Seidel, Georg: Rediviva naemi Das ist Vernewertes Todten vnd Lebensbild. Oels, 1638.Ehren Predigt. Das ist: Meine Lust vnd Frewde geheissen/ wie solchenNamen H. Lutherus am rande der Deutschen Bibel ver- deutscht/ oder wie es andere Interpretes geben/ Amaenam, gratam, jucundam, blandam, Lieblich/ freundlich/ hold- selig/ Da sol man jetzunder sagen/ Mara, bitter/ herbe/ trawrig/ elend/ betrübt/ vnd dieses wegen des vielfaltigen Creutzes vnd elendes/ welches Sie inn der frembde auß- gestanden. Möchte aber jemandt verhanden sein/ vnd bey sich ge- O weit ein grösseres Creutz vnd Vnglück ist jhr inn der Jch B iiij
Ehren Predigt. Das iſt: Meine Luſt vnd Frewde geheiſſen/ wie ſolchenNamen H. Lutherus am rande der Deutſchen Bibel ver- deutſcht/ oder wie es andere Interpretes geben/ Amænam, gratam, jucundam, blandam, Lieblich/ freundlich/ hold- ſelig/ Da ſol man jetzunder ſagen/ Mara, bitter/ herbe/ trawrig/ elend/ betruͤbt/ vnd dieſes wegen des vielfaltigen Creutzes vnd elendes/ welches Sie inn der frembde auß- geſtanden. Moͤchte aber jemandt verhanden ſein/ vnd bey ſich ge- O weit ein groͤſſeres Creutz vnd Vngluͤck iſt jhr inn der Jch B iiij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/><fw type="header" place="top">Ehren Predigt.</fw><lb/> Das iſt: Meine Luſt vnd Frewde geheiſſen/ wie ſolchen<lb/> Namen H. <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> am rande der Deutſchen Bibel ver-<lb/> deutſcht/ oder wie es andere <hi rendition="#aq">Interpretes</hi> geben/ <hi rendition="#aq">Amænam,<lb/> gratam, jucundam, blandam,</hi> Lieblich/ freundlich/ hold-<lb/> ſelig/ Da ſol man jetzunder ſagen/ <hi rendition="#aq">Mara,</hi> bitter/ herbe/<lb/> trawrig/ elend/ betruͤbt/ vnd dieſes wegen des vielfaltigen<lb/> Creutzes vnd elendes/ welches Sie inn der frembde auß-<lb/> geſtanden.</p><lb/> <p>Moͤchte aber jemandt verhanden ſein/ vnd bey ſich ge-<lb/> dencken: Was iſt deñ dieſem lieben Weibe wiederfahren?<lb/> Wer hat Sie betruͤbet/ vnd was iſt jhr begegnet/ daruͤber<lb/> Sie ſo ſeufftzet vnd klaget? Jſt Sie vnter Wegens/ von<lb/> Fe<supplied>i</supplied>nden beraubet worden/ geſchlagen vnd Verwundet?<lb/> hat Sie etwa einen gefaͤhrlichen Schaden an jhrem Leibe<lb/> empfangen? Jſt jhr etwa Hauß vnd Hoff abgebrandt?</p><lb/> <p>O weit ein groͤſſeres Creutz vnd Vngluͤck iſt jhr inn der<lb/> frembde begegnet/ denn dieſes ſindt jhre Worte vnd jhre<lb/> Klage: <hi rendition="#fr">Voll Zog Jch auß/ Aber leer hat mich der<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> wiederbracht.</hi> Jhr wiſſet/ wil Sie ſagen:<lb/> Lieben Nachbarn/ Lieben Freunde/ wie Jch jetzo fuͤr 10.<lb/> Jahren/ von Euch weg gezogen/ da die Thewrung allhie<lb/> zu Betlehem vberhand nam/ vnd Jch mich mit den mei-<lb/> nigen/ nicht ferner Vnterhalten konte/ da Zog Jch in der<lb/> Moabiter Land/ nicht alleine/ wie jhr mich jetzunder/ fuͤr<lb/> Euch ſtehen ſehet/ ſondern/ es Zog zugleich mit mir auß/<lb/> Mein lieber Mann/ Mein Schatz/ Mein Schutz/ Mein<lb/> Ernehrer/ mein Verthaͤdiger/ Ja es Zogen mit mir/ mei-<lb/> ne Zweene erwachſene Soͤhne/ auff welche Jch mich ver-<lb/> laſſen/ wenn ja der Vater ſterben ſolte/ das Sie mich er-<lb/> nehren wuͤrden/ Sie wuͤrden mein ſtecken vnd ſtab ſein in<lb/> meinem hohen Alter/ O wie hatte Jch da alles vollan<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iiij</fw><fw type="catch" place="bottom">Jch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Ehren Predigt.
Das iſt: Meine Luſt vnd Frewde geheiſſen/ wie ſolchen
Namen H. Lutherus am rande der Deutſchen Bibel ver-
deutſcht/ oder wie es andere Interpretes geben/ Amænam,
gratam, jucundam, blandam, Lieblich/ freundlich/ hold-
ſelig/ Da ſol man jetzunder ſagen/ Mara, bitter/ herbe/
trawrig/ elend/ betruͤbt/ vnd dieſes wegen des vielfaltigen
Creutzes vnd elendes/ welches Sie inn der frembde auß-
geſtanden.
Moͤchte aber jemandt verhanden ſein/ vnd bey ſich ge-
dencken: Was iſt deñ dieſem lieben Weibe wiederfahren?
Wer hat Sie betruͤbet/ vnd was iſt jhr begegnet/ daruͤber
Sie ſo ſeufftzet vnd klaget? Jſt Sie vnter Wegens/ von
Feinden beraubet worden/ geſchlagen vnd Verwundet?
hat Sie etwa einen gefaͤhrlichen Schaden an jhrem Leibe
empfangen? Jſt jhr etwa Hauß vnd Hoff abgebrandt?
O weit ein groͤſſeres Creutz vnd Vngluͤck iſt jhr inn der
frembde begegnet/ denn dieſes ſindt jhre Worte vnd jhre
Klage: Voll Zog Jch auß/ Aber leer hat mich der
Herr wiederbracht. Jhr wiſſet/ wil Sie ſagen:
Lieben Nachbarn/ Lieben Freunde/ wie Jch jetzo fuͤr 10.
Jahren/ von Euch weg gezogen/ da die Thewrung allhie
zu Betlehem vberhand nam/ vnd Jch mich mit den mei-
nigen/ nicht ferner Vnterhalten konte/ da Zog Jch in der
Moabiter Land/ nicht alleine/ wie jhr mich jetzunder/ fuͤr
Euch ſtehen ſehet/ ſondern/ es Zog zugleich mit mir auß/
Mein lieber Mann/ Mein Schatz/ Mein Schutz/ Mein
Ernehrer/ mein Verthaͤdiger/ Ja es Zogen mit mir/ mei-
ne Zweene erwachſene Soͤhne/ auff welche Jch mich ver-
laſſen/ wenn ja der Vater ſterben ſolte/ das Sie mich er-
nehren wuͤrden/ Sie wuͤrden mein ſtecken vnd ſtab ſein in
meinem hohen Alter/ O wie hatte Jch da alles vollan_/
Jch
B iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508231 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508231/15 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Rediviva naemi Das ist Vernewertes Todten vnd Lebensbild. Oels, 1638, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508231/15>, abgerufen am 16.02.2025. |