Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gebauer, Johann: Geistl. Ring und Leibliche Sterbkunst. Oels, 1617.

Bild:
<< vorherige Seite
Trostreiche Leichpredigt.

Arist. lib. 5.
de animal.
cap. 19.
Pindarus.
Jn Summa/ wie Arist. vnd Pindarus schreibet/ Der Mensch ist gleich den
ephemerois den täglingen od würmlein/ die nur einen Tag alt werden/ welche
am Fluß Hippone der am ende Europae ins Meer fleust/ mit Auffgang der
Sonnen anfangen zu Leben/ vnd mit Vntergang derselben baldt wider hin-
sterben. Daher auch David vnser Leben vergleicht einer Hand breyt/ einer
Psal. 144.
Ulysses.
Nachtwache/ vnnd dem Tage der gestern vergangen ist. Welches auß den
Heyden Ulysses erkandt/ vnd/ da er den trotzigen Ajacem, der sich rühmete/
er dörffte Gottes nicht/ für seinen Augen sahe todt liegen/ sagte: Video nos
homines, quotquot sumus, nihil aliud nisi umbram & inania esse simulacra;

Das ist:   

Jch seh das Menschn/ wie viel jhr sein/
Ein Schatt vnd nichtig Bild allein.

Eccl. 1. & 5.Der weise Mann nennets Leben der Menschen/ Vanitatem Vanitatum,
gantz eytel vnd vnbestendig. Vnd die Kirche Gottes singt: Mitten wir im
Leben sindt mit dem Todt vmbfangen. Solchs siehet man/ das wenn ein
Mensch inn Mutterleib kaum angefangen hat sich zu regen vnd zu bewegen/
offt vor/ offt inn/ offt bald nach der Geburt davon zeucht/ Lebt es ein wenig/
so seindt doch die vorboten des Todes/ Kranckheit vnd allerley Widerwertig-
Eccles. 5.
Syr. 14.
1. Tim. 6.
Job.
1.
keit stetiger Gast. Vnd hat der Mensch gleich viel gethan vnd lange gelebet/
so ist doch der alte Bundt/ du must sterben/ hat er auch noch so groß Reich-
thumb/ so muß er doch nackt vnd bloß fort/ vnd bringt nichts auß der Welt/
kaum ein Tuch ins Grab/ damit schabab/ Drumb bwar dein Ehr/ dir wird
nichts mehr davon zubringen. Solches bedachte der gewaltige Sultan zu
Baptist.
Canpo Ful-
go l. 7. c. 2.
de sapien-
ter dictis
Babylon vnd Damasco, Saladinus König in Asia, Syria vnd Egypten/ der 19
Königreiche Herr war/ da er zu Ascolan Kranck wardt vnd merckte/ das sei-
nes bleibens in der Welt nimmer/ hat er befohlen/ das man sein Hembd od
Sterbküttel auff einer Copy oder langen Rennspieß im Lager vnd der gantzen
Stadt/ durch alle Gassen vmbtragen vnnd außruffen solte: Saladinus Asiae
totius domitor ex tot regnis & opibus suis unicum hoc lineum amictum secum
in morte aufert:
Das heist:

[Beginn Spaltensatz]
Der Mächtig König Saladin/
MathesiusVon aller Macht vnd Reichthumb sein/
[Spaltenumbruch]
Diß Hembd brkömpt nur zum gewin/
Die er vermocht hat in gemein.
[Ende Spaltensatz]

Diß haben auch bedacht Keyser Maximilian vnd Ferdinand, welche wo
sie hingezogen/ Jhrn Sterbkittel vnd Sarck mit sich geführet/ vnd sich jhrer
Sterbligkeit dabey erjnnert haben. Jn India, hat man bey Gastereyen/ den
Leuten ein Faß mit Erden gezeyget/ die Griechen jhren Gästen ein skeletom,
oder Todren gerippe von Todten beinen in Drat gefasset/ vnd für Zeiten den

Leuten
Troſtreiche Leichpꝛedigt.

Ariſt. lib. 5.
de animal.
cap. 19.
Pindarus.
Jn Summa/ wie Ariſt. vnd Pindarus ſchꝛeibet/ Der Menſch iſt gleich den
ἐφημέροις den taͤglingen oď würmlein/ die nur einen Tag alt werden/ welche
am Fluß Hippone der am ende Europæ ins Meer fleuſt/ mit Auffgang der
Sonnen anfangen zu Leben/ vnd mit Vntergang derſelben baldt wider hin-
ſterben. Daher auch David vnſer Leben vergleicht einer Hand bꝛeyt/ einer
Pſal. 144.
Ulyſſes.
Nachtwache/ vnnd dem Tage der geſtern vergangen iſt. Welches auß den
Heyden Ulyſſes erkandt/ vnd/ da er den trotzigen Ajacem, der ſich rühmete/
er doͤꝛffte Gottes nicht/ fuͤr ſeinen Augen ſahe todt liegen/ ſagte: Video nos
homines, quotquot ſumus, nihil aliud niſi umbram & inania eſſe ſimulacra;

Das iſt:   

Jch ſeh das Menſchn/ wie viel jhr ſein/
Ein Schatt vnd nichtig Bild allein.

Eccl. 1. & 5.Der weiſe Mann nennets Leben der Menſchen/ Vanitatem Vanitatum,
gantz eytel vnd vnbeſtendig. Vnd die Kirche Gottes ſingt: Mitten wir im
Leben ſindt mit dem Todt vmbfangen. Solchs ſiehet man/ das wenn ein
Menſch inn Mutterleib kaum angefangen hat ſich zu regen vnd zu bewegen/
offt vor/ offt inn/ offt bald nach der Geburt davon zeucht/ Lebt es ein wenig/
ſo ſeindt doch die voꝛboten des Todes/ Kranckheit vnd allerley Widerwertig-
Eccleſ. 5.
Syr. 14.
1. Tim. 6.
Job.
1.
keit ſtetiger Gaſt. Vnd hat der Menſch gleich viel gethan vnd lange gelebet/
ſo iſt doch der alte Bundt/ du muſt ſterben/ hat er auch noch ſo groß Reich-
thumb/ ſo muß er doch nackt vnd bloß foꝛt/ vnd bꝛingt nichts auß der Welt/
kaum ein Tuch ins Gꝛab/ damit ſchabab/ Dꝛumb bwar dein Ehr/ dir wird
nichts mehꝛ davon zubꝛingen. Solches bedachte der gewaltige Sultan zu
Baptist.
Cãpo Ful-
go l. 7. c. 2.
de ſapien-
ter dictis
Babylon vnd Damaſco, Saladinus Koͤnig in Aſia, Syria vnd Egypten/ der 19
Koͤnigreiche Herꝛ war/ da er zu Aſcolan Kranck wardt vnd merckte/ das ſei-
nes bleibens in der Welt nimmer/ hat er befohlen/ das man ſein Hembd oď
Sterbküttel auff einer Copy oder langen Rennſpieß im Lager vnd der gantzen
Stadt/ durch alle Gaſſen vmbtragen vnnd außruffen ſolte: Saladinus Aſiæ
totius domitor ex tot regnis & opibus ſuis unicum hoc lineum amictum ſecum
in morte aufert:
Das heiſt:

[Beginn Spaltensatz]
Der Maͤchtig Koͤnig Saladin/
MatheſiusVon aller Macht vnd Reichthumb ſein/
[Spaltenumbruch]
Diß Hembd brkoͤmpt nur zum gewin/
Die er vermocht hat in gemein.
[Ende Spaltensatz]

Diß haben auch bedacht Keyſer Maximilian vnd Ferdinand, welche wo
ſie hingezogen/ Jhrn Sterbkittel vnd Sarck mit ſich gefuͤhꝛet/ vnd ſich jhꝛer
Sterbligkeit dabey erjnnert haben. Jn India, hat man bey Gaſtereyen/ den
Leuten ein Faß mit Erden gezeyget/ die Griechen jhren Gaͤſten ein σκέλετομ,
oder Todren gerippe von Todten beinen in Dꝛat gefaſſet/ vnd fuͤr Zeiten den

Leuten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0020" n="[20]"/>
            <fw type="header" place="top">Tro&#x017F;treiche Leichp&#xA75B;edigt.</fw><lb/>
            <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ari&#x017F;t. lib. 5.<lb/>
de animal.<lb/>
cap. 19.<lb/>
Pindarus.</hi></hi></note>Jn Summa/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ari&#x017F;t.</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pindarus</hi></hi> &#x017F;ch&#xA75B;eibet/ Der Men&#x017F;ch i&#x017F;t gleich den<lb/>
&#x1F10;&#x03C6;&#x03B7;&#x03BC;&#x03AD;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2; den ta&#x0364;glingen o&#x010F; würmlein/ die nur einen Tag alt werden/ welche<lb/>
am Fluß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hippone</hi></hi> der am ende <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Europæ</hi></hi> ins Meer fleu&#x017F;t/ mit Auffgang der<lb/>
Sonnen anfangen zu Leben/ vnd mit Vntergang der&#x017F;elben baldt wider hin-<lb/>
&#x017F;terben. Daher auch David vn&#x017F;er Leben vergleicht einer Hand b&#xA75B;eyt/ einer<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P&#x017F;al. 144.<lb/>
Uly&#x017F;&#x017F;es.</hi></hi></note>Nachtwache/ vnnd dem Tage der ge&#x017F;tern vergangen i&#x017F;t. Welches auß den<lb/>
Heyden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Uly&#x017F;&#x017F;es</hi></hi> erkandt/ vnd/ da er den trotzigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ajacem,</hi></hi> der &#x017F;ich rühmete/<lb/>
er do&#x0364;&#xA75B;ffte Gottes nicht/ fu&#x0364;r &#x017F;einen Augen &#x017F;ahe todt liegen/ &#x017F;agte: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Video nos<lb/>
homines, quotquot &#x017F;umus, nihil aliud ni&#x017F;i umbram &amp; inania e&#x017F;&#x017F;e &#x017F;imulacra;</hi></hi></p><lb/>
            <p>Das i&#x017F;t:<space dim="horizontal"/><lg type="poem"><l>Jch &#x017F;eh das Men&#x017F;chn/ wie viel jhr &#x017F;ein/</l><lb/><l>Ein Schatt vnd nichtig Bild allein.</l></lg></p><lb/>
            <p><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eccl. 1. &amp;</hi> 5.</hi></note>Der wei&#x017F;e Mann nennets Leben der Men&#x017F;chen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vanitatem Vanitatum,</hi></hi><lb/>
gantz eytel vnd vnbe&#x017F;tendig. Vnd die Kirche Gottes &#x017F;ingt: Mitten wir im<lb/>
Leben &#x017F;indt mit dem Todt vmbfangen. Solchs &#x017F;iehet man/ das wenn ein<lb/>
Men&#x017F;ch inn Mutterleib kaum angefangen hat &#x017F;ich zu regen vnd zu bewegen/<lb/>
offt vor/ offt inn/ offt bald nach der Geburt davon zeucht/ Lebt es ein wenig/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;eindt doch die vo&#xA75B;boten des Todes/ Kranckheit vnd allerley Widerwertig-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eccle&#x017F;. 5.<lb/>
Syr. 14.<lb/>
1. Tim. 6.<lb/>
Job.</hi> 1.</hi></note>keit &#x017F;tetiger Ga&#x017F;t. Vnd hat der Men&#x017F;ch gleich viel gethan vnd lange gelebet/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t doch der alte Bundt/ du mu&#x017F;t &#x017F;terben/ hat er auch noch &#x017F;o groß Reich-<lb/>
thumb/ &#x017F;o muß er doch nackt vnd bloß fo&#xA75B;t/ vnd b&#xA75B;ingt nichts auß der Welt/<lb/>
kaum ein Tuch ins G&#xA75B;ab/ damit &#x017F;chabab/ D&#xA75B;umb bwar dein Ehr/ dir wird<lb/>
nichts meh&#xA75B; davon zub&#xA75B;ingen. Solches bedachte der gewaltige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sultan</hi></hi> zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Baptist.<lb/>
Ca&#x0303;po Ful-<lb/>
go l. 7. c. 2.<lb/>
de &#x017F;apien-<lb/>
ter dictis</hi></hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Babylon</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dama&#x017F;co, Saladinus</hi></hi> Ko&#x0364;nig in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A&#x017F;ia, Syria</hi></hi> vnd Egypten/ der 19<lb/>
Ko&#x0364;nigreiche Her&#xA75B; war/ da er zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A&#x017F;colan</hi></hi> Kranck wardt vnd merckte/ das &#x017F;ei-<lb/>
nes bleibens in der Welt nimmer/ hat er befohlen/ das man &#x017F;ein Hembd o&#x010F;<lb/>
Sterbküttel auff einer Copy oder langen Renn&#x017F;pieß im Lager vnd der gantzen<lb/>
Stadt/ durch alle Ga&#x017F;&#x017F;en vmbtragen vnnd außruffen &#x017F;olte: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Saladinus A&#x017F;<lb/>
totius domitor ex tot regnis &amp; opibus &#x017F;uis unicum hoc lineum amictum &#x017F;ecum<lb/>
in morte aufert:</hi></hi> Das hei&#x017F;t:</p><lb/>
            <cb type="start"/>
            <lg xml:id="poe20a" type="poem" next="#poe20b">
              <l>Der Ma&#x0364;chtig Ko&#x0364;nig Saladin/</l><lb/>
              <l><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mathe&#x017F;ius</hi></hi></note>Von aller Macht vnd Reichthumb &#x017F;ein/</l>
            </lg><lb/>
            <cb/>
            <lg xml:id="poe20b" prev="#poe20a" type="poem">
              <l>Diß Hembd brko&#x0364;mpt nur zum gewin/</l><lb/>
              <l>Die er vermocht hat in gemein.</l>
            </lg><lb/>
            <cb type="end"/>
            <p>Diß haben auch bedacht Key&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Maximilian</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ferdinand,</hi></hi> welche wo<lb/>
&#x017F;ie hingezogen/ Jhrn Sterbkittel vnd Sarck mit &#x017F;ich gefu&#x0364;h&#xA75B;et/ vnd &#x017F;ich jh&#xA75B;er<lb/>
Sterbligkeit dabey erjnnert haben. Jn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">India,</hi></hi> hat man bey Ga&#x017F;tereyen/ den<lb/>
Leuten ein Faß mit Erden gezeyget/ die Griechen jhren Ga&#x0364;&#x017F;ten ein &#x03C3;&#x03BA;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BC;,<lb/>
oder Todren gerippe von Todten beinen in D&#xA75B;at gefa&#x017F;&#x017F;et/ vnd fu&#x0364;r Zeiten den<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">Leuten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[20]/0020] Troſtreiche Leichpꝛedigt. Jn Summa/ wie Ariſt. vnd Pindarus ſchꝛeibet/ Der Menſch iſt gleich den ἐφημέροις den taͤglingen oď würmlein/ die nur einen Tag alt werden/ welche am Fluß Hippone der am ende Europæ ins Meer fleuſt/ mit Auffgang der Sonnen anfangen zu Leben/ vnd mit Vntergang derſelben baldt wider hin- ſterben. Daher auch David vnſer Leben vergleicht einer Hand bꝛeyt/ einer Nachtwache/ vnnd dem Tage der geſtern vergangen iſt. Welches auß den Heyden Ulyſſes erkandt/ vnd/ da er den trotzigen Ajacem, der ſich rühmete/ er doͤꝛffte Gottes nicht/ fuͤr ſeinen Augen ſahe todt liegen/ ſagte: Video nos homines, quotquot ſumus, nihil aliud niſi umbram & inania eſſe ſimulacra; Ariſt. lib. 5. de animal. cap. 19. Pindarus. Pſal. 144. Ulyſſes. Das iſt: Jch ſeh das Menſchn/ wie viel jhr ſein/ Ein Schatt vnd nichtig Bild allein. Der weiſe Mann nennets Leben der Menſchen/ Vanitatem Vanitatum, gantz eytel vnd vnbeſtendig. Vnd die Kirche Gottes ſingt: Mitten wir im Leben ſindt mit dem Todt vmbfangen. Solchs ſiehet man/ das wenn ein Menſch inn Mutterleib kaum angefangen hat ſich zu regen vnd zu bewegen/ offt vor/ offt inn/ offt bald nach der Geburt davon zeucht/ Lebt es ein wenig/ ſo ſeindt doch die voꝛboten des Todes/ Kranckheit vnd allerley Widerwertig- keit ſtetiger Gaſt. Vnd hat der Menſch gleich viel gethan vnd lange gelebet/ ſo iſt doch der alte Bundt/ du muſt ſterben/ hat er auch noch ſo groß Reich- thumb/ ſo muß er doch nackt vnd bloß foꝛt/ vnd bꝛingt nichts auß der Welt/ kaum ein Tuch ins Gꝛab/ damit ſchabab/ Dꝛumb bwar dein Ehr/ dir wird nichts mehꝛ davon zubꝛingen. Solches bedachte der gewaltige Sultan zu Babylon vnd Damaſco, Saladinus Koͤnig in Aſia, Syria vnd Egypten/ der 19 Koͤnigreiche Herꝛ war/ da er zu Aſcolan Kranck wardt vnd merckte/ das ſei- nes bleibens in der Welt nimmer/ hat er befohlen/ das man ſein Hembd oď Sterbküttel auff einer Copy oder langen Rennſpieß im Lager vnd der gantzen Stadt/ durch alle Gaſſen vmbtragen vnnd außruffen ſolte: Saladinus Aſiæ totius domitor ex tot regnis & opibus ſuis unicum hoc lineum amictum ſecum in morte aufert: Das heiſt: Eccl. 1. & 5. Eccleſ. 5. Syr. 14. 1. Tim. 6. Job. 1. Baptist. Cãpo Ful- go l. 7. c. 2. de ſapien- ter dictis Der Maͤchtig Koͤnig Saladin/ Von aller Macht vnd Reichthumb ſein/ Diß Hembd brkoͤmpt nur zum gewin/ Die er vermocht hat in gemein. Diß haben auch bedacht Keyſer Maximilian vnd Ferdinand, welche wo ſie hingezogen/ Jhrn Sterbkittel vnd Sarck mit ſich gefuͤhꝛet/ vnd ſich jhꝛer Sterbligkeit dabey erjnnert haben. Jn India, hat man bey Gaſtereyen/ den Leuten ein Faß mit Erden gezeyget/ die Griechen jhren Gaͤſten ein σκέλετομ, oder Todren gerippe von Todten beinen in Dꝛat gefaſſet/ vnd fuͤr Zeiten den Leuten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/508269
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/508269/20
Zitationshilfe: Gebauer, Johann: Geistl. Ring und Leibliche Sterbkunst. Oels, 1617, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508269/20>, abgerufen am 28.03.2024.