Gebauer, Johann: Geistl. Ring und Leibliche Sterbkunst. Oels, 1617.Trostreiche Leichpredigt. vnd zerbeisset: Also soll ein jeder Zuhörer Gottes wort/ was er gehöret vnndgelernet/ daheim wider kewen/ vnd sich drauff bedencken/ vnd nicht mit den vnfleissigen Schüllern bald den Bonus Dies vnter die Banck für die Meuse werffen/ vnd inn vergessenheit stellen/ was jhm zum Schullatein fürgegeben worden/ damit er im Glauben vnd Christenthumb jmmer völliger vnd stercker werden vnd zunehmen könne. 5. Auditor ist/ Dolor & labor, Mühe vnd Arbeit/ Elend vnd Trübsall/Psalm. 90. 6. Cantor in dieser Schul ist vnser eygen Gewissen: Von dem Chrysost.Chrys. in Der Pastor vnd Prediger in diser Creutz vnd Closterkirch/ ist die Welt vnd 7. Die Lectiones so sie Lesen/ seindt nun die Bücher der H. Schriefft/ warten/ C
Troſtreiche Leichpredigt. vnd zerbeiſſet: Alſo ſoll ein jeder Zuhoͤꝛer Gottes woꝛt/ was er gehoͤꝛet vnndgelernet/ daheim wider kewen/ vnd ſich dꝛauff bedencken/ vnd nicht mit den vnfleiſſigen Schüllern bald den Bonus Dies vnter die Banck fuͤr die Meuſe werffen/ vnd inn vergeſſenheit ſtellen/ was jhm zum Schullatein fuͤrgegeben woꝛden/ damit er im Glauben vnd Chꝛiſtenthumb jmmer voͤlliger vn̄ ſtercker werden vnd zunehmen koͤnne. 5. Auditor iſt/ Dolor & labor, Mühe vnd Arbeit/ Elend vnd Truͤbſall/Pſalm. 90. 6. Cantor in dieſer Schul iſt vnſer eygen Gewiſſen: Von dem Chryſost.Chryſ. in Der Paſtor vnd Pꝛediger in diſer Creutz vnd Cloſterkirch/ iſt die Welt vn̄ 7. Die Lectiones ſo ſie Leſen/ ſeindt nun die Buͤcher der H. Schꝛiefft/ warten/ C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/><fw place="top" type="header">Troſtreiche Leichpredigt.</fw><lb/> vnd zerbeiſſet: Alſo ſoll ein jeder Zuhoͤꝛer Gottes woꝛt/ was er gehoͤꝛet vnnd<lb/> gelernet/ daheim wider kewen/ vnd ſich dꝛauff bedencken/ vnd nicht mit den<lb/> vnfleiſſigen Schüllern bald den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bonus Dies</hi></hi> vnter die Banck fuͤr die Meuſe<lb/> werffen/ vnd inn vergeſſenheit ſtellen/ was jhm zum Schullatein fuͤrgegeben<lb/> woꝛden/ damit er im Glauben vnd Chꝛiſtenthumb jmmer voͤlliger vn̄ ſtercker<lb/> werden vnd zunehmen koͤnne.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">5. <hi rendition="#aq">Auditor</hi></hi> iſt/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dolor & labor,</hi></hi> Mühe vnd Arbeit/ Elend vnd Truͤbſall/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm. 90.<lb/> Geneſ. 47.<lb/> Syrach. 40.<lb/> Job.</hi> 7.</hi></note><lb/> Soꝛge/ Furcht/ Hoffnung/ Kampff/ Streitt vnd Todt. Dieſe alle beſtehen<lb/> wol fuͤr einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auditor.</hi></hi> Hat man nur in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Particular</hi></hi> Schul des H Geiſts<lb/> viel gelernet/ ſie nehmen jhn weile/ durch den gantzen groben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Donaten</hi></hi> vnnd<lb/> kleine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Compendium</hi></hi> mit einem durch zugehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">6. <hi rendition="#aq">Cantor</hi></hi> in dieſer Schul iſt vnſer eygen Gewiſſen: Von dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chryſost.</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chryſ. in<lb/> Geneſ.</hi></hi></note><lb/> der alte Lehꝛer ſaget: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conſcientia est nobis Præceptor ſuſſiciens, quia multa<lb/> ſuggerit & nos condemnat,</hi></hi> Das iſt/ das Gewiſſen iſt vns Schulmeiſters<lb/> gnug/ denn es ſtimbt viel Geſaͤng vnd alle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tonos</hi></hi> bey vns an/ Vnnd wenn<lb/> wirs nicht erſchꝛeyen vnd nachſingen koͤnnen/ ſo verdampts vns. Denn ein<lb/> gut Gewiſſen allein/ iſt beſſer denn Edelgeſtein/ vnd koͤſtlicher denn Golt/ ꝛc.<lb/> Singet die Kirche Gottes.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paſtor</hi></hi> vnd Pꝛediger in diſer Creutz vnd Cloſterkirch/ iſt die Welt vn̄<lb/> vnſer eygen Fleiſch vnd Blut/ die gebens wol gut fuͤr/ aber wer jhnen folgt/<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Tim. 3.<lb/> & 6.<lb/> 1. Cor. 3.<lb/> Galat.</hi> 5.</hi></note><lb/> der felt in ſtricke vnd netze des Sathans/ denn der Welt weißheit/ iſt Thoꝛ-<lb/> heit bey Gott. Vnnd die Welt/ vnnd das Fleiſch geluͤſtet wider den Geiſt/<lb/> vnd den Geiſt wider das Fleiſch/ vnd dieſelbigen ſeindt widereinander/ das<lb/> jhꝛ nicht thut/ was jhꝛ wollet.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">7.</hi> Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lectiones</hi></hi> ſo ſie Leſen/ ſeindt nun die Buͤcher der H. Schꝛiefft/<lb/> vnd auß derſelben die Schꝛiefften der Pꝛopheten vnd Apoſteln/ vnd inn den-<lb/> ſelben das Geſetz vnd Evangelium/ diß ſeindt die zween guͤldenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cherubin,</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Apoc. 4.<lb/> Exod.</hi> 25.</hi></note><lb/> welche jhr Fluͤgel gegen einander halten vber die Lade des Bundes/ vnd was<lb/> im Alten Teſtament fuͤrgebildet/ im Newen gar erfuͤllet/ fuͤrgehalten vnnd<lb/> abgemahlet wirdt. Soll vns die Letzte zu von Gott gelehꝛten Him̃els ſtuden-<lb/> ten machen/ müſſen wir vns zuvor in der Erſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lection</hi></hi> von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Moſe deponirn</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth. 17.<lb/> Marc. 6.<lb/> Luc. 9.<lb/> Exo. 19. 20.<lb/> Pſal.</hi> 74.</hi></note><lb/> vnd muſtern laſſen/ wollen wir ins gelobte Landt/ ins Himliſche Jeruſalem<lb/> auff den Berg <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thabor,</hi></hi> da ſich Chꝛiſtus in Ewigkeit verkleret vnd ſeine Herꝛ-<lb/> keit ſehen leſt/ ſo müſſen wir vor an den Berg <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sinai</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Moſe,</hi></hi> zu den <hi rendition="#i">2.</hi> ſtei-<lb/> nern Tafeln wandern/ vnnd fuͤr gut nehmen mit dem Donnern/ Blitzen/<lb/> Raͤuchern/ vnd Erdbeben. Vnd von dannen/ muͤſſen wir am Berge <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sihon</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">warten/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Troſtreiche Leichpredigt.
vnd zerbeiſſet: Alſo ſoll ein jeder Zuhoͤꝛer Gottes woꝛt/ was er gehoͤꝛet vnnd
gelernet/ daheim wider kewen/ vnd ſich dꝛauff bedencken/ vnd nicht mit den
vnfleiſſigen Schüllern bald den Bonus Dies vnter die Banck fuͤr die Meuſe
werffen/ vnd inn vergeſſenheit ſtellen/ was jhm zum Schullatein fuͤrgegeben
woꝛden/ damit er im Glauben vnd Chꝛiſtenthumb jmmer voͤlliger vn̄ ſtercker
werden vnd zunehmen koͤnne.
5. Auditor iſt/ Dolor & labor, Mühe vnd Arbeit/ Elend vnd Truͤbſall/
Soꝛge/ Furcht/ Hoffnung/ Kampff/ Streitt vnd Todt. Dieſe alle beſtehen
wol fuͤr einen Auditor. Hat man nur in der Particular Schul des H Geiſts
viel gelernet/ ſie nehmen jhn weile/ durch den gantzen groben Donaten vnnd
kleine Compendium mit einem durch zugehen.
Pſalm. 90.
Geneſ. 47.
Syrach. 40.
Job. 7.
6. Cantor in dieſer Schul iſt vnſer eygen Gewiſſen: Von dem Chryſost.
der alte Lehꝛer ſaget: Conſcientia est nobis Præceptor ſuſſiciens, quia multa
ſuggerit & nos condemnat, Das iſt/ das Gewiſſen iſt vns Schulmeiſters
gnug/ denn es ſtimbt viel Geſaͤng vnd alle Tonos bey vns an/ Vnnd wenn
wirs nicht erſchꝛeyen vnd nachſingen koͤnnen/ ſo verdampts vns. Denn ein
gut Gewiſſen allein/ iſt beſſer denn Edelgeſtein/ vnd koͤſtlicher denn Golt/ ꝛc.
Singet die Kirche Gottes.
Chryſ. in
Geneſ.
Der Paſtor vnd Pꝛediger in diſer Creutz vnd Cloſterkirch/ iſt die Welt vn̄
vnſer eygen Fleiſch vnd Blut/ die gebens wol gut fuͤr/ aber wer jhnen folgt/
der felt in ſtricke vnd netze des Sathans/ denn der Welt weißheit/ iſt Thoꝛ-
heit bey Gott. Vnnd die Welt/ vnnd das Fleiſch geluͤſtet wider den Geiſt/
vnd den Geiſt wider das Fleiſch/ vnd dieſelbigen ſeindt widereinander/ das
jhꝛ nicht thut/ was jhꝛ wollet.
1. Tim. 3.
& 6.
1. Cor. 3.
Galat. 5.
7. Die Lectiones ſo ſie Leſen/ ſeindt nun die Buͤcher der H. Schꝛiefft/
vnd auß derſelben die Schꝛiefften der Pꝛopheten vnd Apoſteln/ vnd inn den-
ſelben das Geſetz vnd Evangelium/ diß ſeindt die zween guͤldenen Cherubin,
welche jhr Fluͤgel gegen einander halten vber die Lade des Bundes/ vnd was
im Alten Teſtament fuͤrgebildet/ im Newen gar erfuͤllet/ fuͤrgehalten vnnd
abgemahlet wirdt. Soll vns die Letzte zu von Gott gelehꝛten Him̃els ſtuden-
ten machen/ müſſen wir vns zuvor in der Erſten Lection von Moſe deponirn
vnd muſtern laſſen/ wollen wir ins gelobte Landt/ ins Himliſche Jeruſalem
auff den Berg Thabor, da ſich Chꝛiſtus in Ewigkeit verkleret vnd ſeine Herꝛ-
keit ſehen leſt/ ſo müſſen wir vor an den Berg Sinai mit Moſe, zu den 2. ſtei-
nern Tafeln wandern/ vnnd fuͤr gut nehmen mit dem Donnern/ Blitzen/
Raͤuchern/ vnd Erdbeben. Vnd von dannen/ muͤſſen wir am Berge Sihon
warten/
Apoc. 4.
Exod. 25.
Matth. 17.
Marc. 6.
Luc. 9.
Exo. 19. 20.
Pſal. 74.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508269 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508269/17 |
Zitationshilfe: | Gebauer, Johann: Geistl. Ring und Leibliche Sterbkunst. Oels, 1617, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508269/17>, abgerufen am 16.02.2025. |