Lazarus, Joachim: Christliche Leichpredigt. Oels, 1635.Christliches Ehren Zeugnüß. Darauff er geantwortet/ vnd seiner liebsten Hand ge- Am Dienstage in der Nacht/ da seine hertzliebste Jung- JEsu Gottes Lämelein/ etc. HERR Gott in meiner Noth/ etc. HERR du bist mein Zuversicht/ etc. Den Mitwoch nach Cantate, Jst gewesen der 9 May/ Als man an demselbigen Tage zu Tische gesessen/ hat nehmen/ F iij
Chriſtliches Ehren Zeugnuͤß. Darauff er geantwortet/ vnd ſeiner liebſten Hand ge- Am Dienſtage in der Nacht/ da ſeine hertzliebſte Jung- JEſu Gottes Laͤmelein/ ꝛc. HERR Gott in meiner Noth/ ꝛc. HERR du biſt mein Zuverſicht/ ꝛc. Den Mitwoch nach Cantate, Jſt geweſen der 9 May/ Als man an demſelbigen Tage zu Tiſche geſeſſen/ hat nehmen/ F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0045" n="[45]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliches Ehren Zeugnuͤß.</fw><lb/> <p>Darauff er geantwortet/ vnd ſeiner liebſten Hand ge-<lb/> nommen. Ja freylich iſt mirs leid/ mein Hertz moͤchte mir<lb/> im Leibe zuſpringen/ doch geſchehe des Allerhoͤchſten wille.</p><lb/> <p>Am Dienſtage in der Nacht/ da ſeine hertzliebſte Jung-<lb/> fraw Tochter/ bey jhme gewacht/ hat er jhr offt vnd viel-<lb/> mahl ſeine Vaͤterliche handt gebothen/ vnd geſaget: Ach<lb/> die ſchwere Reiſe/ JEſus ſey mein fuͤhrer. Darauff er mit<lb/> ſeiner hertzliebſten Frawen v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> Jungfrawen Tochter dieſe<lb/> ſchoͤne vnd troͤſtliche Gebet/ mit beſonderlicher Hertzens<lb/> andacht gebetet/ vnd jhnen laut nach geſprochen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">JEſu Gottes Laͤmelein/ ꝛc.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">HERR</hi> Gott in meiner Noth/ ꝛc.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">HERR</hi> du biſt mein Zuverſicht/ ꝛc.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Den Mitwoch nach <hi rendition="#aq">Cantate,</hi> Jſt geweſen der 9 May/<lb/> des Morgens fruͤhe/ beſuchte jhn in ſeiner Leibes Kranck-<lb/> heit/ ſeine hertzliebſte alte Fraw Mumme/ (titul) Fraw<lb/><hi rendition="#aq">Jſolda</hi> Rohrin/ gebohrne Dihrin/ vnd empfieng ſich mit<lb/> wehemuͤtigen vnd mitleidenden Hertzen mit jhm/ vber<lb/> welcher ankunfft wardt er hertzlich erfrewet/ hat ſie mit<lb/> beyden Haͤnden empfangen/ vnd jhr vmb den Halß ge-<lb/> fallen. Als aber wol-gedachte Fraw jhn mit dieſen Wor-<lb/> ten angeredet: Lieber Vetter ich habe ein groſſes mitleid<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice><lb/> mit deiner Schwachheit/ darauff Er geantwortet/ wie<lb/> Gott wil.</p><lb/> <p>Als man an demſelbigen Tage zu Tiſche geſeſſen/ hat<lb/> Er ſich auffgerichtet/ vnd ſeine hertzliebſte mit dieſen wor-<lb/> ten angeredet: Jtzt wil/ ich mich zu Tiſche ſetzen. Darauff<lb/> jhm ſeine liebſte geantwortet. Liebſter Schatz jhr ſeidt zu<lb/> Schwach. We<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> jhr nur woltet ein Leffel ſuppen zu Euch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">nehmen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[45]/0045]
Chriſtliches Ehren Zeugnuͤß.
Darauff er geantwortet/ vnd ſeiner liebſten Hand ge-
nommen. Ja freylich iſt mirs leid/ mein Hertz moͤchte mir
im Leibe zuſpringen/ doch geſchehe des Allerhoͤchſten wille.
Am Dienſtage in der Nacht/ da ſeine hertzliebſte Jung-
fraw Tochter/ bey jhme gewacht/ hat er jhr offt vnd viel-
mahl ſeine Vaͤterliche handt gebothen/ vnd geſaget: Ach
die ſchwere Reiſe/ JEſus ſey mein fuͤhrer. Darauff er mit
ſeiner hertzliebſten Frawen vñ Jungfrawen Tochter dieſe
ſchoͤne vnd troͤſtliche Gebet/ mit beſonderlicher Hertzens
andacht gebetet/ vnd jhnen laut nach geſprochen:
JEſu Gottes Laͤmelein/ ꝛc.
HERR Gott in meiner Noth/ ꝛc.
HERR du biſt mein Zuverſicht/ ꝛc.
Den Mitwoch nach Cantate, Jſt geweſen der 9 May/
des Morgens fruͤhe/ beſuchte jhn in ſeiner Leibes Kranck-
heit/ ſeine hertzliebſte alte Fraw Mumme/ (titul) Fraw
Jſolda Rohrin/ gebohrne Dihrin/ vnd empfieng ſich mit
wehemuͤtigen vnd mitleidenden Hertzen mit jhm/ vber
welcher ankunfft wardt er hertzlich erfrewet/ hat ſie mit
beyden Haͤnden empfangen/ vnd jhr vmb den Halß ge-
fallen. Als aber wol-gedachte Fraw jhn mit dieſen Wor-
ten angeredet: Lieber Vetter ich habe ein groſſes mitleidẽ
mit deiner Schwachheit/ darauff Er geantwortet/ wie
Gott wil.
Als man an demſelbigen Tage zu Tiſche geſeſſen/ hat
Er ſich auffgerichtet/ vnd ſeine hertzliebſte mit dieſen wor-
ten angeredet: Jtzt wil/ ich mich zu Tiſche ſetzen. Darauff
jhm ſeine liebſte geantwortet. Liebſter Schatz jhr ſeidt zu
Schwach. Weñ jhr nur woltet ein Leffel ſuppen zu Euch
nehmen/
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508142 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508142/45 |
Zitationshilfe: | Lazarus, Joachim: Christliche Leichpredigt. Oels, 1635, S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508142/45>, abgerufen am 16.02.2025. |