Holfeld, Johannes: Abschied Der Gerechten auß dieser Welt. Polnisch Lissa, 1644.Christliche Leich-Predigt. geheiliget/ die Betrübten getröstet/ vnnd wir al-le Ewig seelig werden/ Amen. E'EE'GESIS. DEr 121. Psalm/ Jhr meine Ge-Vom Ti- Sonsten ist dieser Psalm allezeit für einen Krieges- Der Seelige Vater/ H. D. M. Lutherus/ saget verstehe B ij
Chriſtliche Leich-Predigt. geheiliget/ die Betruͤbten getroͤſtet/ vnnd wir al-le Ewig ſeelig werden/ Amen. Ε᾽ΕΗ´ΓΗΣΙΣ. DEr 121. Pſalm/ Jhr meine Ge-Vom Ti- Sonſten iſt dieſer Pſalm allezeit fuͤr einen Krieges- Der Seelige Vater/ H. D. M. Lutherus/ ſaget verſtehe B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p> <pb facs="#f0011" n="[11]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">geheiliget/ die Betruͤbten getroͤſtet/ vnnd wir al-<lb/><hi rendition="#c">le Ewig ſeelig werden/ Amen.</hi></hi> </p><lb/> </div> <div type="fsMainPart" n="2"> <head> <hi rendition="#g">Ε᾽ΕΗ´ΓΗΣΙΣ.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Er 121. Pſalm/ Jhr meine Ge-</hi><note place="right">Vom Ti-<lb/> tul des 121.<lb/> Pſalms.</note><lb/> liebten/ iſt einer auß den funffzehen Pſalmen/ ſo<lb/> in jhrem Titul vnd Vberſchrifft <hi rendition="#fr">Lieder im hoͤ-<lb/> hern Chor</hi> genennet werden/ vnd allezeit von<note place="right"><hi rendition="#aq">Aug in E<lb/> narrat Pſal<lb/> 120. Tom. 8<lb/> col. 1412. A.</hi></note><lb/> Alters her/ bey der Kirchen GOttes <hi rendition="#aq">Excellentiſsima car-<lb/> mina,</hi> Recht herrliche Lieder geweſen ſeyn/ von denen<lb/><hi rendition="#aq">S Auguſtinus</hi> ſaget/ daß ſie eben deßwegen <hi rendition="#fr">Lieder im<lb/> hoͤhern Chor</hi> heiſſen/ weil ſie allezeit mit erhobenem<lb/> Hertzen zu GOtt geſprochen worden/ daher Er ſie auch<lb/><hi rendition="#aq">Cordis aſcenſiones,</hi> Erhebungen/ oder ein Auffſteigen<lb/> des Hertzens nennet.</p><lb/> <p>Sonſten iſt dieſer Pſalm allezeit fuͤr einen <hi rendition="#fr">Krieges-<lb/> Pſalm</hi> gehalten worden/ den etwa Koͤnig David in<note place="right">Summa<lb/> des 121.<lb/> Pſalms.</note><lb/><hi rendition="#aq">caſtris</hi> gemacht/ alß er jetzo mit ſeinem Volcke wieder ſei-<lb/> ne vnd des gantzen Landes Feinde zu Felde gelegen/ vnd<lb/> machet ſich vnd die ſeinen darinnen im Geiſte recht luſtig<lb/> vnd froͤlich/ vber dem gewaltigen Schutz vnnd Schirm<lb/> GOttes/ wider alle Feindes-Gefahr/ darumb weder Er<lb/> noch die Seinigen jhnen fuͤr etwas ſollen grawen laſſen.<note place="right">Luth. im<lb/> 8. Theil<lb/> der deu-<lb/> tſchen<lb/> Witten-<lb/> bergiſchẽ<lb/> Schrifftẽ<lb/><hi rendition="#aq">p. m. 13. b.</hi></note></p><lb/> <p>Der Seelige Vater/ H. D. M. Lutherus/ ſaget<lb/> von dieſem Pſalm in ſeiner Außlegung/ <hi rendition="#fr">Er achte jhn ge-<lb/> macht zu ſeyn zur Ermahnung der Glaͤubigen/ denn<lb/> er in ſich ſchlieſſe die Lehre des Glaubens.</hi> Vnnd<lb/> bald darauff ſaget er noch einmahl; <hi rendition="#fr">Auff dieſe weiſe</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">verſtehe</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Chriſtliche Leich-Predigt.
geheiliget/ die Betruͤbten getroͤſtet/ vnnd wir al-
le Ewig ſeelig werden/ Amen.
Ε᾽ΕΗ´ΓΗΣΙΣ.
DEr 121. Pſalm/ Jhr meine Ge-
liebten/ iſt einer auß den funffzehen Pſalmen/ ſo
in jhrem Titul vnd Vberſchrifft Lieder im hoͤ-
hern Chor genennet werden/ vnd allezeit von
Alters her/ bey der Kirchen GOttes Excellentiſsima car-
mina, Recht herrliche Lieder geweſen ſeyn/ von denen
S Auguſtinus ſaget/ daß ſie eben deßwegen Lieder im
hoͤhern Chor heiſſen/ weil ſie allezeit mit erhobenem
Hertzen zu GOtt geſprochen worden/ daher Er ſie auch
Cordis aſcenſiones, Erhebungen/ oder ein Auffſteigen
des Hertzens nennet.
Vom Ti-
tul des 121.
Pſalms.
Aug in E
narrat Pſal
120. Tom. 8
col. 1412. A.
Sonſten iſt dieſer Pſalm allezeit fuͤr einen Krieges-
Pſalm gehalten worden/ den etwa Koͤnig David in
caſtris gemacht/ alß er jetzo mit ſeinem Volcke wieder ſei-
ne vnd des gantzen Landes Feinde zu Felde gelegen/ vnd
machet ſich vnd die ſeinen darinnen im Geiſte recht luſtig
vnd froͤlich/ vber dem gewaltigen Schutz vnnd Schirm
GOttes/ wider alle Feindes-Gefahr/ darumb weder Er
noch die Seinigen jhnen fuͤr etwas ſollen grawen laſſen.
Summa
des 121.
Pſalms.
Luth. im
8. Theil
der deu-
tſchen
Witten-
bergiſchẽ
Schrifftẽ
p. m. 13. b.
Der Seelige Vater/ H. D. M. Lutherus/ ſaget
von dieſem Pſalm in ſeiner Außlegung/ Er achte jhn ge-
macht zu ſeyn zur Ermahnung der Glaͤubigen/ denn
er in ſich ſchlieſſe die Lehre des Glaubens. Vnnd
bald darauff ſaget er noch einmahl; Auff dieſe weiſe
verſtehe
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359996 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359996/11 |
Zitationshilfe: | Holfeld, Johannes: Abschied Der Gerechten auß dieser Welt. Polnisch Lissa, 1644, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359996/11>, abgerufen am 16.02.2025. |