Nerger, Jacob: Christliche LeichPredigt/ Vber dem plötzlichen/ jedoch Christlichen vnd Seligen Abgang. [s. l.], [1621].vnd nach der Predigt/ die Leute solten fleissig neben 5. Mehr von dieser Kranckheit zu reden/ vnd was Jn dem ich aber nun mein Ampt bestellete/ ha- ten
vnd nach der Predigt/ die Leute ſolten fleiſſig neben 5. Mehr von dieſer Kranckheit zu reden/ vnd was Jn dem ich aber nun mein Ampt beſtellete/ ha- ten
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="[50]"/> vnd nach der Predigt/ die Leute ſolten fleiſſig neben<lb/> mir beten/ daß es Gott mit vnſer vielgeliebten Erb-<lb/> vnd Lehns Frawen ſchicken wolte/ wie es jhr moͤchte<lb/> gut vnd ſeliglichen ſein/ weil ſie ploͤtzlichen inn groſſe<lb/> Leibes ſchwachheit eingefallen were.</p><lb/> <p><note place="left">5.<lb/><hi rendition="#aq">Morbi genus.</hi></note>Dieſe jhre Schwachheit aber war nichts anders<lb/> als <hi rendition="#aq">Apoplexia,</hi> der Schlag/ oder der groſſe Schlag/<lb/> vom ἀποπλήπτω <hi rendition="#aq">percutio, ferio, afflo, attonitum<lb/> reddo.</hi> Daher kompt das wort ἀποπληξίη oder ἀϖο-<lb/> ϖληξία, <hi rendition="#aq">languor, attonitus, ſtupor totius corpo-<lb/> ris, ſtupor mentis & corporis, omnium mem-<lb/> brorum reſolutio.</hi> Man nennets auch <hi rendition="#aq">Gut<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>am,</hi><lb/> den Tropffen. Etliche nennens die Hand Gottes/<lb/> Gottes gewalt/ Jtem die Perle. Es iſt zwar dit<lb/> Kranckheit eine <hi rendition="#aq">paſsio capitis,</hi> oder Kranckheit deß<lb/> Haͤupts/ vnd geſchicht wenn einem Menſchen alle 3.<lb/><hi rendition="#aq">ventriculi</hi> deß Gehirns mit einer kalten/ dicken/ ze-<lb/> hen vnd rotzigen feuchtigkeit zugleich heuffig erfuͤllet<lb/> vnd verſtopffet werden/ vnnd wird alſo den <hi rendition="#aq">Meati-<lb/> bus,</hi> oder gegen deß Gehirns/ durch welchen ſich<lb/> die <hi rendition="#aq">Spiritus animal es, ſenſitivi & motivi</hi> in den<lb/> gantzen Leib zertheilen vnd außgehen/ der weg oder<lb/> jhr ausgang verhindert/ daß ſie nicht fort koͤnnen:<lb/> Verleuret demnach der gantze Leib ſeine bewegung<lb/> vnd ſein fuͤlen/ daß er nichts mehr fuͤhlet.</p><lb/> <p>Mehr von dieſer Kranckheit zu reden/ vnd was<lb/> fuͤr ein groſſer vnterſcheid ſey zwiſchen der <hi rendition="#aq">Apople-<lb/> xia paraplegia</hi> vnnd <hi rendition="#aq">paralyſi</hi> verbeut mir die zeit/<lb/> weil ſie verfloſſen iſt.</p><lb/> <p>Jn dem ich aber nun mein Ampt beſtellete/ ha-<lb/> ben ſie die Adeliche Fraw/ welche mit der jtzo gemel-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[50]/0050]
vnd nach der Predigt/ die Leute ſolten fleiſſig neben
mir beten/ daß es Gott mit vnſer vielgeliebten Erb-
vnd Lehns Frawen ſchicken wolte/ wie es jhr moͤchte
gut vnd ſeliglichen ſein/ weil ſie ploͤtzlichen inn groſſe
Leibes ſchwachheit eingefallen were.
Dieſe jhre Schwachheit aber war nichts anders
als Apoplexia, der Schlag/ oder der groſſe Schlag/
vom ἀποπλήπτω percutio, ferio, afflo, attonitum
reddo. Daher kompt das wort ἀποπληξίη oder ἀϖο-
ϖληξία, languor, attonitus, ſtupor totius corpo-
ris, ſtupor mentis & corporis, omnium mem-
brorum reſolutio. Man nennets auch Gut_am,
den Tropffen. Etliche nennens die Hand Gottes/
Gottes gewalt/ Jtem die Perle. Es iſt zwar dit
Kranckheit eine paſsio capitis, oder Kranckheit deß
Haͤupts/ vnd geſchicht wenn einem Menſchen alle 3.
ventriculi deß Gehirns mit einer kalten/ dicken/ ze-
hen vnd rotzigen feuchtigkeit zugleich heuffig erfuͤllet
vnd verſtopffet werden/ vnnd wird alſo den Meati-
bus, oder gegen deß Gehirns/ durch welchen ſich
die Spiritus animal es, ſenſitivi & motivi in den
gantzen Leib zertheilen vnd außgehen/ der weg oder
jhr ausgang verhindert/ daß ſie nicht fort koͤnnen:
Verleuret demnach der gantze Leib ſeine bewegung
vnd ſein fuͤlen/ daß er nichts mehr fuͤhlet.
5.
Morbi genus.
Mehr von dieſer Kranckheit zu reden/ vnd was
fuͤr ein groſſer vnterſcheid ſey zwiſchen der Apople-
xia paraplegia vnnd paralyſi verbeut mir die zeit/
weil ſie verfloſſen iſt.
Jn dem ich aber nun mein Ampt beſtellete/ ha-
ben ſie die Adeliche Fraw/ welche mit der jtzo gemel-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/387513 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/387513/50 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Christliche LeichPredigt/ Vber dem plötzlichen/ jedoch Christlichen vnd Seligen Abgang. [s. l.], [1621], S. [50]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/387513/50>, abgerufen am 16.02.2025. |