Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626.Christliche standt gestifftet/ auff vnnd angerichtet habe? NemblichGott der allerhöchste selbst. Denn so lauten die Worte: GOtt hat gemacht/ Darnach hat er bey dem hochmütigen baw zu Babel Denn es hat dem allein weisen Gott in seinem weisen hat
Chriſtliche ſtandt geſtifftet/ auff vnnd angerichtet habe? NemblichGott der allerhoͤchſte ſelbſt. Denn ſo lauten die Worte: GOtt hat gemacht/ Darnach hat er bey dem hochmuͤtigen baw zu Babel Denn es hat dem allein weiſen Gott in ſeinem weiſen hat
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0010" n="8"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> ſtandt geſtifftet/ auff vnnd angerichtet habe? Nemblich<lb/> Gott der allerhoͤchſte ſelbſt.</p><lb/> <p>Denn ſo lauten die Worte: <hi rendition="#fr">GOtt hat gemacht/</hi><lb/> das von einem Blut aller Menſchen geſchlechte auff dem<lb/> gantzen Erdboden wohnen. Lehret alſo/ das GOTT der<lb/> Allmechtige alle Menſchen auff dem gantzen Erdboden er-<lb/> ſchaffen/ wie denn niemand ruͤhmen vnd ſagen kan/ er ſey<lb/> von jhm ſelber herkommen/ oder er habe ſich ſelbſt gemacht/<lb/> ſondern ein jeder muß fuͤr ſich bekennen vnnd ſagen/ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Er/</hi></hi><lb/> Gott/ hat vns gemacht/ vnd nicht wir ſelbſt/ Pſ. 100.</p><lb/> <p>Darnach hat er bey dem hochmuͤtigen baw zu Babel<lb/> die einerley ſprache verwirret/ vnnd die Menſchen von dan-<lb/> nen in allerley Laͤnder zerſtrewet/ das viel Zungen vnd ſpra-<lb/> chen/ viel <hi rendition="#aq">nationes</hi> vnd Voͤlcker worden/ in einer jedern<lb/><hi rendition="#aq">nation</hi> hat er weiter vmb beſſerer ordnung vnnd richtigkeit<lb/> willen vnterſchiedliche <hi rendition="#aq">familias</hi> vnd geſchlechter vom hoͤch-<lb/> ſten biß zum niedrigſten ſtande angerichtet/ vnd nach dem<lb/> einer mit Tugendt gezieret geweſen/ hat er denſelben vber<lb/> andere erhoben vnd zu ehren geſetzet.</p><lb/> <p>Denn es hat dem allein weiſen Gott in ſeinem weiſen<lb/> Raht gefallen/ das ein vnterſcheidt ſey zwiſchen Tugendt<lb/> vnd Laſter/ fleiß vnd faulheit/ vnnd das derſelbe von maͤn-<lb/> niglich geſehen vnd erkandt werde. Jtem das ein vnter-<lb/> ſcheidt der Staͤnde ſey/ das etliche gebieten vnnd gute geſetze<lb/> vnd ordnung machen/ etliche aber gehorchen vnnd nach den<lb/> ſatzungen leben: auff das alſo das Menſchliche geſchlecht/<lb/> vnd einer bey dem andern in gutem fried vnd ruhe lebe/ auch<lb/> gute ordnung/ zucht vnd erbarkeit in der gantzen Welt er-<lb/> halten werde. Wie ſolches lehret Syrach 33. Cap. Gott<lb/> <fw type="catch" place="bottom">hat</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0010]
Chriſtliche
ſtandt geſtifftet/ auff vnnd angerichtet habe? Nemblich
Gott der allerhoͤchſte ſelbſt.
Denn ſo lauten die Worte: GOtt hat gemacht/
das von einem Blut aller Menſchen geſchlechte auff dem
gantzen Erdboden wohnen. Lehret alſo/ das GOTT der
Allmechtige alle Menſchen auff dem gantzen Erdboden er-
ſchaffen/ wie denn niemand ruͤhmen vnd ſagen kan/ er ſey
von jhm ſelber herkommen/ oder er habe ſich ſelbſt gemacht/
ſondern ein jeder muß fuͤr ſich bekennen vnnd ſagen/ Er/
Gott/ hat vns gemacht/ vnd nicht wir ſelbſt/ Pſ. 100.
Darnach hat er bey dem hochmuͤtigen baw zu Babel
die einerley ſprache verwirret/ vnnd die Menſchen von dan-
nen in allerley Laͤnder zerſtrewet/ das viel Zungen vnd ſpra-
chen/ viel nationes vnd Voͤlcker worden/ in einer jedern
nation hat er weiter vmb beſſerer ordnung vnnd richtigkeit
willen vnterſchiedliche familias vnd geſchlechter vom hoͤch-
ſten biß zum niedrigſten ſtande angerichtet/ vnd nach dem
einer mit Tugendt gezieret geweſen/ hat er denſelben vber
andere erhoben vnd zu ehren geſetzet.
Denn es hat dem allein weiſen Gott in ſeinem weiſen
Raht gefallen/ das ein vnterſcheidt ſey zwiſchen Tugendt
vnd Laſter/ fleiß vnd faulheit/ vnnd das derſelbe von maͤn-
niglich geſehen vnd erkandt werde. Jtem das ein vnter-
ſcheidt der Staͤnde ſey/ das etliche gebieten vnnd gute geſetze
vnd ordnung machen/ etliche aber gehorchen vnnd nach den
ſatzungen leben: auff das alſo das Menſchliche geſchlecht/
vnd einer bey dem andern in gutem fried vnd ruhe lebe/ auch
gute ordnung/ zucht vnd erbarkeit in der gantzen Welt er-
halten werde. Wie ſolches lehret Syrach 33. Cap. Gott
hat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508146 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508146/10 |
Zitationshilfe: | Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508146/10>, abgerufen am 16.02.2025. |