Sommer, Caspar: Das unter der Creutzes Last ächtzende Christen-Hertz. Schlichtingsheim, [1704].Christliche Und wenn er uns auch wirff ins Meer/ Er thut es zur Beförderung seiner Göttlichen Ehre. Al-So will er uns nur üben. Und das Gemüth Jn seiner Gütt/ Gewehnen fest zu stehen/ Hält man nun Stand Weiß seine Hand/ Uns wider zu erhöhen. les was der Höchste mit den Menschen Kindern fürnim- met/ ist alles eingerichtet/ daß sein Nahme dadurch geehret und gepreiset/ und der Menschen Bestes befördert werde. Nun wird durch die Aufflegung der Creutzes-Last die Eh- re GOttes befördert/ massen seine Krafft am allerbesten in der Schwachheit erkennet wird. Sein Treu und Wahr- heit leuchtet hervor in der Noth/ seine Weißheit und Macht zeigt sich alsdenn da Menschen Rath und Hülffe erman- geln: Seine Barmhertzigkeit und Gütte wird am aller- besten erkannt zur Zeit des Elendes/ und sein Rath/ der wun- a Es. 28, 29derbar a weiset sich herrlich in den allerverwornesten Hän- deln. Also befördert GOtt durch Auflegung des Creu- tzes seine Ehre/ umb welche wir beten: Geheiliget werde dein Nahme/ welche zu suchen und zu befördern wir auch verbunden. Wenn GOtt der HERR die Last des Creutzes über sol-
Chriſtliche Und wenn er uns auch wirff ins Meer/ Er thut es zur Befoͤrderung ſeiner Goͤttlichen Ehre. Al-So will er uns nur uͤben. Und das Gemuͤth Jn ſeiner Guͤtt/ Gewehnen feſt zu ſtehen/ Haͤlt man nun Stand Weiß ſeine Hand/ Uns wider zu erhoͤhen. les was der Hoͤchſte mit den Menſchen Kindern fuͤrnim- met/ iſt alles eingerichtet/ daß ſein Nahme dadurch geehret und gepreiſet/ und der Menſchen Beſtes befoͤrdert werde. Nun wird durch die Aufflegung der Creutzes-Laſt die Eh- re GOttes befoͤrdert/ maſſen ſeine Krafft am allerbeſten in der Schwachheit erkennet wird. Sein Treu und Wahr- heit leuchtet hervor in der Noth/ ſeine Weißheit und Macht zeigt ſich alsdenn da Menſchen Rath und Huͤlffe erman- geln: Seine Barmhertzigkeit und Guͤtte wird am aller- beſten erkañt zur Zeit des Elendes/ und ſein Rath/ der wun- a Eſ. 28, 29derbar a weiſet ſich herrlich in den allerverworneſten Haͤn- deln. Alſo befoͤrdert GOtt durch Auflegung des Creu- tzes ſeine Ehre/ umb welche wir beten: Geheiliget werde dein Nahme/ welche zu ſuchen und zu befoͤrdern wir auch verbunden. Wenn GOtt der HERR die Laſt des Creutzes uͤber ſol-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/><lg xml:id="poem1b" prev="#poem1a" type="poem"><l><hi rendition="#fr">Und wenn er uns auch wirff ins Meer/</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">So will er uns nur uͤben.</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Und das Gemuͤth</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Jn ſeiner Guͤtt/</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Gewehnen feſt zu ſtehen/</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Haͤlt man nun Stand</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Weiß ſeine Hand/</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Uns wider zu erhoͤhen.</hi></l></lg><lb/> Er thut es zur Befoͤrderung ſeiner Goͤttlichen Ehre. Al-<lb/> les was der Hoͤchſte mit den Menſchen Kindern fuͤrnim-<lb/> met/ iſt alles eingerichtet/ daß ſein Nahme dadurch geehret<lb/> und gepreiſet/ und der Menſchen Beſtes befoͤrdert werde.<lb/> Nun wird durch die Aufflegung der Creutzes-Laſt die Eh-<lb/> re GOttes befoͤrdert/ maſſen ſeine Krafft am allerbeſten in<lb/> der Schwachheit erkennet wird. Sein Treu und Wahr-<lb/> heit leuchtet hervor in der Noth/ ſeine Weißheit und Macht<lb/> zeigt ſich alsdenn da Menſchen Rath und Huͤlffe erman-<lb/> geln: Seine Barmhertzigkeit und Guͤtte wird am aller-<lb/> beſten erkañt zur Zeit des Elendes/ und ſein Rath/ der wun-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi> Eſ.</hi> 28, 29</note>derbar <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">a</hi></hi></hi> weiſet ſich herrlich in den allerverworneſten Haͤn-<lb/> deln. Alſo befoͤrdert GOtt durch Auflegung des Creu-<lb/> tzes ſeine Ehre/ umb welche wir beten: Geheiliget werde<lb/> dein Nahme/ welche zu ſuchen und zu befoͤrdern wir auch<lb/> verbunden.</p><lb/> <p>Wenn GOtt der HERR die Laſt des Creutzes uͤber<lb/> die From̃en kommen laͤſſet/ ſo thut Er es ſie zu erinnern<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi> Jer. 30.<lb/> v.</hi> 11.</note>der Suͤnde. Bey dem Propheten ſagt er. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">b</hi></hi></hi> Zuͤchtigen<lb/> will ich dich doch mit Maſſen/ damit du dich nicht un-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi> Ex</hi> 34, 7.</note>ſchuldig achteſt. Vor GOtt iſt niemand unſchuldig/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">c</hi></hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0022]
Chriſtliche
Und wenn er uns auch wirff ins Meer/
So will er uns nur uͤben.
Und das Gemuͤth
Jn ſeiner Guͤtt/
Gewehnen feſt zu ſtehen/
Haͤlt man nun Stand
Weiß ſeine Hand/
Uns wider zu erhoͤhen.
Er thut es zur Befoͤrderung ſeiner Goͤttlichen Ehre. Al-
les was der Hoͤchſte mit den Menſchen Kindern fuͤrnim-
met/ iſt alles eingerichtet/ daß ſein Nahme dadurch geehret
und gepreiſet/ und der Menſchen Beſtes befoͤrdert werde.
Nun wird durch die Aufflegung der Creutzes-Laſt die Eh-
re GOttes befoͤrdert/ maſſen ſeine Krafft am allerbeſten in
der Schwachheit erkennet wird. Sein Treu und Wahr-
heit leuchtet hervor in der Noth/ ſeine Weißheit und Macht
zeigt ſich alsdenn da Menſchen Rath und Huͤlffe erman-
geln: Seine Barmhertzigkeit und Guͤtte wird am aller-
beſten erkañt zur Zeit des Elendes/ und ſein Rath/ der wun-
derbar a weiſet ſich herrlich in den allerverworneſten Haͤn-
deln. Alſo befoͤrdert GOtt durch Auflegung des Creu-
tzes ſeine Ehre/ umb welche wir beten: Geheiliget werde
dein Nahme/ welche zu ſuchen und zu befoͤrdern wir auch
verbunden.
a Eſ. 28, 29
Wenn GOtt der HERR die Laſt des Creutzes uͤber
die From̃en kommen laͤſſet/ ſo thut Er es ſie zu erinnern
der Suͤnde. Bey dem Propheten ſagt er. b Zuͤchtigen
will ich dich doch mit Maſſen/ damit du dich nicht un-
ſchuldig achteſt. Vor GOtt iſt niemand unſchuldig/ c
ſol-
b Jer. 30.
v. 11.
c Ex 34, 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392455 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392455/22 |
Zitationshilfe: | Sommer, Caspar: Das unter der Creutzes Last ächtzende Christen-Hertz. Schlichtingsheim, [1704], S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392455/22>, abgerufen am 16.02.2025. |