ſondern zu gantzen viertel Jaren iſt auffm
ſichbet gehalten worden/ meinet jhr/ das da Sathanas wird
gefeyret/ vnd nit auch ſein Adamiſch fleiſch vnd blut angeſto-
chen/ vnd die vergiefften pfeile ſeiner anfechtung/ in ſein kran-
ckes hertze abgeſchoſſen haben/ ob er jhn moͤchte zur vngedult
bewegen/ vnd jhn zu vorrichtung ſeines Amptes faul vnnd
verdroſſen machen/ oder ſolte jhm der bittere ſchmertz/ vnnd
langwierige Kranckheit nicht auch offtermals dieſe worte
heraus gepreſſet haben/ O wie viel tage vnnd Monden habe
ich da liegen/ vnnd mich die ſchmertzen meiner vielfaltigen
kranckheit muͤſſen peinigen laſſen/ wie viel elender Naͤchte
hab ich doch muͤſſen ausſtehen/ wann ich mich legete/ dauch-
te ich auch ich wolte den ſchmertzen verſchlaffen/ aber es kond-
te mit ſo gut nit werden/ das ich eine ſtunde hette ruhen koͤn-
nen/ O wie fleiſſig zehlete ich da den Zeiger/ vnd rechnete wie
lang es noch biß zu tage wehre/ denn es dauchte mich in mei-
nem Elend eine ſtunde wol eine gantze Nacht/ vnd eine ſol-
che truͤbſelige nacht wol ein Jahr ſein/ Aber wenn es tag
ward/ ſo fand ich keine linderung biß ich endtlich von aller
krafft ausgedoͤrret/ mager vnd runtzlicht worden/ das ich
mich auch im weichen Bette rohe gelegen/ Ohne zweiffel
wird er offte an die verleſene worte Jjobs gedacht haben/
vnd derſelben praxin auff ſich gezogen/ weil ers auch/ auff
ſeine maß wol erfahren was Creutz vnd Elend vermag/ vnd
wie fleiſch vñ blut darunter ſich windet. Doch hat er dieſes al-
les mit groſſer gedult vbertragen/ vnnd darumb ſein vertra-
wen vnnd Geiſtliche Waffen nicht weggeworffen/ ſondern
iſt beſtendig in ſeiner Ordnung verblieben/ vnd ſo bald jhm
Gott nur ein wenig krafft wiederumb verliehen/ hat er ſich
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508270 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508270/38 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1616, S. [38]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508270/38>, abgerufen am 17.02.2025. |