Seidel, Georg: Rediviva naemi Das ist Vernewertes Todten vnd Lebensbild. Oels, 1638.Christliche Leich vnd Hader/ denn zu geschweigen/ wo solche Wercke des Fleischesgefunden werden/ das da der gutte Heilige Geist/ schon von einem solchen Menschen gewichen/ vnd hergegen der Böse Geist eingezogen/ so ist auch kein Segen mehr zu- spüren/ sondern es wird gemeiniglich erfüllet/ was der Apostel zun Gal: am 5 schreibet/ So jhr Euch vnter ein- ander beisset vnd fresset/ sehet/ das jhr Euch nicht vnter ein- ander verzehret/ darumb trage nu einer des andern Last/ so werdet jhr dz gesetz Christi erfüllen/ vermahnet der Apostel abermals zun Galat. am 6. Vnd seid gegen einander ge- sinnet Freundlich/ Brüderlich vnd Hertzlich/ vergebet Euch vnter einander/ gleich wie GOtt Euch vergeben hat inn Christo Jesu/ wie S. Paulus schreibet zun Ephes. am 4 C. 2. Darnach haben wir bey den verlesenen Worten zu Davon lauten die Worte vnseres Textes also: Heisset Das
Chriſtliche Leich vnd Hader/ deñ zu geſchweigen/ wo ſolche Wercke des Fleiſchesgefunden werden/ das da der gutte Heilige Geiſt/ ſchon von einem ſolchen Menſchen gewichen/ vnd hergegen der Boͤſe Geiſt eingezogen/ ſo iſt auch kein Segen mehr zu- ſpuͤren/ ſondern es wird gemeiniglich erfuͤllet/ was der Apoſtel zun Gal: am 5 ſchreibet/ So jhr Euch vnter ein- ander beiſſet vñ freſſet/ ſehet/ das jhr Euch nicht vnter ein- ander verzehret/ darumb trage nu einer des andern Laſt/ ſo werdet jhr dz geſetz Chriſti erfuͤllen/ vermahnet der Apoſtel abermals zun Galat. am 6. Vnd ſeid gegen einander ge- ſinnet Freundlich/ Bruͤderlich vñ Hertzlich/ vergebet Euch vnter einander/ gleich wie GOtt Euch vergeben hat inn Chriſto Jeſu/ wie S. Paulus ſchreibet zun Epheſ. am 4 C. 2. Darnach haben wir bey den verleſenen Worten zu Davon lauten die Worte vnſeres Textes alſo: Heiſſet Das
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leich vnd</fw><lb/> Hader/ deñ zu geſchweigen/ wo ſolche Wercke des Fleiſches<lb/> gefunden werden/ das da der gutte Heilige Geiſt/ ſchon<lb/> von einem ſolchen Menſchen gewichen/ vnd hergegen der<lb/> Boͤſe Geiſt eingezogen/ ſo iſt auch kein Segen mehr zu-<lb/> ſpuͤren/ ſondern es wird gemeiniglich erfuͤllet/ was der<lb/> Apoſtel zun Gal: am 5 ſchreibet/ So jhr Euch vnter ein-<lb/> ander beiſſet vñ freſſet/ ſehet/ das jhr Euch nicht vnter ein-<lb/> ander verzehret/ darumb trage nu einer des andern Laſt/ ſo<lb/> werdet jhr dz geſetz Chriſti erfuͤllen/ vermahnet der Apoſtel<lb/> abermals zun Galat. am 6. Vnd ſeid gegen einander ge-<lb/> ſinnet Freundlich/ Bruͤderlich vñ Hertzlich/ vergebet Euch<lb/> vnter einander/ gleich wie GOtt Euch vergeben hat inn<lb/> Chriſto <hi rendition="#k">Je</hi>ſu/ wie S. Paulus ſchreibet zun <hi rendition="#aq">Epheſ.</hi> am 4 <hi rendition="#aq">C.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>2.</head><lb/> <p>Darnach haben wir bey den verleſenen Worten zu<lb/> betrachten <hi rendition="#aq">Luctuoſam Náèmi Narrationem:</hi> <hi rendition="#fr">Die<lb/> trawrige Erzehlung/ der lieben</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Náèmi,</hi></hi> <hi rendition="#fr">wie</hi> es jhr<lb/> in der Frembde ergangen.</p><lb/> <p>Davon lauten die Worte vnſeres Textes alſo: <hi rendition="#fr">Heiſſet<lb/> mich nicht</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Náèmi,</hi></hi> <hi rendition="#fr">ſondern</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mara,</hi></hi> <hi rendition="#fr">denn der All-<lb/> maͤchtige/ hat mich ſehꝛ betruͤbet/ voll zog ich auß/<lb/> Aber leer hat mich der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">HErr</hi></hi> wieder bracht:<lb/> Warumb heiſſet jhr mich denn</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Náèmi,</hi></hi> <hi rendition="#fr">ſo mich<lb/> der</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> <hi rendition="#fr">gedemuͤttiget/ vnd der Allmaͤchtige</hi><lb/> betruͤbet hat. Dieſe Worte begreiffen eine klaͤgliche Erzeh-<lb/> lung des vielfaͤltigen Creutzes vñ elendes der liebẽ <hi rendition="#aq">Näemi,</hi><lb/> Alſo gar/ das Sie auch daruͤber jhres eigenen Nahmens<lb/> vergieſſet/ vnd will den Alten vorigen luſtigen vñ frölichen<lb/> Nahmen nicht mehr fuͤhren/ denn da Sie zuvor <hi rendition="#aq">Näemi,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Chriſtliche Leich vnd
Hader/ deñ zu geſchweigen/ wo ſolche Wercke des Fleiſches
gefunden werden/ das da der gutte Heilige Geiſt/ ſchon
von einem ſolchen Menſchen gewichen/ vnd hergegen der
Boͤſe Geiſt eingezogen/ ſo iſt auch kein Segen mehr zu-
ſpuͤren/ ſondern es wird gemeiniglich erfuͤllet/ was der
Apoſtel zun Gal: am 5 ſchreibet/ So jhr Euch vnter ein-
ander beiſſet vñ freſſet/ ſehet/ das jhr Euch nicht vnter ein-
ander verzehret/ darumb trage nu einer des andern Laſt/ ſo
werdet jhr dz geſetz Chriſti erfuͤllen/ vermahnet der Apoſtel
abermals zun Galat. am 6. Vnd ſeid gegen einander ge-
ſinnet Freundlich/ Bruͤderlich vñ Hertzlich/ vergebet Euch
vnter einander/ gleich wie GOtt Euch vergeben hat inn
Chriſto Jeſu/ wie S. Paulus ſchreibet zun Epheſ. am 4 C.
2.
Darnach haben wir bey den verleſenen Worten zu
betrachten Luctuoſam Náèmi Narrationem: Die
trawrige Erzehlung/ der lieben Náèmi, wie es jhr
in der Frembde ergangen.
Davon lauten die Worte vnſeres Textes alſo: Heiſſet
mich nicht Náèmi, ſondern Mara, denn der All-
maͤchtige/ hat mich ſehꝛ betruͤbet/ voll zog ich auß/
Aber leer hat mich der HErr wieder bracht:
Warumb heiſſet jhr mich denn Náèmi, ſo mich
der Herr gedemuͤttiget/ vnd der Allmaͤchtige
betruͤbet hat. Dieſe Worte begreiffen eine klaͤgliche Erzeh-
lung des vielfaͤltigen Creutzes vñ elendes der liebẽ Näemi,
Alſo gar/ das Sie auch daruͤber jhres eigenen Nahmens
vergieſſet/ vnd will den Alten vorigen luſtigen vñ frölichen
Nahmen nicht mehr fuͤhren/ denn da Sie zuvor Näemi,
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508231 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508231/14 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Rediviva naemi Das ist Vernewertes Todten vnd Lebensbild. Oels, 1638, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508231/14>, abgerufen am 16.02.2025. |