Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626.Leichpredigt. ende vnnd außgange wie eine zarte Blume abgefallen/ ver-welcket/ vnd wie ein Schatte dahin geflohen/ als wenn er nie gewesen/ auch nie gekommen were von seiner Mutter Leibe. Dahero angezogene Worte Hiobs zum Text seiner Weil den auff solchen vngewönlichen todesfall verle- 1. Omnium generationum & prosapiarum prin- 2. Earundem durationem & sinem, oder wie lange Vom Ersten Stücke. AVff vnsere erstformirte quaestion vnnd fra- standt B
Leichpredigt. ende vnnd außgange wie eine zarte Blume abgefallen/ ver-welcket/ vnd wie ein Schatte dahin geflohen/ als wenn er nie geweſen/ auch nie gekommen were von ſeiner Mutter Leibe. Dahero angezogene Worte Hiobs zum Text ſeiner Weil den auff ſolchen vngewoͤnlichen todesfall verle- 1. Omnium generationum & proſapiarum prin- 2. Earundem durationem & ſinem, oder wie lange Vom Erſten Stuͤcke. AVff vnſere erſtformirte quæſtion vnnd fra- ſtandt B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0009" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ende vnnd außgange wie eine zarte Blume abgefallen/ ver-<lb/> welcket/ vnd wie ein Schatte dahin geflohen/ als wenn er<lb/> nie geweſen/ auch nie gekommen were von ſeiner Mutter<lb/> Leibe.</p><lb/> <p>Dahero angezogene Worte Hiobs zum Text ſeiner<lb/> Leichpredigt fuͤglich genommen/ auch auff ſeine Perſon ar-<lb/> tig hetten koͤnnen <hi rendition="#aq">accommodiret</hi> werden/ wenn es nicht<lb/> mit jhm jetzo ein ſonderlicher <hi rendition="#aq">caſus,</hi> vnd er der letzte von die-<lb/> ſem Vhralten Adelichen geſchlechte were/ davon bey vns<lb/> wenig Exempel fuͤrfallen thun.</p><lb/> <p>Weil den auff ſolchen vngewoͤnlichen todesfall verle-<lb/> ſene Wort aus dem 17. Cap. der Apoſtel Geſchichte ſich e-<lb/> ben ſchicken thun/ als wollen wir ſie bey dieſer gelegenheit<lb/> fuͤr vns nemen vnd daraus anhoͤren:</p><lb/> <p>1. <hi rendition="#aq">Omnium generationum & proſapiarum prin-<lb/> cipium & originem,</hi> oder woher alle vorneme geſchlechte<lb/> auff Erden herkommen vnd entſproſſen ſein.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#aq">Earundem durationem & ſinem,</hi> oder wie lange<lb/> dieſelbigen auff Erden alhier bleiben vnd wohnen ſollen.</p><lb/> </div> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Vom Erſten Stuͤcke.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Vff vnſere erſtformirte</hi><hi rendition="#aq">quæſtion</hi><hi rendition="#fr">vnnd fra-</hi><lb/> ge/ wo nemblich alle vorneme <hi rendition="#aq">familien</hi> vnd geſchlech-<lb/> ter auff Erden herkommen vnd entſproſſen ſein? Antwortet<lb/> der Apoſtel in verleſenen Worten gar deutlich vnd zeiget an:<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Cauſam efficientem,</hi> oder wer der Stiffter ſey/ der alle<lb/><hi rendition="#aq">familias</hi> vnd geſchlechter/ vnd auch den Ritter: vnd Adel-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtandt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0009]
Leichpredigt.
ende vnnd außgange wie eine zarte Blume abgefallen/ ver-
welcket/ vnd wie ein Schatte dahin geflohen/ als wenn er
nie geweſen/ auch nie gekommen were von ſeiner Mutter
Leibe.
Dahero angezogene Worte Hiobs zum Text ſeiner
Leichpredigt fuͤglich genommen/ auch auff ſeine Perſon ar-
tig hetten koͤnnen accommodiret werden/ wenn es nicht
mit jhm jetzo ein ſonderlicher caſus, vnd er der letzte von die-
ſem Vhralten Adelichen geſchlechte were/ davon bey vns
wenig Exempel fuͤrfallen thun.
Weil den auff ſolchen vngewoͤnlichen todesfall verle-
ſene Wort aus dem 17. Cap. der Apoſtel Geſchichte ſich e-
ben ſchicken thun/ als wollen wir ſie bey dieſer gelegenheit
fuͤr vns nemen vnd daraus anhoͤren:
1. Omnium generationum & proſapiarum prin-
cipium & originem, oder woher alle vorneme geſchlechte
auff Erden herkommen vnd entſproſſen ſein.
2. Earundem durationem & ſinem, oder wie lange
dieſelbigen auff Erden alhier bleiben vnd wohnen ſollen.
Vom Erſten Stuͤcke.
AVff vnſere erſtformirte quæſtion vnnd fra-
ge/ wo nemblich alle vorneme familien vnd geſchlech-
ter auff Erden herkommen vnd entſproſſen ſein? Antwortet
der Apoſtel in verleſenen Worten gar deutlich vnd zeiget an:
1. Cauſam efficientem, oder wer der Stiffter ſey/ der alle
familias vnd geſchlechter/ vnd auch den Ritter: vnd Adel-
ſtandt
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508146 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508146/9 |
Zitationshilfe: | Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508146/9>, abgerufen am 16.02.2025. |