Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626.Christliche hingehen/ vnd nicht einmahl daran gedencken/ viel wenigerGott dancken/ das er sie nicht zu einer abschewlichen Crea- tur/ sondern zu einem Vernünfftigen Menschen erschaffen hat. Vnd also lebet vielleicht vnter denen vom Adel man- Das ist eins. Darnach so sollen sie auch hierbey diese erjnnerung Darumb sehet wol zu was jhr thut/ vnd lasset die furcht recht
Chriſtliche hingehen/ vnd nicht einmahl daran gedencken/ viel wenigerGott dancken/ das er ſie nicht zu einer abſchewlichen Crea- tur/ ſondern zu einem Vernuͤnfftigen Menſchen erſchaffen hat. Vnd alſo lebet vielleicht vnter denen vom Adel man- Das iſt eins. Darnach ſo ſollen ſie auch hierbey dieſe erjnnerung Darumb ſehet wol zu was jhr thut/ vnd laſſet die furcht recht
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020" n="18"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> hingehen/ vnd nicht einmahl daran gedencken/ viel weniger<lb/> Gott dancken/ das er ſie nicht zu einer abſchewlichen Crea-<lb/> tur/ ſondern zu einem Vernuͤnfftigen Menſchen erſchaffen<lb/> hat.</p><lb/> <p>Vnd alſo lebet vielleicht vnter denen vom Adel man-<lb/> cher dahin/ der wenig bedenckt/ viel weniger Gott dancket/<lb/> das er jhn nicht alle in zu einem Vernuͤnfftigen Menſchen<lb/> erſchaffen/ ſondern auch fuͤr andern in einen hohen ſtand ge-<lb/> ſetzet hat/ was nu hierin von einem oder dem andern verſeu-<lb/> met/ das kan vnd ſol noch nachgeholet werden.</p><lb/> <p>Das iſt eins.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Darnach</hi> ſo ſollen ſie auch hierbey dieſe erjnnerung<lb/> vnd Vermahnung faſſen/ weil ſie von Gott in den ſtand ge-<lb/> ſetzet ſein/ das ſie auch darinne ſo leben/ vnd mit denen ſo jh-<lb/> nen anvertrawet ſind/ alſo vmbgehen vnd Haußhalten/ das<lb/> ſie jhrem Oberſten Lehnherrn Gott im Himmel davon re-<lb/> chenſchafft geben/ vnd wol beſtehen koͤnnen. Denn ja of-<lb/> fenbar vnd war/ das etlichen vom Adel bißweilen die Ober<lb/> vnd Vntergerichte befohlen ſein/ das ſie einem jeden in ſei-<lb/> nen wolbefuͤgten ſachen ſollen recht wiederfahren laſſen/<lb/> ſchuͤtzen vnd verthetigen. Nu aber werden die/ welchen dz<lb/> Regiment vber andere befohlen iſt/ in heiliger Schrifft ge-<lb/> nandt GOTtes gerichtshalter/ 2. Chron. 19. Oder ſeines<lb/> reichs Amptleute/ Sap. 6. vnd wird jnen ausdruͤcklich vor-<lb/> geſagt/ das Gott fragen werde wie ſie handeln vnnd was ſie<lb/> ordnen? Vnd werde/ wenn ſie nicht beſtehen koͤnnen/ ein<lb/> ſcharff gerichte vber die Oberherrn ergehen.</p><lb/> <p>Darumb ſehet wol zu was jhr thut/ vnd laſſet die furcht<lb/> des <hi rendition="#k">He</hi>rren bey euch ſein/ vnd huͤtet euch/ vnd thut was euch<lb/> beſohlen iſt/ denn bey dem <hi rendition="#k">He</hi>rrn vnſerm Gott iſt kein vn-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">recht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0020]
Chriſtliche
hingehen/ vnd nicht einmahl daran gedencken/ viel weniger
Gott dancken/ das er ſie nicht zu einer abſchewlichen Crea-
tur/ ſondern zu einem Vernuͤnfftigen Menſchen erſchaffen
hat.
Vnd alſo lebet vielleicht vnter denen vom Adel man-
cher dahin/ der wenig bedenckt/ viel weniger Gott dancket/
das er jhn nicht alle in zu einem Vernuͤnfftigen Menſchen
erſchaffen/ ſondern auch fuͤr andern in einen hohen ſtand ge-
ſetzet hat/ was nu hierin von einem oder dem andern verſeu-
met/ das kan vnd ſol noch nachgeholet werden.
Das iſt eins.
Darnach ſo ſollen ſie auch hierbey dieſe erjnnerung
vnd Vermahnung faſſen/ weil ſie von Gott in den ſtand ge-
ſetzet ſein/ das ſie auch darinne ſo leben/ vnd mit denen ſo jh-
nen anvertrawet ſind/ alſo vmbgehen vnd Haußhalten/ das
ſie jhrem Oberſten Lehnherrn Gott im Himmel davon re-
chenſchafft geben/ vnd wol beſtehen koͤnnen. Denn ja of-
fenbar vnd war/ das etlichen vom Adel bißweilen die Ober
vnd Vntergerichte befohlen ſein/ das ſie einem jeden in ſei-
nen wolbefuͤgten ſachen ſollen recht wiederfahren laſſen/
ſchuͤtzen vnd verthetigen. Nu aber werden die/ welchen dz
Regiment vber andere befohlen iſt/ in heiliger Schrifft ge-
nandt GOTtes gerichtshalter/ 2. Chron. 19. Oder ſeines
reichs Amptleute/ Sap. 6. vnd wird jnen ausdruͤcklich vor-
geſagt/ das Gott fragen werde wie ſie handeln vnnd was ſie
ordnen? Vnd werde/ wenn ſie nicht beſtehen koͤnnen/ ein
ſcharff gerichte vber die Oberherrn ergehen.
Darumb ſehet wol zu was jhr thut/ vnd laſſet die furcht
des Herren bey euch ſein/ vnd huͤtet euch/ vnd thut was euch
beſohlen iſt/ denn bey dem Herrn vnſerm Gott iſt kein vn-
recht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508146 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508146/20 |
Zitationshilfe: | Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508146/20>, abgerufen am 16.02.2025. |